Seite 1 von 1

G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 15:30
von callerhaN
Hey.. kann man einen g-60 lader beispielsweise an einen golf 4 anschließen ???

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 16:59
von VWFreak
:bonk:

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 17:09
von Brooks
:voll:

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 17:26
von Fr33dom
:sagnix:

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 17:29
von helgemania
Hey.. kann man einen g-60 lader beispielsweise an einen golf 4 anschließen ???
:stupid:

Ja kann man. Du kannst auch ne Hot Dog Maschine an einen Golf 4 anschließen.

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 17:53
von Rosy
könnte man bestimmt, aber wieso sollte man sich son anfälligen lader ins auto hängen? dann lieber n kompressor oder n turbo. kostet genauso viel und hast weniger scherereien.

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 18:28
von Torados
Wer sagt, dass der Lader anfällig sei ?
Gewusst mit ihm umzugehen und der rennt ohne Probleme seine 200.000 Km ohne Überholung.
Kumpel von mir hat seinen g40 erst bei 231.000 aus Wertsteigerungsgründen überholen lassen und verkauft.
Wenn er gewollt hätte würde er ihn immer noch unüberholt fahren.
...dann lieber n kompressor...
Was meinst du was ein G-Lader wohl ist ? :rolleyes:

http://www.g-laderseite.de/g-lader_arbeitsweise.php

Hab die Dinger damals selber verbaut.
Ziemlich übler Schub den man damit nem kleinen 1.3er verpassen kann.
Mit Nockenwelle und Steuergerätanpassung blubbert son 86c schonmal mit 180 Ps geladen durch die Gegend.
Und das bei 700 Kg Leergewicht.

*Tante Edit*
Hab noch was schönes gefunden was auch ganz interessant ist ^^
http://www.g-laderseite.de/tuning_motor ... uf_g40.php

Ich glaub ich bastel mir mal irgendwann wieder nen Lader zusammen.
Der Sound vom G-Lader ist echt das übelste was VW jemals eingebaut hat.
Und dann noch Pop-Off dabei... muhaha..

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 18:33
von nightmare
Wer sagt, dass der Lader anfällig sei ?
...oder n turbo.
Was meinst du was ein G-Lader wohl ist ? :rolleyes:
naja eigentlich ist der G-Lader kein Abgasturbolader...
ist ja von nem Riemen angetrieben und nicht vom Abgasstrom

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 18:47
von Torados
Eigentlich isses auch garkein Turoblader sonder ein Kompressor.
Hab`s oben schon geändert.

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 18:55
von kochi_J-town
fähige kommentare... TOP JUNGS, echt! das macht eine starke "community" aus @ VWfreak, Brooks und Freedom :!:
:rolleyes:

back to topic:

japp, freilich kannste das machen. aber warum?? was hastn vor?
und torados hat durchaus recht, ein turbolader hat statistisch gesehen eine höhere ausfallquote als ein g-lader - natürlich ordentlich behandelt :haha:

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 18:59
von Torados
Ausserdem hat der G-Lader kein Turboloch :top:
Von 1000 - 7000rpm volles Drehmoment :D

Und, ich hab doch ein fähiges Kommentar abgegeben.
Den zweiten Link ^^

*Nochmal Tante Edit*
Auf jeden Fall ist der Um/Einbau eines G-Laders innen "normalen" Sauger schon ziemlich übel aufwendig.

Code: Alles auswählen

* Die Kurbelwelle: Diese ist beim G40 aus Stahl anstatt aus Guß. * Die Kolben: Um die Verdichtung auf 8,0:1 zu reduzieren. * Die Auslaßventile: Diese sind jetzt natriumgekühlt. * Die Zylinderkopfdichtung: Diese hält den höheren Belastungen statt.
Okay, etwas anderes ist es schon bei nem Golf 4 motor, aber die Funktionsweise ist ja die selbe.
In wie weit der Motor aussm 4er jetzt kompatibel ist weiss ich nich. Da muss ich passen.
:klugscheiss:

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 2. Okt 2008, 19:16
von Fr33dom
Sorry, aber so Kommentare passieren, ich fand es Witzig :D genauso wie meine vorredner.

PS: Torados

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 3. Okt 2008, 15:06
von callerhaN
Also ich hab ma gehört das die dinger kaputtbar sind aber das es auch daran liegt wie man damit umgeht.. was mich halt intressiert ist ob man diese lader nur in alte oder auch in neuere fahrezeuge baun kann..

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 4. Okt 2008, 16:41
von helgemania
:motz: Schau euch doch mal die Frage des Threadstellers an und beantwortet sie!

Ja man kann einen G60 Lader an einen Golf 4 Benzin Motor anschließen, aber der G60 Lader ist nur für Motoren bis 2l Hubraum gedacht.

Folgende Teile brauchst du für eine Umrüstung:

G60 Lader, am besten mit RS2 Bearbeitung: 2100 Euro
16vG60 Bausatz (der passt, weil es sich um einen Motor der 827 Baureihe handelt!) 1500 Euro
der Motorblock wird komplett überholt und G-Lader bzw. Tubotauglich umgebaut: ca 1500 Euro
16v Zylinderkopf, überholt und Turbotauglich gemacht: 1500 Euro
Weber Alpha Plus Einspritzanlage (damit der Motor eingestellt werden kann und die Euro 4 erfüllt): 3000 Euro
Fächerkrümmer, 200 Zellen Metallkat und angefertigte Abgasanlage: ca. 2000 Euro
Getriebe vom 1,8T + neue Kupplung: ca 1500 Euro
312mm Bremsanlage an der Vorderachse: 500 Euro
Kleinteile, Reifen usw. : 1000 Euro

Summe= 14.600 Euro

Dazu kommen dann noch Tüv, Einbau und Abstimmung. Aber dann ist alles eingetragen und mindestens 250 PS vorhanden.


Frag lieber bei http://www.hgp-turbo.de/ nach eine Turbonachrüstung, dass ist deutlich günstiger. Wesentlich günstiger ist es, einen Golf 4 GTI mit 1,8t Motor zu kaufen und darauf aufzubauen.

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 5. Okt 2008, 20:04
von Juergen
Also,ich habe und fahre zur Zeit ein G-Auto.
Ein Umbau wäre technisch sicher machbar,steht aber in keiner Relation.
Zur Anfälligkeit,behandelt ihn gut und er wird lange halten.Die meisten sind eh mit kleinen Laderädern verheizt.Bis jetzt mußte ich einmal meinen Lader tauschen,da der Vorbesitzer billige Materialien bei der Überholung verwendet hat.

Hier der Link zu meinen. :)

http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-734.html

Juergen

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 6. Okt 2008, 17:06
von callerhaN
ich hab nix vor XD:. n kollege will sein Golf etwas schneller machen^^...im gespräch war halt n g-lader..

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 5. Nov 2008, 11:05
von Akira79
Servus,

es gibt einen Holländer im Polofans Forum, der hat an seinen MN (1.3er Diesel im 86c) einen G40 drangebaut
ohne sonstige Veränderungen am Motor... also Seriendiesel vom Polo und nen G40 dranngeschraubt mit dem Ladeluftsystem vom G40. Leistung irgendwas um die 80 - 90 PS so wie ich das im Kopf hatte...

Ich kuck mal ob ichs im Polofans Forum finde und verlink das ganze dann.

mfg
Thomas

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 9. Nov 2008, 16:36
von Tazman
Sind soviel ich weiß irgendwas um die knapp 75PS,allerdings gemessen auf einen mobilen Prüfstand beim Polotreffen in Dänemark und der Motorblock ist auch schon der aus'n Polo 86C Facelift(dort 1,4L mit 48PS) wenn ich das noch alles richtig in erinnerung habe.

Bild
Bild

Kenne den Polo und Besitzer auch von Polotreffen in Dänemark und von Polofanstreffen am Nürburgring,dort ist er sogar mit den Umbau ein paar Mal über die Nordschleife geplästert :top: .

Re: G-lader kompatibilität

Verfasst: 22. Nov 2008, 18:36
von Gast
OffTopic:

Vorschlag für eine Doktorarbeit: "Persönlicher Hang zur Frage nach unrealistischen Motorumbauten im Verhältnis zu real anliegender Motorleistung" ;)
Net böse gemeint, aber bei manchen Fragen, darf man wirklich anfangen zu zweifeln, oder?