Startprobleme bei neuem Polo

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 26. Mai 2008, 21:15

Hallo miteinander :)

also um gleich zum Thema zu kommen: habe seit ca. 6 Wochen nen neuen Polo (9N3) 1.4 Liter Benziner (Neuwagen, aber Reimport), hat jetzt 2500km runter. Das war definitiv kein Fehlkauf, alles super... wäre da nicht eine leidige Sache.

Beim morgentlichen Anlassen des Motors gibt es desöfteren (in geschätzten 40% aller Fälle) Startprobleme, oftmals brauche ich 2 Versuche bis er läuft. Es ist nicht so, dass man lange rumorgeln müsste, bis der Motor anspringt, im Gegenteil. Eigentlich zündet er sofort, wie normal auch - nur dass er nach Bruchteilen einer Sekunde sofort wieder ausgeht (wie wenn er sich selbst abwürgen würde). Beim 2. Versuch gibts nie Probleme.
Es gibt noch eine zweite Variante: es kann auch vorkommen, dass er beim ersten Versuch zwar anbleibt, jedoch ein paar Sekunden lang total unrund läuft, man kann dann ein Klopfen hören.

Das Dumme daran: das Ganze ist nicht bewusst reproduzierbar, es kann auch sein, das Auto startet 3 Tage hintereinander tadellos (eine Zeit lang dachte ich sogar, es hätte sich von selbst behoben).
Es kommt mir so vor, wie wenn das Ganze nur beim Kaltstart auftritt. Fährt man z.b. Einkaufen oder sonst wohin, gibts beim Anlassen danach nie Schwierigkeiten.
Auch ansonsten hat das Startproblem keinerlei Auswirkungen auf das Fahren, wenn er mal läuft, dann läuft er.

Ich war dann beim Freundlichen in der Werkstatt damit ... aber es war ja klar: die Startprobleme traten dort nicht auf, wie es halt auch bei mir manchmal über Tage problemlos geht; wie gesagt, es ist einfach nicht reproduzierbar.
Es kann sein, man fährt um 20.00 Uhr zum Championsleague-Finale anschauen (wie echt passiert), will um ein Uhr nachts heim, und er klopft sich beim Anlassen erstmal einen ab.
Es kann auch sein, das Auto steht 3 Tage in der Garage ohne Benutzung und startet am 4. Tag ohne zu Murren...
Den Fehlerspeicher hat er auch ausgelesen, jedoch nichts gefunden. Hat mich sogar selbst starten lassen, aber ich hätte ihm gleich sagen können, dass das Auto beim Vorführen natürlich anspringt.
Also wieder mitnachhause genommen - und 2 Tage später gings dann munter weiter mit den Anlassproblemen.

Was meint ihr dazu?
Danke
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chiller@work
Beiträge: 84
Registriert: 14. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Neulußheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon chiller@work » 28. Mai 2008, 11:45

FSI?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 28. Mai 2008, 12:31

Im 9N3 gibbet kein FSI :) oder täusch ich mich?!
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 28. Mai 2008, 13:06

Ne, ist kein FSI.
Der "normale" 1.4 Benziner mit 59kw (5-Gang Schaltung).
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 28. Mai 2008, 14:53

Ich würde auf die WFS tippen da er direkt wieder aus geht.

Mal mit anderen Schlüsseln versucht ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


crev
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jan 2008, 16:29
Wohnort: Reutlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon crev » 28. Mai 2008, 15:01

Ich würd auch WFS tippen aber das komische wenn es sagen wir der transponder im schlüssel ist dürfte er beim zweiten versuch dann nich mehr anspringen.
Aber so wie du es beschreibst ist die WFS das plausibelste was mir so ein fällt, wie -Dirk- würde ich es eine Zeit lang mit einem anderen schlüssel versuchen.
I don't know where I am but the food in the fridge is awesome.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chiller@work
Beiträge: 84
Registriert: 14. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Neulußheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon chiller@work » 28. Mai 2008, 15:08

Im 9N3 gibbet kein FSI :) oder täusch ich mich?!
besser is das :haha:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 28. Mai 2008, 18:01

Danke erstmal!

Das mit der WFS klingt plausibel, aber das würde das Klopfen und unrunde laufen, welches manchmal auftritt, nicht erklären, oder?

Werde trotzdem mal ne Weile mit dem Ersatzschlüssel testen. Wenn ich mich recht entsinne, gabs mit dem nie Probleme, auch wenn ich ihn nicht oft benutzt hab.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon MCpope » 29. Mai 2008, 09:30

habe hier im forum schon von defekten kühlwassertemperaturfühlern gelesen, die zu problemen geführt haben.
wie gesagt, hab davon keine ahnung, nur mal hier gelesen. also nich hauen, wenn ich mist erzähl ;)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 31. Mai 2008, 20:29

Zu früh gefreut :(
Habe 2 Schlüssel mit Funkfernbedienung und einen ohne, Problem tritt bei allen 3 auf..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Mignon

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon Mignon » 31. Mai 2008, 21:04

habe das auch falls es dir helfen sollte zwar nicht oft aber ich hatte es mal! es war vor ca 3 wochen auch 75ps 1,4l motor ich wollte ihn anmachen er war an ging aber sofort weder aus beim zweiten mal funktionierte es dann ich hatte es dannach noch einn paar mal aber immo keine probleme mehr!!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon Basti » 31. Mai 2008, 23:04

Im 9N3 gibbet kein FSI :) oder täusch ich mich?!
doch
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon Didget » 31. Mai 2008, 23:14

Im 9N3 gibbet kein FSI :) oder täusch ich mich?!
doch
Nicht mehr. ;) Und einen 6 Wochen alten sicher nicht.

Wurde Ende 2006 eingestellt, AFAIK. :gruebel:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Jun 2008, 07:10

Ob und wann es den FSI gibt bzw gab is hier nicht das Thema, bitte wieder

BTT

@try-it:
Leider hab ich den 1.4er jetzt nicht so im Kopf, aber für mich klingt das ein bißchen nach einer Fehlfunktion bzw sporadischem Ausfall des Kurbel-bzw Nockenwellensensors, die klopfende Verbrennung und der unruhige Motorlauf deuten auf einen unpassenden ZündZeitpunkt hin.
Hat das Einspritzsystem einen Druckspeicher? Eventuell funktioniert dieser nicht korrekt oder das Rückschlagventil zum Bremskraftverstärker oder oder oder...hm....Aussetzer der Zündspülen, angebissenes Zündkabel das gelegentlich durchschlägt usw usw, leider gibts da sehr viele Möglichkeiten...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 3. Jun 2008, 18:04

Danke weiterhin.

Habe mal nach dem Problem gegoogelt, und da findet man schon ganz ordentlich was..leider ist fast jedesmal was anderes verantwortlich für den Fehler wie majesty78 eben sagte, Dinge, die ich nie damit in Verbindung gebracht hätte...

Kann es etwa daran liegen, "wie man den Schlüssel rumdreht"? Vielleicht ist es einfach nur Zufall, aber man kann beobachten, dass manche Personen in meinem Umfeld das Auto gleich anbringen, andere verhältnismäßig selten (also morgens beim Kaltstart). Klingt doof (gibt ja nur eine Drehrichtung), aber das war jetzt schon oft so. Vielleich etwas am Schloss? (würde nur nicht erklären, warum er mittags, nachdem man damit gefahren ist, bei jeder Person angeht).
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
try-it
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2008, 20:20

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon try-it » 24. Jul 2008, 22:00

Hey ihr ;-) ,

nach über einem Monat kann ich neues berichten, ist vielleicht interessant für euch:

Das hier im Thread diskutierte Problem tritt nur auf, wenn man beim Zünden leicht Gas gibt!
Mein Vater war das von seinen älteren Autos gewohnt, die ohne Gas zu geben oftmals garnicht angesprungen sind. Das hat er dann auch beim hier erwähnten Polo aus Gewohnheit weitergeführt, als Folge trat das Startproblem auf. Deshalb war euer Tipp mit der WFS und dem defekten Schlüssel auch erstmal plausibel, weil eben nur mein Vater (der einen eigenen Schlüssel besitzt) das Problem hatte.
Seit er das mit dem Gas geben seit ca. einem Monat bleiben lässt, ist das Problem kein einziges mal mehr aufgetreten, der Polo ging in den letzten 4 Wochen also IMMER problemlos an.
Es ist ja nun bekannt, wie man das Problem vermeidet.. aber normal dürfte das Verhalten wohl trotzdem nicht sein.
Hilft euch das vielleicht etwas weiter, bzw. was meint ihr dazu?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 27. Jul 2008, 13:08

Das selbe Problem tritt auch bei einem Polo eines guten Bekannten auf.
9N1 - MKB: BBY - Mj. 03 - Highline.

Getauscht wurde schon der Nockenwellenpositionsgeber laut "rotem Buch".

Das Problem besteht weiterhin. Ich werde nun mal selber dem Problem angehen, ein plausibler Grund für den Fehler scheint mir nachwievor der Kühlwassertemperaturgeber zu sein.
Zuletzt geändert von chrisworldsplash am 25. Aug 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 27. Jul 2008, 20:58

Hi ich hatte Das bei meinem Polo auch ist ein 1,4 16v ich hab ihn angemacht er ist angesprungen lief dan so bei 500 u/min total unrund und hat auch kein gass angenommen.das aber nur ab und zu wie er lust hatte dan beim zweiten start sofort angesprungen. Also ich hab alle Zündspulen getauscht und jetzt ist es weg er hat im Fehlerspeicher aber nichts angezeigt.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 24. Aug 2008, 21:51

hi hast du dein Problem gelöst? was war es? auch Zündspulen oder was anderes?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


vitusmotuz
Beiträge: 7
Registriert: 14. Nov 2010, 11:12
Wohnort: Slovakei - Martin und Zilina
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme bei neuem Polo

Ungelesener Beitragvon vitusmotuz » 14. Nov 2010, 15:14

Ich habe das gleiche Problem

http://www.youtube.com/watch?v=iYJv_6xKFd4

:???:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste