Spritverbrauch - Nachtrag!!!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PicknickR
Beiträge: 36
Registriert: 11. Jan 2006, 13:55
Wohnort: Ehingen

Spritverbrauch - Nachtrag!!!

Ungelesener Beitragvon PicknickR » 11. Jan 2006, 14:18

hallo!

was mich heute mal interessieren würde ist wie viel euer Polo schluck?
mein verbrauch liegt bei etwa 6-6,5 liter. aber nur, wenn ich sparsam fahre, d.h. ausrollen lassen, nicht unnötig gas geben etc.

ich war enttäuscht, weil ich mit dem alten opel astra kombi 1.6 und 71ps, sogar einen verbrauch von nur 5,5 liter schaffen konnte!

bin wohl immer nicht so ganz wach :-) - also fahre einen Polo 9N 1.4 mit 75 PS Benzin


wie sind denn euro erfahrungen?

pologrüße!
Zuletzt geändert von PicknickR am 11. Jan 2006, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 14:22

Also vielleicht wäre eine Angabe des Motors ganz hilfreich ;) Weil der Verbrauch eines 75 PS TDIs sich kaum mit dem eines 55 PS-Benziners vergleichen lässt :D

1.2L 12V 64 PS - öhm ja, zu viel zwischen 7 und 9L/100km, im Sommer zumindest, aber im Winter auch nicht wirklich weniger. So 600km schaff ich ganz knapp mit einer Tankfüllung, wenn ich es drauf anlegen würde :D


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 11. Jan 2006, 14:42

also 6,5 liter bei nem 1.4er sind ja wohl mal Top-Werte... ich schaff 7,5 in der Stadt mit gaaanz genügsamer Fahrweise.

Der Polo wird vllt auch etwas schwerer sein, als dein Astra.

Aber bei dem Verbraucht kann man echt nicht meckern.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 14:50

Ich muss mit euch glaub ich mal ne Tour als Beifahrer machen :D Aber um den Ansatz von Beschleunigung wahrzunehmen, muss ich schon das Pedal ins Bodenblech drücken, und da is nix mit 7 Litern :lol: Ich hab auch schon 10L geschafft... :oops: Dass sowas mit nem 1.2L-Motor geht, ist natürlich nen Unding, wenn man den Motor mit dem Argument des niedrigen Verbrauches verkauft, aber naja. Ich finde, dafür zieht er auch recht gut, angesichts der 1113kg die da dran hängen ;)


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 11. Jan 2006, 14:57

@px: muss ich jetzt nochmal den Vortrag vom frühzeitigen Schalten (vor 2200 Touren) und bis dahin voller Beschleunigung halten ? Ich bin ab 60 im 5. Gang. Und ich bin bei Gott kein Schleicher :D
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 15:02

Wa? 4500 ist gut zum Schalten, ist man gleich wieder bei 3100 Touren und hat, beim 12V wieder die volle Leistung am Start :D Mein E-Pedal kennt auch nur 0 und 1 ;) :D Naja, so fahr ich auch nicht durchgehend, aber 5. im Ort geht auch meist nicht, ausser ich hab freie Bahn, dann kann ich auch konstant 60 fahren und gut. Aber fahr mal den 3-Zylinder im 5. bei 50km/h, da hüpft man ja fast... :lol:

Ich weiss nicht, bin vorher erheblich mehr PS gefahren und da muss man auch nicht so draufkloppen, aber der kleine Polo... immer am Limit, sonst kommt da ja nix ordentliches, will ja keine Verkehrsbehinderung darstellen. Ist mir dann auch egal, ob er nu 7 oder 9 Liter schluckt, wayne... Spaß muss sein.


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon XS » 11. Jan 2006, 15:05

:dito:

:D

Meiner hat im Schnitt irgendwas zwischen 7 und 9 Litern (9N3, 1.4er mit 75 Ponys) :rolleyes:
Frühzeitig schalten ist vorbei, seit die Einfahrphase gelaufen ist. :D
(Da hatte ich mal so 6l im Schnitt - AB mit GRA auf knapp 110 :lol:).

Wobei - doch, wenn er kalt ist, schalte ich auch noch früh.

Danach nicht mehr wirklich - und selbst auf der AB macht sich eine Strecke mit Vollgas ganz gut bemerkbar...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 11. Jan 2006, 15:19

naja, ihr könnt ja mal Mäuschen spielen bei mir im Auto... ich hab großen Fahrspaß und komm dennoch auf geringen Verbrauch. Mein neuester Clou: den zweiten bis 5500 hochziehen und direkt in den vierten (bei 60 kmh) und dann kurz später in den 5. SOmit wird der stark saugende dritte ausgelassen und der vierte auch nur kurz benutzt. und so kommt man auch äußerst gut weg ... bin meistens erster nach der ampel
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 15:25

Stimmt, mach ich auch gerne, wird zwar laut, aber zieht auch geil :D Wobei 3.er auch ganz gut zieht, max bis 100... ich fahr meist aber recht schnell in den 2. dann bis 3500, 3. bis ca. 80, 4. bis 120 und 5. für den Rest bis absolut max bei Gefälle 180 :D

@Sabrinchen
Wie nimmst du die 10PS zwischen deinem alten 65 PS und den 75PS wahr? Merkt man das im Durchzug überhaupt oder eher weniger?


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon XS » 11. Jan 2006, 15:33

@pxchen: Naja - geht so. Zieht trotzdem nicht so recht die Butter vom Brot :lol:
Im unteren Drehzahlbereich tut sich das nicht wirklich viel, dafür ist die Kiste einfach zu schwer - mit viel Phantasie kann ich für die höheren Drehzahlen eine leichte Besserung attestieren...
Wobei ich ganz am Anfang schon das Gefühl hatte, er geht ein wenig flotter.

In der Endgeschwindigkeit merke ich es schon eher - nicht massiv ;) , aber ich hab es irgendwie nicht ganz so schnell bis kurz vorm roten :rolleyes:
(und 5 km/h mehr :lol: - nein Scherz, konnte ihn noch nicht so richtig voll ausfahren w/Witterung.)

Werde das in 2 Wochen nochmal testen, wenn ich ihn über die Bahn nach Dortmund "jage" (auf der Flucht vor Audi, BMW und Mercedes 8O).
Zuletzt geändert von XS am 11. Jan 2006, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 15:34

Naja, es reicht immer hin. Wenn ihn ihn so voll ausfahre, muss ich auch selten von der linken Spur weichen, dazu muss man nicht 200 fahren.

Nu aber zurück zum Thema nech...


CeeJay
Beiträge: 293
Registriert: 26. Sep 2005, 16:15
Wohnort: Bramstedt
Alter: 54
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CeeJay » 11. Jan 2006, 15:39

Dann sag ich mal: Siehe Signatur :D

Ich schalt zwischen 2,5 und 3,0 manchmal nen bissel früher aber auch mal später :D (wenn mir jemand dumm kommt)

Aber bin recht zufrieden und bin froh das ich nicht der bin, der eine schlange anführt
Polo 9n3 59 KW TDI Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 11. Jan 2006, 15:59

6,5l ist ein Hammerwert für den Motor.

Wenn ich mich bemühe schaff ich auch mal 6,9l meine MFA erzählt mir aber was von 8,6l seit der Abholung... liegt wohl daran, dass ich viel Stadt fahre...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 11. Jan 2006, 16:03

Schalte auch so bei 2500 - 3000 Umdrehungen, ausser bei der Auffahrt zur Autobahn - will ja schließlich möglichst schnell auf die Reisegeschwindigkeit kommen.
MFA sagt mir 7,3l - 7,4l auf 100km im Durchschnitt. :|


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 16:12

Dann sag ich mal: Siehe Signatur :D

Ich schalt zwischen 2,5 und 3,0 manchmal nen bissel früher aber auch mal später :D (wenn mir jemand dumm kommt)

Aber bin recht zufrieden und bin froh das ich nicht der bin, der eine schlange anführt
Du hast ja auch nen Diesel ;) Da sind 3000U ja auch schon ganz ordentlich, bei meinem 12V-Benziner schalten sich da erst die restlichen 6 Ventile zu und dann geht's erstmal bis 5700 hoch :D
Zuletzt geändert von px am 11. Jan 2006, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 11. Jan 2006, 16:12

Von dem Spritmonitor halte ich nix, weil der bei mir total daneben lag...

Wenn ich Spirt fahren will dann zücke ich alle Tricks:
1. Gang nur kurz anfahren, spätesetns bei 1500 schalten
Drehzahl bis maximal 2000 U/min
Vollgas beschleunigen
wenig Verbraucher an
wenig Gewicht im Auto

dann schaffe ich werte die unter 7l liegen - allerdings auch nur wenn viel Landstraße dabei ist, was bei mir nicht der Fall ist.

Da ich den Wagen aber auch gerne mal flott bewege, liegt der Durchschnitt halt so hoch... :|

Ich schmeiß demnächst das Reserverad raus - obs das bringt? :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 16:14

Ich schmeiß demnächst das Reserverad raus - obs das bringt? :D
Bringt vor allem Freude, wenn doch mal nen Reifen platz :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Jan 2006, 16:42

Hey, ich habe auch den 1,2er aber nur 6V.
Mein Verbrauch 6,6Liter, sieht Spritmonitor....

Gruß Jan

PS: Ich schaffe 800km mit einer Tankfüllung :D


ABER erklär mir einer wie ich 52Liter Tanken kann, so groß ist der
Tank doch garnicht!!!!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Jan 2006, 16:56

Hey, ich habe auch den 1,2er aber nur 6V.
Mein Verbrauch 6,6Liter, sieht Spritmonitor....

Gruß Jan

PS: Ich schaffe 800km mit einer Tankfüllung :D


ABER erklär mir einer wie ich 52Liter Tanken kann, so groß ist der
Tank doch garnicht!!!!
Ausgleichsbehälter, warscheinlich zischt es bei dir dann auch beim Tanken ;)

800km :???: Da muss ich 200km für schieben :lol: Aber bei 55 PS würd ich warscheinlich gar nicht mehr versuchen, Gas zu geben... ist ja beim 12V schon mehr Hoffnung als Ergebnis :D


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 11. Jan 2006, 17:30

also ich habe lustigerweise alles schon mal gehabt.

600 km autobahn blasen -> 8-9 l (tank leer)

800 km (6 wochen zum prakttikumsplatz) -> 5-6 l

im schnittchen sind so zwischen 6 und 7 liter.
und ich sach euch ich versäge alles mit meinen 108 Nm.

MfG Christoph

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste