Seite 1 von 1

Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 24. Mär 2009, 21:20
von bexit
Moin,

komme grad von na Inspektion und naja sind wohl paar Mängel vorhanden. Und nu wollt ich mal fragen was ihr davon haltet und ob man es teilweise selber kann (kenne paar VW Arbeiter).

- schwingenbuchsen vorn eingerissen...
- anschlagpuffer hinten verschlissen
- zahnriemen leicht porös
- motortemperaturgeber elektrischer fehler
- sporadische schwergängigkeit der lenkung (so einmal im monat geht für paar meter nachm start die servo nicht komischerweise)

wo bekommt man die teile? zu welchen preisen? und wie geht man nun am besten vor...

gruß beXit

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 24. Mär 2009, 21:27
von =flo=
Wieviele Kilometer hast du denn runter?

Wenn der Zahnriemen porös ist, würde ich den auf jeden Fall machen lassen. Glaub kaum, dass man das selber kann. Kostet aber gut 400 Euro.

Die restlichen Sachen weiß ich nicht, ob man die selber machen kann.


MfG Flo

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 24. Mär 2009, 21:29
von bexit
naja kenn son paar kfz leute... wollt halt nur wissen wie teuer der so normal ist und im gegensatz zur werkstatt... 78000 hab ich runter...

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 24. Mär 2009, 21:32
von =flo=
Hol dir wegen dem Zahnriemen mal ne zweite Meinung ein. Wenn er wirklich porös ist, lass ihn samt Wasserpumpe und Rollen machen. Normalerweise ist er aber erst bei 90.000 km dran.

Lass dir die Vermutungen von deinen Bekannten bestätigen. Die können dir sicherlich helfen.


MfG Flo

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 25. Mär 2009, 03:15
von Hägar
Motortemperaturgeber: Austauschen sollte kein Problem sein. Aber mal Stecker ab und WD40 dran kann Wunder helfen...

Zahnriemen soll normalerweise nach 90.000 gemacht werden stimmt. Glaub aber auch nach 5 Jahren oder so?
Kann man selber machen, sollte man aber schon wissen was man tut!!! Dann kann man problemlos 500€ sparen...

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 25. Mär 2009, 17:20
von bexit
wo ist denn der motortemperatur geber genau? dann kann ich das mal testen...

Re: Motortemperaturgeber und Schwingenbuchsen

Verfasst: 25. Mär 2009, 22:11
von Hoomie
Da du einen 1,4l 16V Motor hast, kann ich dir aus erfahrung sagen, dass der Zahnriemne auch schon bei 30000 rissig sein kann, ich habe auch schon welche gesehen wo der bei 30000km gerissen ist! Denn würde ich auf jeden Fall wechseln lassen, denn sonst kannste dich bald nach nem neuen Motor umsehen! Wegen den Wechselintervallen bin ich mir nciht ganz sicher, aber ich gucke gerne Morgen noch mal nach!

Der Kühlmitteltemperaturgeber kostet vllt. 5-10€ also würde ich den an deiner Stelle eben neu machen! Der sitzt rechts am Kopf an dem Wasserflansch und is in 5 mins gewechselt! Wenn du auf den Flansch guckst, siehst du ein Kabel was da zu nem Geber geht! Stecker ab, sicherungshaken vom Geber abziehen und den Geber rausziehen, schnell den alten dichtring rausziehen und den neuen geber sammt dichtring rein und gut ist! Danach noch das Kühlsystem entlüften und dann biste damit feddich :top:

Mit deiner Lenkung: Du brauchst ne neue Servopumpe nehme ich an, muss man aber nochma prüfen, nur is am naheliegensten, würde aber an deiner STelle erstmal gucken ob genügend Servoöl drauf ist!

Mit den Anschlagpuffern: Sind eigentlich nur fürn Tüv wichtig, meist ist unten nur ein ring abgegammelt. Das kann man lassen! Mit den Buchsen ist das auch sonne sache, die man aus der ferne schlecht beurteilen kann! Aber verkehrt isset nich...

EDIT:
Laut VW gibt es nur eine Prüfvorschrift, die besagt, das du nach 90000km den riemen prüfen sollst, danach alle 30tkm!