Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 18:06

Hallo Forum! :D

Ich habe zum 18ten Geburtstag (vor 3,5 Jahren) einen Polo 9n Blackmagic mit 64PS 3 Zylinder bekommen und war eigentlich immer sehr zufrieden mit dem Auto, obwohl ich wusste, dass er leistungsmäßig nicht so der Bringer ist.

Für die kurze Strecke zum Gymnasium und auch für den 9mon Dienst, dh. also für kurze Strecken bzw Stadt und auch Landfahrten reicht die Leistung ja auch.

Jedoch studiere ich seit 5 Monaten und fahre jeden Tag 70 km Autobahn mindestens (Hin und Rückfahrt zusammen), das ist zwar nicht viel,aber mich nervt es einfach, dass ich ständig in den 4ten runterschalten muss um einen LKW zu überholen und dass bei einer kleinen Steigung über 100 Kmh gar nichts mehr geht.

Es ist einfach auch viel erholsamer mit einem stärkeren Motor zu fahren, da man nicht in der Schaltung rührt wie ein bekloppter, bzw man muss nicht immer bei jedem Mist runterschalten.

Zusätzlich verbraucht die Kiste natürlich dann auch noch sehr viel, was natürlich auf Grund der hohen Drehzahlen kein Wunder ist bei so einem kleinen Motor. Aber das mit dem Verbrauch wurde ja schon desöfteren hier besprochen..

Was ich gerne wissen möchte ist: Geht es euch genauso, dass ihr die Leistung für die Bahn einfach zu wenig findet und ständig die Wahl zwischen Motorqual oder 90 KmH fahren habt ;-) Die Frage richtet sich natürlich an die 1.2 Liter 64 PS Polofahrer, einem GTI Fahrer gegenüber wäre die Frage ja nicht angebracht.


Und: Ein Freund von mir fährt den 1.4 mit 80 PS und ein anderer die ältere Version mit 75 PS.. Ich habe den Eindruck, dass da ein großer Unterschied zu meiner 3 Zylinderkiste herrscht... Könnt ihr das auch bestätigen?

Thx :)
Zuletzt geändert von Shapian am 13. Jan 2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2009, 18:13

Und: Ein Freund von mir fährt den 1.4 mit 80 PS und ein anderer die ältere Version mit 75 PS.. Ich habe den Eindruck, dass da ein großer Unterschied zu meiner 3 Zylinderkiste herrscht... Könnt ihr das auch bestätigen?
Hauptsächlich auch in der Geräuschentwicklung ;) 15 oder 20 PS mehr spürt man natürlich, zumal es ja auch mit mehr Drehmoment einher geht.

Ob du nun gerade ein "Problem" hast, weiß ich nicht. Dass du auf der Landstraße in den 4. schalten musst, um einen LKW zu überholen, wird keinen 64-PS-Kollegen wundern. Die Leistungsdaten des Motors sind kein Geheimnis und auch den Zusammenhang zwischen Drehzahl und Verbrauch hast du schon dargelegt ;)


Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 18:18

Hey PX.. Danke für die schnelle Antwort.

Ein wirkliches Problem sieht von Außen betrachtet natürlich anders aus, aber es nervt halt schon extrem, wenn man auf der Autobahn den Motor hochziehen muss bis zum Begrenzer, um einigermaßen mitschwimmen zu können. :lol:

Meiner Ansicht nach ist das Auto nicht wirklich Autobahn tauglich..


Paule
Beiträge: 255
Registriert: 22. Jan 2008, 20:42
Wohnort: Oberursel
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Paule » 13. Jan 2009, 18:21

Bin auch mit 'nem 64PS 9N unterwegs :P
Kenne das Problem auf der Autobahn und kann nur sagen - diese Motorisierung ist definitiv nicht für die Autobahn gemacht!
Aber mit genügend Schwung hangelt man sich auch damit von Berg zu Berg :fuck:
Hatte vor dem 64PSler einen 9N mit 55PS - da macht die Autobahnfahrt so richtig Spaß, vor allem in bergigen Landschaften und wenn man nett ausgebremst wird :keule:
Bis in den 2. Gang ging's da runter, um nicht stehen zu bleiben oder den Berg rückwärts wieder runter zu rollen :top:
Paule in der VW SPEED (Ausgabe 3/10) :top:

I am just a little Speedqueen :rumsi:


Bild
Fahrzeuge: Audi A1  


Dimo
Beiträge: 165
Registriert: 16. Jan 2008, 21:30
Wohnort: Waltrop
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Dimo » 13. Jan 2009, 18:22

Ahoi.. also ich komm mit meinem 3zylinder eig. recht gut aufa bahn zurecht.. selbst beim auffahren hab ich keine ängste vom lkw zerquetscht zu werden oder so xD... dass man bei >130km/h mit nem 64 ps motor n verhältnismäßig hohen verbrauch hat find ich nich unbedingt erstaunlich xD...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon _hen » 13. Jan 2009, 18:23

Wobei ich auch mit meinem 1.4er Motor aufgrund des Drehmomentverlaufs zum Überholen herunterschalte (je nach Platz 1-2 Mal :))...es fehlt da einfach an Hubraum ;-) (oder alternativ - an Aufladung)


Wollt ich nur kurz anmerken. :)



Naja, Zielgruppe der Kleinwageningenieure sind auch keine Außendienstler oder Kilometerreißer. Hauptsächlich wird der Polo innerstädtisch genutzt. Und da ist son kleiner Motor völlig ausreichend.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Jan 2009, 18:26

moin,

also ich mit meinen 10 ps weniger fahr, wenn ich will, nur links und kann gut mit dem verkehr mithalten. als ich von hh nach hannover auf der ab runtergefahren bin wars auch nach dem motto "linke spur, rechts pedal". aufm tacho stand dann allerdings 10 l verbrauch. wird beim gti oder cup aber nicht anders aussehn. :haha:

noch was anderes wenn du ein anderes auto fährst und mit 60 - 80 km/h hinterm LKW hinterher fährst wirst du im 5 gang auch nicht flott dran vorbeikommen. wenn ich 60 fahre und ein lkw überhole schalte ich sogar runter in den 3ten. dann bin ich flotter dran vorbei als irgend so ein pinguin ausm büro der mit seinem BMW dienstwagen überholt... ;)


mfg smithy
Bild


Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 18:34

Ja der Polo ist schon, wenn man ihn normal fährt, dh nicht immer runterschaltet und auf Drehzahl hält, eine echt lahme Kiste, jedenfalls meiner Meinung nach.

Ich bin leider noch nie den 100 PS Polo geschweige denn GTI gefahren, denn die werden ja dann wohl super abgehen.

Was PX schon sagte: Die Geräuschentwicklung empfand ich beim 80PS deutlich angenehmer, mal ganz davon abgesehen, dass der Wagen sich nach Auto und nicht nach Rasenmäher anhörte..
Zuletzt geändert von Shapian am 13. Jan 2009, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon _hen » 13. Jan 2009, 18:38

Ein Auto für die Autobahn ist der 1.4er dennoch nicht! Bei 130 dreht der Motor 4000 U/min. Gut, der Verbrauch geht bei dieser Geschwindigkeit; je nach Anstieg, Gefälle und Wind/ Wetter um 7 Liter...ca.

Laut ist es aber trotzdem!


Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 18:44

Ich denke aber schon dass der 1.4 mit 100 PS ne deutliche Verbesserung zu meinem darstellen dürfte.

Vielleicht gibt es ja jmd. der schon 64/70 und auch 75/80 PS Polo gefahren ist, der den Unterschied schildern kann.

In der Motorklasse werden 10 PS denke ich mal schon ziemlich viel Unterschied machen, besonders wenn ein Zylinder mehr vorhanden ist.


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon _hen » 13. Jan 2009, 18:53

Klar, mehr ist immer besser. :) Mir sind die 100 mittlerweile auch zu wenig...

Eine wirkliche Alternative in Bezug auf viele Autobahnfahrten stellt der 1.4er für mich aber nicht dar. Du hast zwar mehr Reserven, bei höheren Geschwindigkeiten einen geringeren Verbrauch als jetzt...aber wirklich langstreckentauglich macht ihn das nun nicht gleich. ;-)

Bin einmal für ca. 4 Tage (und 400km Stadt, Autobahn und Landstraße) notgedrungen den 1.2 gefahren. Allerdings den kleinen 6-Ventiler mit 60 PS. War aber dennoch erstaunt, dass er gar nicht so schlecht ging, wie ich dachte. :) Im Vergleich zu meinem zwar objektiv wie subjektiv wesentlich schlechter...aber als Stadtwagen eigentlich ausreichend.

Ich bleib bei meiner Aussage: Für die Autobahn sind sowohl 1.2 als auch 1.4 nicht die erste Wahl. :) (ich fahre aber trotzdem ca. 300km Autobahn pro Woche ;-))


Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 19:00

Ja die fahre ich auch mindestens die Woche... Leider Autobahn.

Bin auch mal 750 Km an einem Wochenende gefahren mit meinem. Zuverlässig war er und ich bin noch ins Ausland gefahren wo zu dem Zeitpunkt im ganzen Land 90Km/h wegen Smog war, das ging dann natürlich. 90Km/h läuft er schon in Ruhe.. In Deutschland wars dann aber wieder schrecklich :)

Ich weiss, dass der Polo allgemein bestimmt kein Langstreckenauto ist.

Meine Eltern fahren nen 5er BMW, da sitzt man dagegen wie auf einem Sofa und die Leistung ist natürlich um einiges besser. Aber das kann man nicht vergleichen und das will ich auch nicht.. Ich mag den Polo ja. Vom Optischen her, vom Fahrwerk und auch von der Lenkung.. Nur der Motor ist die letzte SCHXXXXX

Ich spiele jedoch mit dem Gedanken meinen Polo zu verkaufen und mir einen mit mehr PS zu holen... Bock hätte ich ja auf den 130 PS TDI... :haha:


Themenersteller
Shapian
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2009, 15:48

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Shapian » 13. Jan 2009, 19:07

Ich glaube ich werde im Rat und Tat Forum mal nachfragen, was meine Karre noch so wert ist. :lol:


polo-racer
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jun 2007, 15:02
Wohnort: Meßstetten
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon polo-racer » 13. Jan 2009, 19:17

Also noch mal auf den vergleich vom 1.4 Liter mit 80 PS und dem 1.2 Liter 64PS,
das der 1.4 Liter natürlich besser läuft, dürfte ja mittlerweile ausdiskutiert worden sein, allerdings muss ich sagen das der 1.2 Liter für nur 3 Zylinder weniger Hubraum, ne ganz Ordentliche Leistung bringt, also zumindest zum Mitschwimmen reicht es allemal, und wenn mann mal auf der Autobahn fährt, und sieht wie die ganze "Penner hinter den LKW`s herschleichen, braucht 3/4 von Deutschlands Autofahrer auch nicht mehr wie 60PS, weil irgendwann überholen sie dann den LKW mit 110 KM/h, und dazu reichen doch 60PS, wenn ich nur dran denke, das wenn ich jede Woche einmal nach Stuttgart fahr, auf der A81, und ich fahr da mit meinem Polo, vorrausgesetzt der Verkehr lässt es zu Vollgas, überholt mich höchstselten einer, also für was mehr Leistung??? Benutzt doch eh so gut wie keiner!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 14. Jan 2009, 19:05

moin,

also ich mit meinen 10 ps weniger fahr, wenn ich will, nur links und kann gut mit dem verkehr mithalten. als ich von hh nach hannover auf der ab runtergefahren bin wars auch nach dem motto "linke spur, rechts pedal". aufm tacho stand dann allerdings 10 l verbrauch. wird beim gti oder cup aber nicht anders aussehn. :haha:

noch was anderes wenn du ein anderes auto fährst und mit 60 - 80 km/h hinterm LKW hinterher fährst wirst du im 5 gang auch nicht flott dran vorbeikommen. wenn ich 60 fahre und ein lkw überhole schalte ich sogar runter in den 3ten. dann bin ich flotter dran vorbei als irgend so ein pinguin ausm büro der mit seinem BMW dienstwagen überholt... ;)


mfg smithy

:hmhm: :hmhm:

Tolle Sache !!
Solche Typen die immer alles blockieren
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


ihc1455
Beiträge: 73
Registriert: 8. Dez 2007, 21:35
Alter: 36

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon ihc1455 » 14. Jan 2009, 19:17

Also ich find den auf der Bahn jetzt nicht den Racer, aber für die Leistung geht der doch angemessen vorwärts, natürlich ist das kein GTI. Aber ich fahr ab und zu mal am Wochenende 800km damit und kann mich jetzt echt nicht beklagen. Und wenn man so ca 120 km/h bis 140 km/h hält sich der Verbraquch noch einigermaßen in Grenzen ( Wenn bei 10 l von in Grenzen halten sprechen kann). Aber die Polos sind nun nich die einzigen, die relativ schwach motorisiert auf der AB mitschwimmen!


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 14. Jan 2009, 19:20

@Smithy :meschugge: gehts noch?

Also mein Motto is ja, wer langsamer fährt wird länger gesehen und auf der Autobahn gehört mir die rechte Spur mit 110 aufm Tacho. Super Verbrauch und man kommt genauso ans Ziel und nichtmal soviel Später :applaus:
Wenn ich schnell fahren will, hol ich das 2 Rad aus der Garage mit 125PS auf 2 Reifen :P :top:

mfg der Free


Black Beauty
Beiträge: 321
Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
Alter: 37

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Black Beauty » 14. Jan 2009, 19:32

@ _hen

Du hast schon Recht das der 1.4er ebenso kein Motor für Langstrecken ist wie der 1.2er.
Um allerdings mal auf die Geräuschkulisse auf der Autobahn zu sprechen zu kommen.
Dort dreht mein 1.4er JHQ Getriebe bei 140 Km/h exakt die gleichen 4000 U/min wie mein Kumpel sein 1.6er Seat Leon 1M mit 105 PS. Und auch beim GTI wird die Drehzahl bei 140 Km/h nicht viel anders Aussehen, oder beim 1.6er Golf oder oder oder ;-)
Nur haben diese halt nochmal nen bissel mehr Leistung am Berg zu Verfügung, den man aber auch mit dem 1.4er mit 4 Personen an Bord ohne Probleme bewältigt. Verbrauch hatte ich dann 8,5 L/Ø bei 40Km Autobahnfahrt. Wenn ich allein zur Arbeit fahre so um die 5,8 ...

Winterliche Grüße aus Thüringen,

Christoph
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paule
Beiträge: 255
Registriert: 22. Jan 2008, 20:42
Wohnort: Oberursel
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon Paule » 14. Jan 2009, 19:59

Bin mit meinem auch regelmäßig auf der AB zwischen Frankfurt am Main und Berlin unterwegs.
Bei konstanten 130 km/h komme ich mit einer Tankfüllung die einfache Strecke von gut 600 km locker hin und brauche dafür 5 Stunden und 15 Minunten.
Finde, dass das ganz ordentlich und akzeptabel ist bei den Voraussetzungen, die der 64 PS Polo liefert :applaus:
Paule in der VW SPEED (Ausgabe 3/10) :top:

I am just a little Speedqueen :rumsi:


Bild
Fahrzeuge: Audi A1  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: Polo 1.2 64PS Autobahnprobleme..+ hoher Verbrauch?

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 15. Jan 2009, 09:58

moin.

Ich Fahr 2 Tage in Woche morgens auf die AB. Wenn man da im letzten Ausläufer in der Kurve der Auffahrt im 3. mal weiter durch tritt, bis 5000u etwa, dann kommt man schon vor den LKW auf die Bahn.

Der 2. Gang geht ja schon bis 85km/h, wobei da am Ende der Drehzahlkurve keine wirkliche Geschwindigkeitszunahme vorliegt und das somit nicht geignet ist.

In der Stadt reichen die 64PS locker aus. Ist doch eh alle 800m ne Ampel :(

und wenn der Tank leer ist, die Rücksitzbank komplett raus, das Reserverad (falls vorhanden) auch im Schuppen steht und der Beifahrer zu Hause auf die Möbel aufpasst, dann geht der Polo mit seinen 64 PS auch erstaunlich gut :haha:

Das dumme ist nur, dass der dann hinten richtig hoch liegt :(

Mal was anderes. Ich hab das Gefühl, dass mein Motor irendwie Luftfeutigkeits bedingt manchmal mehr/weniger Leistung bringt. Habt ihr das auch schon bemerkt??
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste