
Vielen Dank für Eure Hilfe
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
ist normal bei nem Diesel im WinterHallo!
Habe einen 1.4 Tdi Motor der wird nie warm bzw nur wenn ich mehr als 10 km fahre. Heizung funktioniert aber auch nicht richtig bilde ich mir ein wenn der motor noch nicht warm ist.
Vielleicht kann mir wer von euch weiter helfen.
Danke
Bei Audi arbeitet die Klimaautomatik auf der kleinsten Gebläsestufe, bis die Kaltlaufphase abgeschlossen ist. Da sind dann zwar noch keine 90°C erreicht, aber er powert immerhin nicht gleich voll los.Was ich bis heute nicht begreif, warum die Autohersteller den Kühlkreislauf nicht ausgeschaltet lassen bis der Temperaturfühler des Motors 90°C erreicht hat.
viele Autos haben eh 2 Kühlmittelkreisläufe
der 2. wird erst zugeschaltet wenn der Motor warm ist und versorgt dann die Heizung mit Wärme
Sehe ich genauso. IMHO der schonenste und gleichzeitig schnellste Weg zu einem warmen Innenraum. Nur halt wenn die Scheiben beschlagen, ganz leicht die Lüftung auf die Frontscheibe.Hab's beim Polo auch wie geschrieben gemacht, Lüftung aus, Temp. auf minimal und erstmal etwas warmfahren, mindestens bis 45°C, besser natürlich bist 90°C. Dann wird's auch gleich richtig kuschelig, wenn man das Gebläse wieder aktiviert.
Warum nicht? Früher war es nicht unüblich, im Winter den Kühlergrill zu verkleiden, beim Peugeot 304 (und wohl auch 204, 404, 504) war eine Kunststoffschürze zum einklippen dabei. Die hatte noch mit Schiebern verschließbare Öffnungen zur "Feinregulierung" bzw. ganz dicht bei saukalt.Jo, am besten noch mit nem Putzlappen...Nene machs besser nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste