Seite 1 von 2
Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 28. Dez 2008, 14:38
von Christian_H.9n
Wie die Überschrift schon verrät gibt meine Kupplung so langsam den Geist auf. Das typische schleifen eben. Jetzt meine Frage:
Soll die Neue eine
1) Original VW-Kupplung bleiben oder
2) Sportkupplung?
Wenn ja welche? Mein Chiptuning ist von Dirk. Sein Tuning ist aber mit Sicherheit nicht Schuld, da mein 9N jetzt schon 140tkm runter hat und die Kupplung ja eh DIE Schwachstelle ist. Als, was soll ich nehmen. Das Auto geht am 05.jan in die Werkstatt, um schnelle Antworten bin ich also sehr dankbar.
LG CHris
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 28. Dez 2008, 15:42
von majesty78
Das erhöhte Drehmoment vom Tuningfile ist nicht schuld? Hm....
Da würd ich nochmal drüber nachdenken ob das so ist, oder nicht...
An Deiner Stelle würde ich mir schon ne verstärkte Kupplung einbauen (lassen) einfach um mehr Reserven und Haltbarkeit zu gewinnen.
Lg, Alex
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 28. Dez 2008, 15:49
von Snoopy_85
Sein Tuning ist aber mit Sicherheit nicht Schuld, da mein 9N jetzt schon 140tkm runter hat und die Kupplung ja eh DIE Schwachstelle ist.
Öh...nö... solange der Motor mit der Seriensoftware rumfährt ist die Kupplung eigentlich nicht die Schwachstelle...
Ich hatte meinen 74kw auch auf 96kw laufen und da war die Kupplung absolut i.O. ....
Darum würd ich Majesty mal Recht geben... stärkere Kupplung rein... ist besser als noch 1 oder 2x die VW Kupplung zu verbauen

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 28. Dez 2008, 18:45
von -Dirk-
Die Kupplung vom 74 KW ist auch bei Seriensoftware eine Schwachstelle
@ Christian schreib mir mal ne PN ich such dir was raus
Gruß
Dirk
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 28. Dez 2008, 19:41
von majesty78
Die Kupplung vom 74 KW ist auch bei Seriensoftware eine Schwachstelle
Eben drum wirds durch das Tuning sicher nicht "besser".....
Lg, Alex
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 30. Dez 2008, 10:54
von ulf
Die Kupplung vom 74 KW ist auch bei Seriensoftware eine Schwachstelle

Das Getriebe eigentlich auch, da es ab Werk für max. 250 Nm freigegeben ist. Dazu paßt IMO eine (Serien-)Kupplung IMO sehr gut, die relativ früh durchrutscht, anstatt das Getriebe mit einem max. möglichen Drehmoment von z.B. 320 Nm (das wären 128% der Nominallast) zu traktieren.
Ohnehin verstehe ich nicht die allgemeine Nm-Geilheit: Wenn die max Werte TDI-typisch nur in einem schmalen Band um 2000 rpm erreicht werden, dienen sie eher der Papierwerte-On**** als einem tatsächlichen Fahrleistungs-Gewinn gegenüber Abstimmungen mit einem breiteren Drehmomentplateau auf niedrigerem Niveau.
Warum bietet eigentlich so gut wie kein Tuner vernünftige, kraftstrang-verträgliche Daten an? Z.B. konstante 250 Nm von 1700 bis 4000 rpm für die 100 PS-Basis ergäben eine Pmax von saftigen 142 PS - wobei ich bei der Serien-Motorhardware das Drehmoment allerdings lieber ab ca. 3600 rpm leicht absenken würde, um ein Leistungsplateau von ca. 130 PS bis 4200 rpm zu erzeugen.
Der 130 PS-Basis mit den MQ350-Getrieben würde ich nach dem gleichen Prinzip 350 Nm bis ~ 3200 rpm programmieren, und darüber ein Leistungsplateau von 160 PS bis ebenfalls 4200 rpm.
Solche Abstimmungen wären noch zu 100% drehmoment-kompatibel zur Serienhardware, und der ganze teure Hype mit Getriebekiller-Sportkupplungen*) wäre unnötig.
*) Ich weiß, jeder engagierte Tuner kennt eine Unzahl von TDIs, die "schon ewig" mit weitaus höheren Momenten als 250 bzw. 350 Nm fahren. Aber wenn diese Fahrzeuge mal ernsthaft mit
Dauerlasten in Höhe des maximalen Drehmoments bewegt würden, würden ihre Getriebe sterben wie die Fliegen . . .
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 30. Dez 2008, 11:14
von px
Ohnehin verstehe ich nicht die allgemeine Nm-Geilheit: Wenn die max Werte TDI-typisch nur in einem schmalen Band um 2000 rpm erreicht werden, dienen sie eher der Papierwerte-On**** als einem tatsächlichen Fahrleistungs-Gewinn gegenüber Abstimmungen mit einem breiteren Drehmomentplateau auf niedrigerem Niveau.
Das musst du allerdings viele deiner TDI-Kollegen allgemein mal fragen Ulf
Ich sag nur 250nm von 1500-4200 Umdrehungen

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 30. Dez 2008, 15:33
von majesty78
Ohnehin verstehe ich nicht die allgemeine Nm-Geilheit: Wenn die max Werte TDI-typisch nur in einem schmalen Band um 2000 rpm erreicht werden, dienen sie eher der Papierwerte-On**** als einem tatsächlichen Fahrleistungs-Gewinn gegenüber Abstimmungen mit einem breiteren Drehmomentplateau auf niedrigerem Niveau.
Quote von mir aus einem anderen Forum*g*:
Abgesehen davon sind solche angegebenen überhöhten Werte oftmals nur Peaks die nur an einem einzelnen, bestimmten DrehzahlPUNKT anliegen.
Warum bietet eigentlich so gut wie kein Tuner vernünftige, kraftstrang-verträgliche Daten an? Z.B. konstante 250 Nm von 1700 bis 4000 rpm für die 100 PS-Basis ergäben eine Pmax von saftigen 142 PS - wobei ich bei der Serien-Motorhardware das Drehmoment allerdings lieber ab ca. 3600 rpm leicht absenken würde, um ein Leistungsplateau von ca. 130 PS bis 4200 rpm zu erzeugen.
Der 130 PS-Basis mit den MQ350-Getrieben würde ich nach dem gleichen Prinzip 350 Nm bis ~ 3200 rpm programmieren, und darüber ein Leistungsplateau von 160 PS bis ebenfalls 4200 rpm.
Solche Abstimmungen wären noch zu 100% drehmoment-kompatibel zur Serienhardware, und der ganze teure Hype mit Getriebekiller-Sportkupplungen*) wäre unnötig.
*) Ich weiß, jeder engagierte Tuner kennt eine Unzahl von TDIs, die "schon ewig" mit weitaus höheren Momenten als 250 bzw. 350 Nm fahren. Aber wenn diese Fahrzeuge mal ernsthaft mit Dauerlasten in Höhe des maximalen Drehmoments bewegt würden, würden ihre Getriebe sterben wie die Fliegen . . .
Quote von mir aus einem anderen Forum*g*:
Wie effektiv sowas dann tatsächlich nutzbar ist wenn ich nur bei genau zb 2300U/min 300Nm habe die sofort wieder abfallen anstatt Konstant 270Nm über einen breiten Drehzahlbereich verfügbar habe kann sich wohl jeder denken...
Abgesehen von der so gesehen unnötigen Spitzenbelastung der Peak-Variante...
Aber naja, am Papier sehen halt 300Nm besser aus, als 270Nm...
Lg Alex
Warum? Weils der Kunde will, das 300Nm am Blatt stehen....
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 30. Dez 2008, 17:41
von ulf
Ich sag nur 250nm von 1500-4200 Umdrehungen

Wie sich die Daten gleichen (siehe Anhang) . . . allerdings läßt sich beim 96kW TDI noch ein standfestes Plateau(!) bis 350 Nm draufsatteln, während Deine 250 Nm entlang der Oberkante der Legende verlaufen

Die gelben Kurven wären eine denkbare Option zum Umschalttuning, wenn die Kupplung irgendwann verschleißbedingt keine 350 Nm mehr hält: so kann man weiter Vollgas @ 160 PS fahren und sich trotzdem mit dem Kupplungswechsel noch eine Weile Zeit lassen, bis sie auch bei 330 Nm rutscht.
(Sorry Cheffe für OT, weil der Thread eigentlich um die 74kW Basis geht

)
Weils der Kunde will, das 300Nm am Blatt stehen....
. . . mit denen sich am Stammtisch halt mehr Eindruck schinden läßt

als mit einem Plateau, das trotz deutlich niedrigerem Maximalwert u.U. bessere Fahrleistungen ermöglichen kann.
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 30. Dez 2008, 18:05
von Gast
Tagchen,
also ich hab jetzt die verstärkte Kupplung die mir majesty78 vermittelt hat.
Und ich bin voll zufrieden.
D.h. nimm eine Verstärkte und du wirst wahrscheinlich länger Ruhe haben. Außerdem ist der Kupplungswechsel ja nicht gerade ganz billig!
Mfg Hack83

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 31. Dez 2008, 03:14
von Christian_H.9n
Das Getriebe eigentlich auch, da es ab Werk für max. 250 Nm freigegeben ist. Dazu paßt IMO eine (Serien-)Kupplung IMO sehr gut, die relativ früh durchrutscht, anstatt das Getriebe mit einem max. möglichen Drehmoment von z.B. 320 Nm (das wären 128% der Nominallast) zu traktieren.
Ulf, das ist DER Punkt an den ich gedacht hatte. Ich mache mir einfach sorgen das mit irgendwann mal das Getriebe flöten geht. Preismäßig wären für mich also die nächsten 3 Kupplungen immer noch billiger als ein neues Getriebe.
Komischer weise hat sich aktuell das Problem mit der Kupplung erledigt, sie rutsch nicht mehr. Kann es eventl an der Kälte gelegen haben? Also nicht nur deswegen, aber eventl. Kälte + Chip = Kurzzeitiges rutschen?
Also laut Dirk kommt seine Software ja in etwa auf 300Nm, dh es ist Grenzwertig, aber noch nicht übertrieben. Das war ja auch genau der Grund weshalb ich mich für seins und nicht irgend ein anderes entschieden hatte. Ich wollte eben nicht ZU VIEL. Weshalb man aber mehr Nm haben will ist doch logisch. Genau die gleiche Frage ist doch weshalb man sich für den Diesel und nicht den Benziner entscheidet. Schub ohne Ende, und das gleich von Anfang an. Wie muss ich mir denn einen 142PS TDI mit 250Nm Vorstellen? Der geht doch mit sicherheit nicht so wie der 300Nm 134PS TDI. Das macht doch kein Sinn denn sonst würden ja auch Tuner wie ABT oder OETTINGER solche Programme anbieten.

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 31. Dez 2008, 11:49
von ulf
Ich mache mir einfach sorgen das mit irgendwann mal das Getriebe flöten geht. Preismäßig wären für mich also die nächsten 3 Kupplungen immer noch billiger als ein neues Getriebe.
. . .
Weshalb man aber mehr Nm haben will ist doch logisch. Genau die gleiche Frage ist doch weshalb man sich für den Diesel und nicht den Benziner entscheidet. Schub ohne Ende, und das gleich von Anfang an.
Du merkst, wie Du Dir selbst widersprichst?
TDIs bringen schon mit der Werks-Software deutlich mehr Durchzugs-Spaß als PS-gleiche (Saug)Benziner, verlieren aber mit steigender Drehzahl an Biß. Wie "lahm" sie obenraus werden, merkt man erst, wenn man mal den gleichen Motor mit einem sauber abgestimmten, breiten Drehmomentplateau gefahren hat - dessen Höhe daher gar nicht weit über dem Serien-Peak liegen muß.
Eine solche saubere Abstimmung verlangt aber vom Chiptuner einen vielfachen Denk- und Rechenaufwand gegenüber den üblichen TDI-Files. Wenn man von einem Normal-Tuner ein Drehmomentplateau haben will, schreibt der gewöhnlich eine Pi x Daumen geschätzrechnete, konstante Einspritzmenge in den gewünschten Drehzahlbereich, und heraus kommt trotzdem ein Buckelverlauf - weil die drehzahl- und mengenabhängigen Änderungen des Motorwirkungsgrades nicht berücksichtigt wurden. In den Buckeln wird die Kupplung dann doch wieder vorzeitig zu rutschen beginnen.
Also laut Dirk kommt seine Software ja in etwa auf 300Nm, dh es ist Grenzwertig, aber noch nicht übertrieben.
25% Überlast des Getriebes sind nicht übertrieben? Na ja, wenn Du meinst - ist schließlich Dein Wagen

BTW: Weißt Du eigentlich, ob sich die besagten ca. 300 Nm auf die Papier-Solldaten (240 Nm / 100 PS) beziehen? Wenn ja, und wenn Dein Motor ab Werk die üblichen ca. 10% nach oben streut, dann hättest Du schon ca. 330 Nm = 32% Überlast

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 31. Dez 2008, 13:02
von -Dirk-
Ich mache mir einfach sorgen das mit irgendwann mal das Getriebe flöten geht. Preismäßig wären für mich also die nächsten 3 Kupplungen immer noch billiger als ein neues Getriebe.
. . .
Weshalb man aber mehr Nm haben will ist doch logisch. Genau die gleiche Frage ist doch weshalb man sich für den Diesel und nicht den Benziner entscheidet. Schub ohne Ende, und das gleich von Anfang an.
Du merkst, wie Du Dir selbst widersprichst?
TDIs bringen schon mit der Werks-Software deutlich mehr Durchzugs-Spaß als PS-gleiche (Saug)Benziner, verlieren aber mit steigender Drehzahl an Biß. Wie "lahm" sie obenraus werden, merkt man erst, wenn man mal den gleichen Motor mit einem sauber abgestimmten, breiten Drehmomentplateau gefahren hat - dessen Höhe daher gar nicht weit über dem Serien-Peak liegen muß.
Eine solche saubere Abstimmung verlangt aber vom Chiptuner einen vielfachen Denk- und Rechenaufwand gegenüber den üblichen TDI-Files. Wenn man von einem Normal-Tuner ein Drehmomentplateau haben will, schreibt der gewöhnlich eine Pi x Daumen geschätzrechnete, konstante Einspritzmenge in den gewünschten Drehzahlbereich, und heraus kommt trotzdem ein Buckelverlauf - weil die drehzahl- und mengenabhängigen Änderungen des Motorwirkungsgrades nicht berücksichtigt wurden. In den Buckeln wird die Kupplung dann doch wieder vorzeitig zu rutschen beginnen.
Also laut Dirk kommt seine Software ja in etwa auf 300Nm, dh es ist Grenzwertig, aber noch nicht übertrieben.
25% Überlast des Getriebes sind nicht übertrieben? Na ja, wenn Du meinst - ist schließlich Dein Wagen

BTW: Weißt Du eigentlich, ob sich die besagten ca. 300 Nm auf die Papier-Solldaten (240 Nm / 100 PS) beziehen? Wenn ja, und wenn Dein Motor ab Werk die üblichen ca. 10% nach oben streut, dann hättest Du schon ca. 330 Nm = 32% Überlast

@ULF:
Meckerst du bei den Werten auch über deinen "Supertuner" ? Der gibt nämlich fast die gleichen Werte an.
"1.9 TDI PD 74kW (100PS), 240Nm / 100kW (136PS)"
Halt dich doch einfach mal raus du fängst schon wieder an gegen andere Tuner zu schießen.
Hast du schon mal eine verstärkte Kupplung gefahren ? Wenn nicht .. dann halt doch mal deinen Rand du laberst und laberst und laberst und hast die tollsten Berechnungen die imho nix taugen.
Wenn du alles besser kannst dann mach ! Aber laber nicht immer rum.
Und um das abzuschließen ... guten Rutsch ins neue Jahr

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 31. Dez 2008, 16:08
von yourman
guten Rutsch ins neue Jahr

Kupplungsrutsch?

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:17
von ulf
halt doch mal deinen Rand du laberst und laberst und laberst
Bei durchrutschenden Kupplungen geht es ganz einfach um Nm-Zahlen als Ergebnis der Serienkurve und dem draufgesetzten Gewinn durch die Tuningsoftware. Wie soll man das Thema mit möglichst wenig Aufwand vermitteln, außer durch Worte?
Und warum springst Du dabei wieder auf die persönliche Ebene?
und hast die tollsten Berechnungen die imho nix taugen.
Bei mir entsprechen die Veränderungen der VAGCOM-gestoppten 2000 - 4000 Durchzugszeit (siehe
viewtopic.php?f=34&t=14345) zwischen Tuning und Serie mit maximal +/- 2% Fehlern meinen Berechnungen der Drehmomentkurven und der daraus resultierenden Beschleunigung.
Wie genau sind denn Deine entsprechenden Vorhersagen?
Wenn du alles besser kannst dann mach!
OK: Schick mir einen 96kW-Tuningdatensatz eines Kunden, und ich berechne Euch daraus die Drehmomentkurve und die zu erwartende Änderung der Durchzugszeit (gleiche ebene Strecke @ Windstille, gleiches Kampfgewicht + Bereifung)

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 1. Jan 2009, 23:22
von Christian_H.9n
Ihr seit doch echt wie die Kinder.

Ich wollte nur einen Tip haben. Die Diskussion wer besser ist oder wer mehr weiß ist hier aus meiner Sicht fehl am Platz. Das haben wir ja nun schon in soooooo viele Threads gehabt, das muss doch nicht immer sein. Bitte beantwortet mir doch einfach meine Frage. Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie. Ich bin Student und befasse mich nun mal mit anderen Dingen und deshalb frage ich euch ja um Rat. Was mir nicht wirklich weiter hilft sind irgendwelche Vergleiche zwischen zwei Softwares. Wenn ihr das ausdiskutieren wollt, dann öffnet dafür doch einen neuen Thread (Wenn es den nicht sowieso schon gibt)

. Ich bin sehr glücklich mit der Software von Dirk, das sei mal an dieser Stelle gesagt. Wo möglich wäre ich das auch mit deiner, Ulf (bzw von K). Mir ist das recht herzlich egal, ich wollte nur von Euch wissen, was ich jetzt machen soll.
Serienkupplung zum Schutz des Getriebes oder Sportkupplung mit Risiko. Was kommt günstiger für mich? Außerdem hatte ich gefragt warum das mit dem Rutschen wieder weg ist. Besteht die möglichkeit: Kälte + Chip = Kurzzeitiges rutschen?

Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 1. Jan 2009, 23:31
von majesty78
Ja, das Rutschen kann immer wieder mal auch weg sein, hatte ich bei meinem eigenen Auto als er nur gechipped war auch. Lustigerweise war das Rutschen immer genau dann weg, wenn ich es dem Händler "vorführen" wollte...
Letztendlich wirst Du Dein Getriebe wegen des höheren Momentes sowieso nicht gerade "unterfordern", mehr Nm hast Du aber wegen einer Sportkupplung nicht an der Eingangswelle vom Getriebe da ja die Motorleistung deswegen nicht stiegt.
Wenn Du Dein Getriebe "schützen" willst, lass Dir die Nm reduzieren.
Lg, Alex
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 1. Jan 2009, 23:40
von Christian_H.9n
Letztendlich wirst Du Dein Getriebe wegen des höheren Momentes sowieso nicht gerade "unterfordern", mehr Nm hast Du aber wegen einer Sportkupplung nicht an der Eingangswelle vom Getriebe da ja die Motorleistung deswegen nicht stiegt.
Ja, danke, das hatte ich mir auch schon gedacht. Nur denke ich mir das wie folgt (wahrscheinlich denke ich zu einfach):
Kupplung hält weniger als das Getriebe, auch wenn es nicht viel ist. Dann müsste doch über die Dauer eher immer die Kupplung als das Getriebe kaputt gehen. Ich spreche ja von der Zeit... Aber was solls, ich werde das File ja auch nicht ewig fahren, irgendwann kommt wieder die Seriensoftware drauf. Wenn ich mal ein bisschen erwachsener geworden bin.
Ja, das Rutschen kann immer wieder mal auch weg sein, hatte ich bei meinem eigenen Auto als er nur gechipped war auch. Lustigerweise war das Rutschen immer genau dann weg, wenn ich es dem Händler "vorführen" wollte...
Heißt dass das das rutschen ganz normal ist? Also bedeutet das ich brauche meine jetzt noch nicht unbedingt auswechseln? Er läuft jetzt nämlich wieder mal erste Sahne
Frohes Neues übrigens
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 1. Jan 2009, 23:47
von majesty78
Nein das Rutschen ist nicht normal, das Rutschen bedeutet das das max. Übertragbare Drehmoment Überschritten wurde.
Bei kaltem Wetter natürlich eher als wenns draußen 30 Grad Plus hat, wegen der Ladelufttemperatur und der Dieseldichtekompensation.
Klar würde Dir mit einer SERIENkupplung dann wohl eher wieder die Kupplung über den Jordan gehen, was aber mit höherem Drehmoment als spezifiziert nicht garantiert werden kann das dabei Dein getriebe DAUERHAFT verschont bleibt.
Ich meine das Dir das niemend garantieren wird das Dein Getriebe hält...
Lg, Alex
Re: Kupplung (1,9l/74kw gechippt) gibt langsam den Gist auf
Verfasst: 2. Jan 2009, 11:54
von Christian_H.9n
OK, daraus lässt sich also schließen das ich einfach durch die kalte Temperatur nur etwas mehr Dampf hatte und die Kupplung deshalb nicht mehr wollte. Ob es dem nächst wieder kommt oder erst einmal nicht, ist also nicht sicher. Diesbezüglich werde ich dann wohl doch erst nochmal abwarten bis es "dauerhaft" rutscht, dann kann man ja immer noch eine neue verbauen. Ich denke auch das ich wieder eine Serienkupplung nehmen werde, auch wenn sie mein Getriebe vielleciht nicht dauerhaft schütz. Vielleicht hält das Getriebe ja einfach noch ein bisschen länger, damit wäre ich schon recht glücklich.