Seite 1 von 1
Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 30. Jan 2008, 20:32
von Spiderschwein
Hallo,
hab bei meinem TDI das Problem, dass es einen Ruck gibt wenn ich im Schiebebetrieb bin und dann gasgebe. Fühlt sich an als ob etwas Spiel im Antriebsstrang ist. In den oberen Gängen ist das kaum spürbar, aber in den unteren macht sich das schon nervend bemerkbar.
Woran könnte das Problem liegen? Das Getriebe kann ja mit 88000km noch nicht so verschlissen sein das es dermaßen Spiel hat, oder irre ich mich da?
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 00:09
von Whiskers
Im prinzip kann es alles sein, was im antriebstrang hängt. Die belastung ist natürlich wie von dir beobachtet nur in den niedrigen gängen spärbar (schleppmoment)
Prüf doch mal die gelenkwellen?
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 12:43
von -Dirk-
Gibt es eine Geräuschentwicklung wenn du Gas gibst ?
Ein Klocken, Schlagen o.ä ?
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 17:31
von Spiderschwein
negativ, keine Geräuschentwicklung.
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 21:12
von Runner176
Habe bei mir das selbe "Problem". Der Ruck ist zwar für mich noch nicht störend, es fühlt sich aber komisch an, wenn man beschleunigt und es dann diesen kleinen Ruck gibt. Woran genau das liegen kann, weiß ich auch noch nicht. MfG
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 21:32
von Spiderschwein
Ich finde auch das der Wagen in einem bestimmten Drehzahlbereich relativ stark vibriert. Vielleicht sind das aber ganz normale Dieselvibrationen, hab noch keine Vergleichsmöglichkeit gehabt. Vielleicht hat es etwas mit dem Zweimassenschwungrad zu tun?
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 21:42
von -Dirk-
In welchem Drehzahlbereich vibriert es denn ?
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 31. Jan 2008, 21:49
von Whiskers
Ich finde auch das der Wagen in einem bestimmten Drehzahlbereich relativ stark vibriert. Vielleicht sind das aber ganz normale Dieselvibrationen, hab noch keine Vergleichsmöglichkeit gehabt. Vielleicht hat es etwas mit dem Zweimassenschwungrad zu tun?
das weist eigentlich schon darauf hin, dass irgendetwas ausgeschlagen ist. Du kannst nur folgendermaßen vorgehn.
Prüf mal das Spiel der radlager, also auto aufbocken und das rad hin und wackeln. Vielleicht das rad mal drehen und auf mahlende geräusche achten. Sollte hier irgendwas ausgeschlagen sein, z.b. die gelenkwellen, würdest du das sicher spüren.
Solltest du das alles ausschließen können, liegt der fehler wohl im getriebe oder im übergang zwischen motor/getriebe. Ich würde das auch nicht auf die lange bank schieben, besser wirds bestimmt nicht mehr. Die starken lastwechsel und vibrationen belasten durch die bank alle beteiltigen bauteile.
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 1. Feb 2008, 19:54
von Spiderschwein
Er vibriert bei etwa 1300-1500 UPM. Und bei etwa 1800-2000 brummt er kräftig bei voll durchgetretenem Pedal, das geht durch das ganze Auto. Aber wie gesagt, hatte da noch keine Vergleichsmöglichkeit. PD-TDI sollen ja allgemein recht rauh laufen.
Re: Ruck beim Lastwechsel
Verfasst: 30. Aug 2008, 13:02
von Spiderschwein
Hab gestern ne neue Drehmomentstütze reinbekommen. Jetzt ist es besser geworden. Der Ruck wird stärker abgedämpft, ist allerdings im Grunde genommen noch vorhanden. Vielleicht bessert es sich noch mehr wenn die anderen beiden Motorlager ebenfalls ersetzt werden. Oder das ZMS ist hin.
Ich höre übrigens ein "Klack" aus der Getrieberegion wenn ich nur ganz leicht gasgebe und dann ruckartig das Pedal loslasse.