Kurzstrecke - Was heißt das?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Kurzstrecke - Was heißt das?

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Feb 2006, 17:15

Hallo,

Mir wurde gesagt, dass ich beim Einfahren vermeiden soll. Aber was genau bedeutet das? Gibt es irgendeinen pi-mal-daumen Wert, was als Kurzstrecke zählt, und was nicht?

Sonst noch Tipps zum Einfahren? Im Handbuch steht dazu nur folgendes:
- Fahren Sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit.
- Geben Sie kein Vollgas. (Wieso eigentlich nicht?)
- Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.
- Fahren Sie nicht mit einem Anhänger.

Ich schalte im Moment meistens zwischen 2000 und 3000 upm hoch (1.4L Benziner) und schneller als 120 bis 130 fahre ich auch nicht.


Gruß, Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 23. Feb 2006, 17:28

die geschwindigkeiten bzw. drehzahlen die du bisherfährst sind i.O.

bei meinem motorrad war es so, dass die kolben und die zylinder (der motor allegemein) sich erst einlaufen muss..
nach ca. 800-1000km kannst das richtig stoffen ;)
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Feb 2006, 17:32

Kurzstrecke ist i.d.R. alles, was nicht ausreicht um den Motor warm werden zu lassen. Unter seiner Betriebstemp hat das Öl evtl nicht die perfekte Konsistenz usw.


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Feb 2006, 18:13

Kurzstrecke ist i.d.R. alles, was nicht ausreicht um den Motor warm werden zu lassen. Unter seiner Betriebstemp hat das Öl evtl nicht die perfekte Konsistenz usw.
d.h. wenn der Motor warm ist, kann ich ihn auch mal eine halbe Stunde stehen lassen, und dann wieder ein Stückchen fahren? Sollte ja nicht sooo stark auskühlen...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Kurzstrecke - Was heißt das?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Feb 2006, 18:43

- Geben Sie kein Vollgas. (Wieso eigentlich nicht?)
- Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.
IMHO kein vollgas -> da daraus hohe drehzahlen entstehen können.

laut dem vw-meister in der werkstatt wo ich das praktikum gemacht habe, brauchen motoren nicht eingefahren werden.

sie leisten von anfang an ihre angegebenen leistungsdaten.
einfahren in dem sinne, dass zylinder, kolben, pleuel, schiesmichtot sich auf einander einspielen müssen ist nicht gegeben. nach der fertigstellung des autos wird logischerweise der motor in betrieb genommen. in dieser wirklich kurzen zeit relativieren sich produktionsnuoncen und fertigungstolleranzen.

er verglich das mit dem anspitzen eines ganz neuen bleistifts. -> nach den ersten paar umdrehungen sehen alle bleistife gleich aus, nämlich angespizt.

so habe ich das gespräch in erinnerung.

MfG Christoph


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Feb 2006, 18:59

Naja, schaden kann es nicht. Außerdem fahre ich so nicht nur das Auto ein, sondern auch mich gleich mit. Soll heißen: Ich lerne das Auto erstmal "langsam" kennen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Feb 2006, 19:02

Chris hat schon recht, die Motoren sind ab Werk eingefahren heutzutage. Aber die ersten 2000km würd ich einen neuen auch schonen, wenn's geht, und sei es der Psyche wegen *g*


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Feb 2006, 19:07

man könnt auch meinen, vw will verhindern, bereits nach einer woche kulanzanträge der werkstätten wegen motorschäden zu bearbeiten, weil die leute mitm bleifuss ihr auto kennenlernen wollen :D

MfG Christoph


NOM IC 2
Beiträge: 84
Registriert: 11. Feb 2006, 22:50
Wohnort: Uslar
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon NOM IC 2 » 23. Feb 2006, 19:27

Ist schon wichtig das Du das Auto erstmal langsam kennenlernst, so hast du es in eventuellen "Extremsituationen" wenigstens im Griff.

Ansich kann dem Auto auch nichts passieren wenn du schneller oder ich sage mal sportlicher :D fahren würdest, und selbst wenn hättest du Garantie drauf. Das muss es ab können.


ferkelwemser
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2005, 14:13
Wohnort: Marl

Ungelesener Beitragvon ferkelwemser » 23. Feb 2006, 19:55

Also der Sternendocktor aus dem Motortalk.de meinte, alles bis 8km ist Kurzstrecke. Wobei das natürlich auch eine Rolle spielt, ob Sommer oder Winter. Die Temp. ist entscheidend.
Sternendocktor ist MA von Daimler und im ACEA Ausschuss (der für die Ölfreigaen etc. zuständig ist), er hat einen Monstersräd von derzeit über 310 Seiten und 4600 Beiträgen mit echtem Fachwissen bereichert. Echt lesenswert. Will hier keine Werbung für andere Foren machen, aber wer echt alles über Motoröl und "welches das beste ist" wissen will, der sollte dort lesen. Es gibt sogar eine Extrakt-Seite, wo sich jemand die Mühe gemacht hat, alles vom Sternendoc zusammen zu fassen. Sonst reicht ein Wochenende fürs lesen kaum aus. Spätestens dann sind die vielen kleinen Zahlen und Buchstaben auf den Öldosen klar. Soviel kann ich nur sagen: Longlife bei VAG mit diesen 0W30 Ölen und abgesenkter HTS Viskosität sind einfach sch....

Motoren brauchen heute nicht mehr so wie früher eingefahren zu werden, es steht, man sollte "normal" fahren. Aber was ist normal ? Mäßig Last, wechselnde Drehzahlen, und immer sachte Warmfahren, das ist wesentlich. Ab etwa 2000 km frühestens würde ich das erste mal richtig volles Rohr fahren, wenn überhaupt. Und generell IMMER sachte warmfahren, nicht nur in den ersten Wochen. Dann ist für ein langes, problemloses Motorleben der Grundstein gelegt. Dazu immer regelmäßig Bluttransfusion, ein gutes Öl, Vollsynthetik 0W40 oder 5W40 (Mobil 1, Motul E-Tech, Rowe oder Meguin(sind die günstigen) ) und lieber kein Longlife, auch KEIN Castrol (die haben hohe Preise, aber kein besonderes Öl, nur ein sehr gutes Marketing), dann ist alles im Lot.

Viel Spaß mit Deinem Neuen....
K.


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Feb 2006, 19:56

Jain, angenommen er säuft später wie verrückt öl oder verbraucht mehr Spritt, als wenn ich ihn richtig eingefahren hätte, wäre das nicht unbedingt ein Garantiefall...


Aber das Einfahren ist in sofern interessant, dass ich merke wie wenig Leistung ich überhaupt brauche um flott genug durch die Gegend zu fahren. Auch wenn ich vorher Autos mit wesentlich mehr Leistung gefahren bin, bin ich mir mittlerweile sicher, dass die 75PS absolut ausreichen werden.



EDIT: Apropos Warmfahren... Wann ist "warm" im Winter? 90°C? Das ist zumindest die Mitte der Skala...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 23. Feb 2006, 20:03

Jap, bei 90°C ist das Kühlwasser warm, aber gerade im Winter kann es dann noch ne ganze ecke dauern bis Motor und Öl auch auf Betriebstemperatur sind. ;) Aber ne Öltemperaturanzeige hat der Kleine ja leider nicht. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste