Die unterschiedliche Tagesverfassung betreffend der Leistung der Motoren ist bei TDI Fahrern ein häufig diskutiertes Phänomen.
Tatsächlich ist dieses jedoch nicht subjektiv, sonder objektiv real vorhanden.
Wenn man sich ein wenig mit der Funktion des Motorsteuergerätes beschäftigt, dann weiß man auch warum dem so ist.
Schaltet man die Zündung ein, so durchläuft das MSG eine Reihe von Selbst-Tests, das dauert ca 60 Millisekunden, wenn die gewisse Umgebungs- und Funktionsbedingungen abgeglichen haben, nimmt die ECU diese Daten und gegenprüft diese auf Plausabilität und wenn alles ok ist werden die gesammelten SelfTest Daten im flüchtigen Speicher für Umgebungsdaten welche während des Betriebes herangezogen werden abgelegt. Außerdem werden diese Daten als "Self-Test bestanden" Datensatz im Eeprom abgelegt.
Nach einer gewissen Anzahl dieser validierten Test Zyklen werden die gewichteten Ergebnisse wieder vom Datensatz am Eeprom in den flüchtigen Speicher der ECU eingelesen und wiederum mit den Umgebungsbedingungen während des Betriebes abgeglichen.
Eine gewisse Anzahl dieser, beim Selbsttest entstehenden Daten werden in einem Speicher abgelegt, die genaue Anzahl hängt von der Menge der Parameter die abgeglichen werden ab.
So, nun zu dem Phänomen:
In manchen Fällen unter bestimmten Umständen kommt es vor, das diese Selbsttests vor Fahrtantritt nicht ausgeführt werden, dann werden, um das System trotzdem zum Laufen zu bringenm die zuletzt abgespeicherten Daten als "gültig" herangezogen.
Als Beispiel einer dieser Tests ist der Vergleich zwischen atmosphärischem Druck und dem Druck den der LD Sensor liefert. Sobald das STG bestromt wird, wird geprüft ob die Außentemperatur über 4 Grad Celcius liegt und ob die Batteriespannung ok ist (min. über 9,7volt), und wenn das ok ist, werden atm. Druck und der Wert des LD Sensors abgeglichen. Liegen diese innerhalb von 130mbar-Test bestanden, die werte werden im oben genannten Speicher abgelegt um für die ECU zur Verfügung zu stehen.
Liegen die Werte NICHT innerhalb 130mbar, so wird auf das zuletzt gespeicherte Ergebnis zurückgegriffen, welches natürlich von den vorherrschenden Umgebungsbedingungen abweichen kann.
Somit rechnet die ECU dann nicht mehr 100% genau mit den Werten die 100% Leistung bringen würden...
Mann kann diesen Selbst Test jedoch auch "erzwingen" indem man bei abgezogenem Zündschlüssel den LMM absteckt und dann das Auto mit abgezogenem LMM Stecker für 30-60 Sekunden im Leerlauf laufen läßt. Das gleiche Wiederholen mit angestecktem LMM Sensor. Als zweite Möglichkeit ist "Grundeinstellung" mit VCDS....
Alles klar?
*g*
Lg, Alex
Erklärung zur "Tagesverfassung"
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Danke danke! sehr informativ.
Hab ich schon oft selbst erlebt die unterschiedlichen Tagesverfassungen.
was heißt nochmal LM? Luftmassenmesser ist mir nur unter LMM bekannt..
Ich mag diese ganzen Abkürzungen nicht...
Hab ich schon oft selbst erlebt die unterschiedlichen Tagesverfassungen.
was heißt nochmal LM? Luftmassenmesser ist mir nur unter LMM bekannt..
Ich mag diese ganzen Abkürzungen nicht...

Dom lomp & Famous


-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Mal eine prinzipielle Frage: Trifft sowas nur auf TDIs zu oder auch auf Turbo-Benziner wie in den GTIs?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Habs korrigiert...LMM ist richtig.Danke danke! sehr informativ.
Hab ich schon oft selbst erlebt die unterschiedlichen Tagesverfassungen.
was heißt nochmal LM? Luftmassenmesser ist mir nur unter LMM bekannt..
Ich mag diese ganzen Abkürzungen nicht...
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Mal eine prinzipielle Frage: Trifft sowas nur auf TDIs zu oder auch auf Turbo-Benziner wie in den GTIs?
WISSEN tu ich es nicht, aber zu vermuten wäre es schon...
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Super,danke Dir! Dann ist ja jetzt alles klar.
Dom lomp & Famous


Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Super, vielen Dank für die Erklärung, Alex

Du gehts in deiner Beschreibung sehr auf den Wert des LD Sensors ein. Aber erwähnst auch die Umgebungstemperatur. Hängt die auch davon ab? Klar merke ich im Winter mehr Druck durch die kältere Luft im LLK. Aber kennt das STG nur "<4°C" und ">4°C" sowie "<9,7V" und ">9,7V"?


Du gehts in deiner Beschreibung sehr auf den Wert des LD Sensors ein. Aber erwähnst auch die Umgebungstemperatur. Hängt die auch davon ab? Klar merke ich im Winter mehr Druck durch die kältere Luft im LLK. Aber kennt das STG nur "<4°C" und ">4°C" sowie "<9,7V" und ">9,7V"?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Erklärung zur "Tagesverfassung"
Hm, manchmal wenn auch ich dachte "heute geht er aber besonders gut (oder lahm)", habe ich die Vollgaszeit im 3. Gang von 2000 bis 4000 rpm auf meiner Hausstrecke gestoppt.Die unterschiedliche Tagesverfassung betreffend der Leistung der Motoren ist bei TDI Fahrern ein häufig diskutiertes Phänomen.
Tatsächlich ist dieses jedoch nicht subjektiv, sonder objektiv real vorhanden.
Und siehe da: innerhalb der Meßunschärfen (~ 0,2 sec) kam bisher immer die gleiche Zeit raus

Meine Folgerung: Das Popometer ist eines der unzuverlässigsten Meßinstrumente überhaupt

Des weiteren müßten sich verschiedene Tagesformen IMO auch in den Logdaten zeigen: Einspritzmengenverlauf, Ladedruck usw. Aber auch die sehen bei mir immer gleich aus, solange nicht irgendwelche thermischen Begrenzungen oder Defekte zuschlagen.
OK, mein LD-Soll liegt manchmal etwas tiefer als sonst - aber bisher (soweit von mir beobachtet) nur, wenn eine ausgeprägte Tiefdruckwetterlage herrscht. Und diesen Zusammenhang kann man anhand des geloggten Umgebungsdruckes ganz klar in der Motorsoftware (Lader-Höhenschutz-Kennfeld) erkennen, ohne als Erklärung ein Gedächtinis der EDC für frühere Plausibilitäts-Checks und fehlgeschlagene aktuelle Tests heranzuziehen

Also aus dem Bauch heraus würde ich für meinen ASZ als deutlichsten Effekt schätzen, daß bei die Fehlerlampe angeht, weil das Signal eines abgasrelevanten Bauteils (LMM) fehlt: hab ich schon öfters wegen eigener Schusseligkeit erlebt, allerdings bin ich gleich losgefahren anstatt den Motor 1 Minute im Stand laufen zu lassen. Zum näheren Ausprobieren habe ich ehrlich gesagt keine Lust, weil ich nach dem Löschen wieder aufwändig die OBD-Readiness setzen müßte - was AFAIK bei Deinem älteren ASZ ohne OBD II softwaretechnisch noch nicht vorgesehen ist und daher von TÜV und Co auch nicht angemeckert werden könnte.Mann kann diesen Selbst Test jedoch auch "erzwingen" indem man bei abgezogenem Zündschlüssel den LMM absteckt und dann das Auto mit abgezogenem LMM Stecker für 30-60 Sekunden im Leerlauf laufen läßt.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste