9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 18:27

Hallo :alle:
Habe meinen Polo letzte Woche auf Flüssiggas umrüsten lassen.
Die Umrüstung bei der Firma Frontgas ging sehr Fix und die Beratung war sehr vorbildlich!
Es ist die erste und einzige deutsche Firma. Nach langem Überlegen und hin und herrechnerrei habe ich mein Auto abgegeben, nich zu glauben aber 2 Tage später war alles fix und fertig :top: .


Hier ein Foto vom Motoraum:

Bild


hier eins von dem Verdampfer(der einzigte der aus einem vollem Stück besteht und in Cnc gefräßt wird):

Bild


die Bosch Temperatursensoren:

Bild



... die eben mit dem Verdampfer verbunden sind:

Bild



das Steuergerät mit Schnittstelle welches hinter der Batterie befestigt ist:

Bild


Und nicht zu vergessen der Tank in der Reserveradmulde:

Bild



Ich habe darauf bestanden, dass der Tankstutzen mit in die Klappe kommt(was Frotgas auch nicht anders macht)

Bild



mit Tankadaptern:

Bild



Den Tankadapter kann man auseinader schrauben da es 2 verschiedene Tanksystheme bei Tankstellen gibt:

Bild


zu guter letzt die Tank- und Statusanzeige:

Bild



Also die Firma und Vertreter kann ich nur empfehlen! Von Beratung bis Ausführung war alles eins 1A.
Ein kleines Mako gab es aber :| .... Als die Tank und Satusanzeige eingebaut wurde hat die Amertur und mein Radio ein bisschen gelitten.... Da die Oberfläche aber auch wie jeder weiß ein wenig empfindlich ist habe ich nichts gesagt....

Bild


Sonst Akurate Arbeit jedem weiter empfehlbar!
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chep
Beiträge: 14
Registriert: 29. Aug 2008, 17:07
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Chep » 18. Feb 2009, 18:48

was hast du denn dafür hingelegt wenn man fragen darf :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 18. Feb 2009, 19:01

Also sorry, aber die Mittelkonsole schaut ja richtig ..... aus :oh:
Dem hätt ich aber was erzählt :meschugge: die Kratzer sind nicht zu übersehen^^
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 19:04

was hast du denn dafür hingelegt wenn man fragen darf :)
Kostet 2400 € :sonne:
Man darf sich aber nicht vom Preis abschrecken lassen!
Ich habe jemanden gewählt der Top Erfahrung(Schulungskraft für Gasanlageneinbau) und dazu noch eine Top Anlage hat, dass hat eben seinen Preis...
Hätte es auch Für 1500 machen lassen können, aber mal ganz ehrlich 900 € sparen und am ende nur Probleme und eines Tages mit nem Motorschaden dar stehen weil man es sich in Osteuropa einbauen lassen hat, oder von einem der Null Ahnung hat?
Des Fahrzit ist: es kann noch so eine Tolle Anlage sein, doch wenn derjenige keine Ahnung vom Einbau hat nützt sie dennoch nichts....
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Steini » 18. Feb 2009, 19:10

Rechnet sich das überhaupt oder verbraucht dein Polo etwa sooooo viel...
Bild


the dark lord
Beiträge: 44
Registriert: 31. Jan 2009, 10:33
Alter: 46

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon the dark lord » 18. Feb 2009, 19:19

Also ich habe auch auf Gas umrüsten lassen und habe bei einer Top Firma 2100 € bezahlt. Probleme gab es wegen der 3 Zylinder am Anfang trotzdem aber seit ich nun bereits die 2. Anlage habe läuft alles gut und ne Garantie auf den Motor gab es für 2 Jahre dabei. Welche Anlage hast Du?
Zu Steini: Habe mir ausgerechnet das ich die Anlage in 2 Jahren raus hab und die Gaspreise sinken noch immer was man vom Sprit nicht behaupten kann.
Im übrigen, hab Dich nicht vergessen. Schick es morgen weg
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Mentis2k6
Beiträge: 472
Registriert: 17. Okt 2006, 16:24
Wohnort: nähe Hamburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Mentis2k6 » 18. Feb 2009, 19:24

@Selle:RECHTSCHREIBUNG BITTE :-(
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 19:39

Rechnet sich das überhaupt oder verbraucht dein Polo etwa sooooo viel...


es sind 35000 km jedes Jahr da rechnet es sich wohl ;-)


@ Mentis2k6 ich ääh *bemüh* mich aber alles rauszufischen :zzz:

Aber wenn du noch welche findest darfst du sie behalten :D
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 19:45

Also ich habe auch auf Gas umrüsten lassen und habe bei einer Top Firma 2100 € bezahlt. Probleme gab es wegen der 3 Zylinder am Anfang trotzdem aber seit ich nun bereits die 2. Anlage habe läuft alles gut und ne Garantie auf den Motor gab es für 2 Jahre dabei. Welche Anlage hast Du?
Zu Steini: Habe mir ausgerechnet das ich die Anlage in 2 Jahren raus hab und die Gaspreise sinken noch immer was man vom Sprit nicht behaupten kann.
Im übrigen, hab Dich nicht vergessen. Schick es morgen weg

Wie oben steht Frontgas =) Es is ne Firma die sich gerade hochboxt. Mein örtlicher :vw: hat sich sogar von den Prince Vsi abgewant und lässt nur noch Frotgas verbauen. Ich will nicht sagen welche Anlagen besser sind, dass muss jeder für sich entscheiden aber ich war von meiner Überzeugt =).
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 18. Feb 2009, 20:20

nich zu glauben aber 2 Tage später war alles fix und fertig :top: .
klingt gut, aber........
laut einigen Fachberichten und Erfahrungen einiger Umrüster muss ein Einbau ca. 1 Woche dauern. Wenn der Einbau sauber gemacht wird, stecken min. 10 Arbeitsstunden drin. Also schonmal min. 1 Tag weg. Ob sich dann an einem weiteren Tag die Anlage RICHTIG einstellen lässt (mehrere Abkühlphasen, und Entdampfungsphasen beim Einstellen) kann angezweifelt werden.

Vor allem wenn dann noch Probleme auftauchen, ist die Murkserei vorprogrammiert.....

nur mal so als Anregung, falls noch jemand Umrüsten lassen will..... ;)
Bild


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 20:37

nich zu glauben aber 2 Tage später war alles fix und fertig :top: .
klingt gut, aber........
laut einigen Fachberichten und Erfahrungen einiger Umrüster muss ein Einbau ca. 1 Woche dauern. Wenn der Einbau sauber gemacht wird, stecken min. 10 Arbeitsstunden drin. Also schonmal min. 1 Tag weg. Ob sich dann an einem weiteren Tag die Anlage RICHTIG einstellen lässt (mehrere Abkühlphasen, und Entdampfungsphasen beim Einstellen) kann angezweifelt werden.

Vor allem wenn dann noch Probleme auftauchen, ist die Murkserei vorprogrammiert.....

nur mal so als Anregung, falls noch jemand Umrüsten lassen will..... ;)


Da hast du recht!

Leider muss ich dich in meinem Fall enttäuschen! Es ist keine Anlage wo man die Kabel zusammenlöten und jede Leitung überprüfen muss. Die Kabelbäume werden fertig geliefert und es besteht nicht die Gefahr von Kaltlötstellen. Das Zusammenbauen war ein Tag. Dadurch dass man an der Frontgasanlage viel mehr feinere Sachen einstellen kann, hast sie viel mehr Vorteile!
Die Einstellungen und Testfahrten wurden am 2. Tag gemacht. Zu der Abkühlphase kann ich nichts sagen! Dadurch dass der Polo auf Gas bessere Werte erreicht als auf Benzin hatten die Umrüster es leicht :)

Edit: Was ich noch sagen sollte wenn ich den ersten Tank leergefahren habe wird er nochmal kontroliert!
Zuletzt geändert von Selle am 18. Feb 2009, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Philipp(olo)
Beiträge: 56
Registriert: 3. Jul 2008, 21:56
Wohnort: Tirschenreuth
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Philipp(olo) » 18. Feb 2009, 20:40

geb auch mal meinen Senf dazu ;-)
hab meinen kleinen im Sommer kurz vor der Zulassung mit meinem Bruder umgerüstet...
Er hat des schon öfters gemacht, also wars kein problem ging ziemlich zügig, aber wie
mein Vorgänger schon gesagt hat, man braucht schon eine gewisse Testphase bei mir wars
so das ich halt meinen Bruder immer berichtet hab, so hat er und sein Kumpel des bis jetzt
immer gemacht und nach einer Woche nochmal nachstellen und prüfen ;)
seit dem hab ich auch nie wieder zu ihm gemusst, wegen der LPG-Anlage :cheesy:

Weil einige oft meinen es rentiert sich nicht, ich bin der Meinung, dass es von Fall zu Fall
unterschiedlich ist. z.B. bei mir ich fahre jede Woche in etwa 450 km da rentiert sich das voll
aber meiner Mum die in der Woche wenns hoch kommt 150 km fährt würde es sich in den nächsten
Jahren nicht lohnen...
Man muss halt selbst schauen wie es sich für einen lohnt und nicht pauschal auslegen ;-)

Viel Spaß noch mit deiner Anlage
LG
Tu alles dafür, dass dein Leben einzigartig wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild LPG
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 18. Feb 2009, 21:16

Naja, die Sache mit der Anzeige hätte man besser lösen können, aber sonst sieht es doch ganz gut aus. Ab wann nimmt der denn Gas? Zunächst mal wird er ja bis zu einer bestimmten Temperatur auf Benzin fahren, gelle? Frag ich nur so aus Interesse.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Feb 2009, 21:41

Naja, die Sache mit der Anzeige hätte man besser lösen können, aber sonst sieht es doch ganz gut aus. Ab wann nimmt der denn Gas? Zunächst mal wird er ja bis zu einer bestimmten Temperatur auf Benzin fahren, gelle? Frag ich nur so aus Interesse.

Joa hätte man aber mal angenommen ich möchte die Anlage i-wann in ein anderes Auto übernehmen denn muss ich nur nen Blinddeckel austauschen :P
Also als wirs so richtig Rattenkalt hatten hat es so circa einen Kilometer gedauert bis er umgesprungen ist. Wenn er warm ist schaltet er gleich nach dem start um. Er braucht aber immer Benzin zum Starten.
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon tTt » 23. Feb 2010, 12:40

Ich habe meinen Polo ebenfalls umrüsten lassen. Hab dafür inclusive Motorgarantie ca. 2300€ bezahlt. 4 Tage war der Kleine beim Umrüster, läuft echt suuuper bisher. Muss bald noch zum Zwischencheck incl. Austausch eines der beiden Gasfilter zum Umrüster. Anlage ist eine Prins VSI + 58L Radmuldentank (Netto passen 48l rein).
Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild

Kann meinen Umrüster 030autogas nur empfehlen.
Ich denke, gerade beim 1.6er lohnt sich Autogas noch mehr als bei den kleineren Maschinen :) Bei 38tkm p.a. sowieso :D
Zuletzt geändert von tTt am 23. Feb 2010, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Bild LPG
Bild Benzin


polopuma
Beiträge: 78
Registriert: 18. Okt 2008, 03:08
Wohnort: horhausen
Alter: 46

Re: 9n umgerüstet auf Lpg Flüssiggas

Ungelesener Beitragvon polopuma » 23. Feb 2010, 12:55

meiner wurde auch kurz nach dem kauf umgerüstet, in einer ford werkstatt. es wurde eine kme anlage verbaut, mit 45 l radmuldentank, um keinen kofferraumverlust zu haben.
mit 40 liter gas komm ich im schnitt 450 kilometer weit, je nach fahrweise mal mehr, mal weniger.
der einbau kostete mit tüv, erstbefüllung, eintragung und leihwagen 1925 euro und dauerte 3 tage. nach 1 maligem nachjustieren läuft sie jetzt 40000 kilometer ohne probleme.
lediglich beim harten frost der letzten wochen, kam es gelegentlich mal zu ein paar rucklern, im normalbetrieb vernachlässigbar wie ich finde.
seit 10000 kilometern fliesst bei jeder tankfüllung ein 10er in meine eigene tasche, es lohnt sich also. fahre so ca 30000 km im jahr.
der tankstutzen befindet sich bei mir allerdings unten recht im stossfänger. dort musste kein karosserieblech zerstört werden.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste