Seite 1 von 1

Problem mit Abgaswarnleuchte

Verfasst: 4. Mär 2009, 07:53
von scarlet_velvet
Meine Abgasleuchte leuchtet - manchmal. Kluge Stimmen sagen, dass das an der Lambda-Sonde liegen könnte. Nun haben wir Poloisten aber leider zwei davon und da besagte Leuchte eben nur manchmal leuchtet, weiß ich nicht wirklich, was ich nun tun soll. Auf gut Glück teure Teile kaufen, die überflüssig sind, will ich nicht. Motor auslesen hat nur einen möglichen Fehler bei Bandleit eins (oder so) ergeben, woraus sich aber angeblich keine klare Diagnose stellen lässt 8O Was tun? Habe keinen Bock, dass mir wegen diesem Kram auch noch der Kat kaputt geht :motz:

Re: Vermutlich Wischwasserbehälter geplatzt

Verfasst: 4. Mär 2009, 18:24
von black9N2
Hallo Leute,
das Problem mit dem Wasser hat sich zum Glück erledigt. Es war wirklich nur ein Ventil offen bzw. ab, das erfolgreich wieder angesteckt wurde.
:top: Glückwunsch, dass es kein "größerer" Schaden war...
Allerdings hab ich gleich den nächsten Ärger auf Lager ;) Meine Abgasleuchte leuchtet - manchmal. Kluge Stimmen sagen, dass das an der Lambda-Sonde liegen könnte. Nun haben wir Poloisten aber leider zwei davon und da besagte Leuchte eben nur manchmal leuchtet, weiß ich nicht wirklich, was ich nun tun soll. Auf gut Glück teure Teile kaufen, die überflüssig sind, will ich nicht. Motor auslesen hat nur einen möglichen Fehler bei Bandleit eins (oder so) ergeben, woraus sich aber angeblich keine klare Diagnose stellen lässt 8O Was tun? Habe keinen Bock, dass mir wegen diesem Kram auch noch der Kat kaputt geht :motz:
Hast du schon die "Suche" gefragt? ;-)

Wäre glaub ich besser, wenn du die Frage zur Kontrollleuchte im KI in einem passenden Thread stellst.
Dann behält das Forum seine gute Übersichtlichkeit :cheesy:

MfG

Re: Vermutlich Wischwasserbehälter geplatzt

Verfasst: 5. Mär 2009, 07:37
von scarlet_velvet
Hmpf, stimmt schon. Wandere dann mal weiter :davon:

Re: Vermutlich Wischwasserbehälter geplatzt

Verfasst: 5. Mär 2009, 17:41
von dayge
Stand da zufällig was mit "Breitbandsonde" im Fehlerspeicher?
Die zwei Lambasonden im Polo lassen sich folgendermaßen unterscheiden:

Die Vor-Kat-Sonde ist eine Breitbandsonde oder auch lineare Lambdasonde genannt. Bei diesem Sondentyp verändert sich der Pumpstrom der Sonde einigermaßen linear zum Luft-Kraftstoff-Verhältnis Lambda. Man kann also auch differenziert Lambda-Werte bestimmen und nicht nur eine Schwelle überwachen.

Bild
Aus dem Pumpstrom kann man mittels eines Widerstands natürlich auch eine proportionale Sondenspannung erzeugen.

Die Nach-Kat-Sonde ist eine Sprung-Lambdasonde, die eben nur genau eine Schwelle (nämlich die Schwelle Lambda=1) überwacht. Ist Lamda<1 liegt die Sondenspannung z.B. konstant auf einem hohen Level und springt dann (bei steigendem Sauerstoffgehalt im Abgas) genau bei Lambda=1 auf ein niedriges Spannungslevel, wo Sie für alle Werte Lambda>1 auch verbleibt. Man kann bei dieser Sonde also nicht den genauen Lamba-Wert ermitteln sondern nur angeben ob er über oder unter Lambda=1 liegt.

Bild

Naja genug vom Exkurs, auf jeden Fall sind die beiden Lambdasonden durch unterschiedliche Fehlerspeichereinträge klar identifizierbar. ;)

Re: Vermutlich Wischwasserbehälter geplatzt

Verfasst: 11. Mär 2009, 12:57
von scarlet_velvet
Danke für diese umfangreiche Antwort :anbeten: Aktuell leuchtet der Stinker nicht mehr. Hoffe ja immernoch, dass die Fehlermeldung lediglich an den kalten Temperaturen lag...

Re: Vermutlich Wischwasserbehälter geplatzt

Verfasst: 11. Mär 2009, 12:57
von scarlet_velvet
Können kalte Temperaturen überhaupt daran Schuld sein?