Seite 1 von 8

Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 12:25
von K-MEL DCCHA
So, gestern hat es leider auch mich erwischt, bei genau 100.248 km.

Steuerkette scheint aber "nur" einen Zahn übergesprungen zu sein.

Hat plötzlich kein Gas mehr angenommen, und ging beim Kuppeln aus.
Kann ihn noch starten, läuft ruhig (vll etwas rappelig) im Standgas, aber über 2500 rpm geht er sofort mit einem Knall aus.

Scheint so, als wär wohl kein Ventil getroffen oderr ähnliches.

Naja, heute morgen in die Werkstatt geschleppt. Mal schauen was bei raus kommt. Er sagte heute gleich, wenn er noch läuft, wird es wohl reichen die Kette und alles Krimskrams zu wechseln. Ich hoffe es bleibt bei dieser Prognose.

Bin ja schon froh, das es nicht in Hannover oder sonst irgendwo passiert ist, sondern 200 Meter von zu hause weg.

Somit bin ich morgen auch nicht beim Hannovertreffen dabei. Schade eigentlich...

In diesem Sinne, ein angenehmes Wochenende :-(
Kann jetzt nur hoffen, das es nicht all zu teuer wird.

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 13:43
von px
Fuck! Mehr fällt mir dazu nicht ein...

Drücke dir die Daumen, dass es glimpflich ausgeht, Benno!

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 13:51
von 9Nmarkus
:dito: viel Glück!!!

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 14:32
von sunrace
Oh shit, so ca. bei der Kilometerzahl hatte es meinen auch erwischt, aber meiner sprang gar nicht mehr. Da war die Steuerkette auch übersprungen.
Ich drück dir die Daumen, Benno!

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 14:56
von TK
Wenn ich hier mal ne Frage zwischenschieben darf:

Würde es sich lohnen bei, sagen wir mal, knapp 90.000 Km die Steuerkette zu wechseln um der Gefahr eines Motorschadens vorzubeugen? Wenn ja wie viel würde sowas bei VW kosten? Mein Nachbar meinte mal, dass VW dafür im Verhältnis zu viel Geld berechnen würde und man das auch zuhause machen könnte. Da er bei VW/Audi gelernt und bis vor Kurzem gearbeitet hat könnte er das auch hier erledigen.

Was meint ihr dazu? Sollte man sowas lieber in der Werkstatt machen lassen oder würdet ihr sagen, dass dabei keine großen Probleme auftreten sollten wenn man das so macht!?

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 16:15
von px
Ist das nicht das Problem des Kettenspanners und nicht der Kette?

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 18. Okt 2008, 17:55
von 9Nmarkus
mein Dad hats bei seinem Passat 3BG auch selber gemacht. Hat alles gefunzt, war nur nen Haufen Arbeit. Fragt sich wirklich, ob man das nicht vorsorglich wechseln sollte. Vielleicht können wir da auch gemeinsam ein Lösung finden, @ TK...

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 17:42
von Chrimmy
ich drück auch mal die daumen das es ein gutes ende nimmt...! echt schlecht was vw sich da hat einfallen lassen....!

Sonntagsgruß an Alle..

LG Chrimmy

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 18:05
von sunrace
Eine Steuerkette ist eigentlich gar nicht so schlecht, Mercedes verbaut es seit Jahrzehnten.
Der Wechsel ist ähnlich teuer wie ein Zahnriemenwechsel, wenn nicht sogar etwas günstiger.

Laut VW ist die Kette auch wartungsfrei, und ab einem bestimmten Baujahr wurden längere Führungsschienen verbaut, damit das Überspringen weiter erschwert wird.

Also Benno, wir alle drücken dir die Daumen :)

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 18:30
von wuo
also bei den 9n1 gab es mal ne änderung bei vw wa wurden der spanner und die gleitschiene erneuert ... eigentlich ganz leicht nur den deckel von der seteuerkette ab und dann kommt man überall dran ...

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:05
von sunrace
also bei den 9n1 gab es mal ne änderung bei vw wa wurden der spanner und die gleitschiene erneuert ... eigentlich ganz leicht nur den deckel von der seteuerkette ab und dann kommt man überall dran ...
Ha, von wegen leicht. Du musst den Motor abstützen, den Motorhalter abschrauben, Ölwanne drunter wegnehmen, sowie einige Anbauteile, bis du überhaupt erst zum Deckel kommst. Danach geht alles recht schnell, aber der Weg dahin ist das Aufwendigste...

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:21
von Pimpowski
also bei den 9n1 gab es mal ne änderung bei vw wa wurden der spanner und die gleitschiene erneuert ... eigentlich ganz leicht nur den deckel von der seteuerkette ab und dann kommt man überall dran ...
Ha, von wegen leicht. Du musst den Motor abstützen, den Motorhalter abschrauben, Ölwanne drunter wegnehmen, sowie einige Anbauteile, bis du überhaupt erst zum Deckel kommst. Danach geht alles recht schnell, aber der Weg dahin ist das Aufwendigste...
Alles richtig! Nur die Ölwanne muss nicht ab ;-)

Grüße,
Thomas

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:44
von sunrace
also bei den 9n1 gab es mal ne änderung bei vw wa wurden der spanner und die gleitschiene erneuert ... eigentlich ganz leicht nur den deckel von der seteuerkette ab und dann kommt man überall dran ...
Ha, von wegen leicht. Du musst den Motor abstützen, den Motorhalter abschrauben, Ölwanne drunter wegnehmen, sowie einige Anbauteile, bis du überhaupt erst zum Deckel kommst. Danach geht alles recht schnell, aber der Weg dahin ist das Aufwendigste...
Alles richtig! Nur die Ölwanne muss nicht ab ;-)

Grüße,
Thomas

Ok, ich hab sie abgemacht, damit ich sie einmal reinigen konnte ;)

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:54
von Chrimmy
Eine Steuerkette ist eigentlich gar nicht so schlecht, Mercedes verbaut es seit Jahrzehnten.
war auch garnicht auf die Steuerkette generell bezogen,eher dadrauf das es beim 3 Zyl. so viele probleme mit gibt.. :hmhm: eine steuerkette ansich ist schon eine feine sache!

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 22:04
von sunrace
Naja, nach 100.000 km darf sie auch mal aufgeben. ;) Bei mir war es bei 100.347 km der Fall ;)

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 22:24
von Chrimmy
Schelcht ist es trotzdem..keine frage ;)

mal schauen was er uns morgen berichtet... :-?

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 19. Okt 2008, 22:31
von Pimpowski
Naja, nach 100.000 km darf sie auch mal aufgeben. ;) Bei mir war es bei 100.347 km der Fall ;)
Bei unserem alten BMW E32 hat die Steuerkette 330Tkm gehalten. Dann haben wir sie beim Tausch der Zylinderkopfdichtung gleich erneuert und sie hat sich nur 3mm gedehnt!!

Das ist wohl das Paradebeispiel^^ Schade nur dass es beim Polo nicht so ist...

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 20. Okt 2008, 00:58
von majesty78
Naja, nach 100.000 km darf sie auch mal aufgeben. ;) Bei mir war es bei 100.347 km der Fall ;)
Bei unserem alten BMW E32 hat die Steuerkette 330Tkm gehalten. Dann haben wir sie beim Tausch der Zylinderkopfdichtung gleich erneuert und sie hat sich nur 3mm gedehnt!!

Das ist wohl das Paradebeispiel^^ Schade nur dass es beim Polo nicht so ist...

Das gerade beim 3Zyl. die Steuerkette höher belastet ist, ist eigentlich logisch. Stichwort hierzu: Laufruhe. Auch wenn Ausgleichswellen verbaut sind, kann man das nie und nimmer mit nem Reihen 6er vergleichen.

Klar das die Steuerkette im 6 Zylinder länger hält, der ist ja auch ein Paradebeispiel an Laufruhe...

Lg Alex

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 20. Okt 2008, 09:40
von K-MEL DCCHA
Naja, nach 100.000 km darf sie auch mal aufgeben. ;) Bei mir war es bei 100.347 km der Fall ;)
Ist sie dir denn auch übergesprungen?

Kommt von der KM-Leistung ja fast hin, wie bei mir :flop:

Re: Steuerkette --> Mich hat's erwischt

Verfasst: 20. Okt 2008, 10:12
von Markus_K
Naja, nach 100.000 km darf sie auch mal aufgeben. ;) Bei mir war es bei 100.347 km der Fall ;)
Ist sie dir denn auch übergesprungen?

Kommt von der KM-Leistung ja fast hin, wie bei mir :flop:
bis 100.000km gibts Kulanz, dass sieht nach Kilometerabhängiger Sollbruchstelle aus :fuck: