Seite 1 von 2

Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 17:16
von Gast
moin moin an alle die diesen Thread öffnen.
Ich weiß, das ist vermutlich der x ste Thread der sich um dieses Thema dreht, habe aber leider keine passenden Antworten bekommen.Also folgendes:
Ich hätte gerne mal ein Foto oder eine "genaue" Beschreibung wo ich beim Polo GTI den Schlauch anklemme um den Ladedruck für mein Zusatzinstrument abzugreifen.

Habe vor das Teil nächste Woche mal einzubauen und hab letzte mal nen halben Schock bekommen wo ich mal die Motorabdeckung abgenommen habe.Da liegen so viele Schläcuche und Leitungen rum das man bald bekloppt wird 8O
Wäre dankbar für eine schnellstmöglich Antwort.
Wo habt ihr denn so eure Zusatzinstrumente untergebracht???

Ich leg mich mal wieder hin und warte auf eure Antworten :zzz:

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 17:46
von Hummel
Wenn du deine Zusatzinstrumente einbaust mach bitte viele Bilder mit der Digicam (+ hier posten). Danke schon mal...

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 19:53
von Gast
Moin Hummel,
das mit den Zusatzinstrumenten wird bei dir leider etwas problematisch :(
Ich haben mein originalradio(2DIN) gegen ein JVC AVX11 getauscht(1DIN). Du hast dir anscheinend ein doppel DIN Gerät gekauft wie ich auf deinen Fotos im Profil gesehen habe.Bei mir ist über dem Radio zur zeit noch ein glatter Blinddeckel drin wo ich zwei Zusatzintrumente einbauen werde.(Öltemp. Ladedruck).
Hab es aber schonmal hier irgendwo gesehen das jemand die Instrumente unten ,über dem Aschenbecher in dem Fach eingabut hat, bzw. Blech davor mit 3 Instrumenten drin.

Ansonsten hat man im 9N leider schlechte Karten, :flop: es sei denn du baust dir eine Halterung für den Luftschlitz deines Gebläses.Passt dann aber nur eins rein, und wir wollen doch immer die Öltemperatur im Auge behalten um zu wissen wann man den Pin endlich ins Blech treten darf :haha:

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 20:06
von Hummel
Hi BastiNRW,

hast recht mit dem Radio...

Gibt ja noch ander schöne Plätze...

Dachte entweder an die A-Säule mit eine dezenten Halterung (gibts ja schon fertig zu kaufen) oder wie du es beschrieben hast, oberhalb des Aschenbechers.... Bin ich mir selbst aber noch nicht ganz schlüssig....

Was ich bis jetzt an den Zusatzinstrumenten doof finde ist bei den Meisten die Sakla.
Welcher Turbo (selbst die großen Tuninglader) birnt 3 Bar max. Druck :meschugge: ....

Unser Serienlader (K03) schafft ab Werk 0,8 bis 0,9 Bar... Getunt sinds dann denke ich ca 1,2-1,3... Muss man schon suchen um eine Skala bis 2 zu finden :flop: // Ideal währe einer bis 1,5 Bar, dann "bewegt" sich auch was....

Der würde mir vom Design sehr gefallen (als Bsp.):
Bild

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 20:16
von Gast
Die fand ich jetz nich so toll, weil da so ein Zeichen drin ist.Habe mir diese bestellt:
http://cgi.ebay.de/Ladedruck-Anzeige-SM ... m153.l1262

Kannst ja mal auf der Seite von dem Händler ein bischn rumschauen.
Übrigens:
Die Idee die Instrumente dort einzubauen find ich persönlich nicht so toll, da man sie während der Fahrt nicht im Blick hat und es wird geprutscht aussehen. Kann man lieber hingehen und eine Halterung auf das Fach was auf dem A-Brett ist draufbauen, ich weiß nur nicht ob sie da eventuell im Weg sind.Schau doch mal hier, vielleicht kann man da ja etwas umstricken:
http://www.kw-systems.de/news/news-zubehoer.htm

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:22
von -Dirk-
Ist eigentlich ganz einfach mit der Ladedruckanzeige :)

Man nimmt den Schlauch vom Benzindruckregler ab und verbindet diesen mit einem "T-Stück" wo dann auch die Ladedruckanzeige mit angeschlossen wird.

Bitte schön :

Bild

Gruß

Dirk

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:32
von Gast
Danke für die schnelle Antwort Dirk.Korrekt das du ein Bild mit eingesetzt hast, jetzt musst du nur noch nem 1,8er Turbo Leien zeigen was davon der Benzindruckregler ist und dann ist es für einen ehemaligen 2er Polo Schrauber bestimmt wirklich einfach das T-Stück dazwischen zu setzen. :haha:

Der Umbau ist nicht schlecht von deinem Polo, aber warum habt ihr nicht die 225 PS Maschine genommen?
Wollte auch mal nen 1,8er T in nem 1er Golf einpflanzen,hab nur nie ne vernünftige Basis gefunden was das Auto, den Motor und mein Budget entspricht :hmhm:

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:38
von -Dirk-
Das silberne "Teil" wo der weiße Pfeil drauf zeigt ;)

Siehst du wenn du die Plastikabdeckung ab machst !

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:41
von Sportline105
@ hummel:
wie wärs wenn du dir das ablagefach mit deckel holst, und dann oben die doppelhalterung (http://www.kw-systems.de/news/news-zubehoer.htm gleich oben die erste) auf den deckel laminierst ud es dann silber lackieren lässt? oder gleich von jemandem machen lassen, dann kannst du vllt sogar noch das fach benutzen, falls es sich dann noch öffnen lässt :D

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:44
von Gast
Danke Dirk,werd ich mir morgen direkt mal anschauen.Du machst auch Chip Tuning hab ich gelesen?
Wie kann man sich denn mal ohne dieses Forum verständigen?

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:47
von -Dirk-
Schreib mir einfach ne PN oder ruf an oder schreib mir ne mail oder oder oder :)

ICQ geht auch ( Nummer steht im Profil ) :)

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 27. Mär 2008, 08:44
von DOW
@ Basti,

die LDA, die du dir bestellt hast, gefällt mir richtig gut! Die Frage ist, lohnt das auch beim TDI? Wo muss die LDA dann ran?
An die AGR?

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 27. Mär 2008, 11:16
von Fabolous
Die Frage ist, lohnt das auch beim TDI? Wo muss die LDA dann ran?
An die AGR?
Von "lohnen" kann weder beim 1.8T noch beim TDI die rede sein...


LDA-Anschluss beim Diesel:

ulf - #143
Bild

oder einen Schraubnippel in das Laderohr rechts neben dem Ausgleichsbehälter geklebt.

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:08
von Hummel
@ BastiNRW

super Anzeige, gefällt mir auch sehr gut :top: ... Bin schon auf die Bilder gespannt ;)

@ :alle:

Super Links (für die Einbauhalter)... Muss mal sehen wo (wenn ichs mach) ich Diese hinbau...

Wie funktionieren / wo greift Ihr eigentlich den Öldruck und Öltemperatur ab?

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 27. Mär 2008, 13:05
von Gast
Wenn du nur die Öltemperatur abgreifen willst würd ich mir nen Sensor für die Ölwanne kaufen(Ölablassschraube ersetzen. Wenn du beides haben willst dann würd ich dir nen Adapter empfehlen der zwischen deinen Ölfilter und dem Motorblock eingebaut wird. Den findest du passend zu den Instrumenten auch auf der Seite die ich in einer meiner Antworten verlinkt habe.Ansonsten gibts sowas auch bei Sandtler(ist übrigens auch ne gute Adresse,dort bekommt man Rennsport Teile.Hab da immer für meinen kleinen Semmel(Polo2) eingekauft.)

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 21. Apr 2008, 19:52
von Gast
Moin moin,
Hab heute mal Zeit gehabt und meine zwei Rundinstrumente eingebaut.Wenn einer Zeit und Lust hat@Hummel, kannse dir ja gerne mal anschauen in meinem Profil.
Ooooop Wiederseyn
:meschugge:

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 8. Jul 2010, 16:17
von blackpolo
Aloha!

So, muss den Fred hier mal rauskramen.
Sehe das Foto vom Dirk nicht mehr damit ich auch sicher nicht am verkehrten Schlauch das T-Stück einsetze.

Könnte mir da vl wer freundlicherweise wer ein Foto machen? :rolleyes:

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 8. Jul 2010, 16:46
von Toergi
Aloha!

So, muss den Fred hier mal rauskramen.
Sehe das Foto vom Dirk nicht mehr damit ich auch sicher nicht am verkehrten Schlauch das T-Stück einsetze.

Könnte mir da vl wer freundlicherweise wer ein Foto machen? :rolleyes:
Dann gehe ich mal davon aus das du nun einen 1.8T hast, oder ??

Ist zwar "nur" ein Golf 4, aber die Stelle ist identisch.
Also ein Bild :

Bild

Bild


Auf der Einspritzleiste sitzt dann der Benzindruckregler, der kleinen Schlauch daran geht dann runter zur Ansaugbrücke. Keine Bange, auch wenn das Benzindruckregler heisst, ist kein Benzin in der Leitung die du durchschneidest !

Gruss --Jörg--

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 8. Jul 2010, 16:49
von blackpolo
Ja, das Bild hab ich eh auch gefunden, wollt nur mal sicher gehn.
Jup, hab den AUM vom MK4 drinnen.

Re: Ladedruckanzeige 1,8T

Verfasst: 8. Jul 2010, 16:52
von Toergi
Ja, das Bild hab ich eh auch gefunden, wollt nur mal sicher gehn.
Jup, hab den AUM vom MK4 drinnen.

Prima !!


Auch alles eingetragen ??? Habe gehört das da unten im Süden nicht ganz so einfach ist...


Wieviel Druck wird der Lader denn ca. Anzeigen ;)


Gruss --Jörg--