Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
milmes
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jan 2008, 10:55
Wohnort: Hof
Alter: 64

Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon milmes » 9. Apr 2009, 18:33

Hallo zusammen.
Hab hier schon viel gelesen und find das Forum super !
Heute nun mein erster Beitrag aus einer Notlage heraus.
Habe gerade mein Auto nach einem Unfall aus der Werkstatt geholt.
Beim genauen betrachten ist mir aufgefallen, daß kein Unterfahrschutz vorhanden ist. Also gleich zum Telefon und reklamiert.
Antwort ein Unterfahrschutz ist nicht bei jedem Polo vorhanden. :meschugge: Bei mir wäre keiner dran gewesen.
Da mein Polo gerade 1 Jahr alt ist kann ich mir auch nicht vorstellen diesen verloren zu haben.
Jetzt meine Frage; Ist beim Polo (TDI 100PS ) original ein Unterfahrschutz Vorhanden oder nicht ?
Danke Milmes 8O

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 9. Apr 2009, 18:37

meiner meinung nach sollte da aufjedenfall einer drunter sein. aber 100%ig sicher bin ich mir nicht.
aber mal anders: warum sollte KEINER montiert werden? hast du das mal gefragt?

beim 130PS diesel ist aufjeden einer drunter denn den habe ich vorgestern erst erneuern müssen, da ich mit dem alten derbe aufgessen war^^
selbst mein alter golf mit 1,9ltr TDI und 90PS hatte einen...
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Themenersteller
milmes
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jan 2008, 10:55
Wohnort: Hof
Alter: 64

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon milmes » 9. Apr 2009, 18:50

Mir hat der Händler gesagt , es könnte zur Überhitzung kommen wenn ein Unterfahrschutz montiert ist wo keiner hingehört.
Milmes


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 9. Apr 2009, 18:52

Öhm eigentlich muss da einer sein, da der Unterfahrschutz mit die Frontschürze stabilisiert und den frontspoiler mit hält. Ist zumindestens bei meinem so.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon JBM » 9. Apr 2009, 19:05

eigentlich sollte jeder Diesel(gerade die 1,9er) einen Unterfahrschutz haben. Einmal weil der Motor nunmal sehr tief hängt und zweitens der Geräuschdämmung halber.

Beim BlueMotion bin ich mir nicht so sicher...
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2009, 19:14

Ist beim Polo (TDI 100PS ) original ein Unterfahrschutz Vorhanden oder nicht ?
IMO zu 99,9%: ja.
Wenn Du an den Unterkanten der Radhausschalen noch diese Blechgewindeklemmstücke findest, war sicherlich mal eine dran.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Fladder
Beiträge: 166
Registriert: 7. Mär 2009, 23:13
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Fladder » 11. Apr 2009, 23:14

ist der nur bei den DIesel vorhanden oder ist der auch bei Benzinern vorhanden und wenn ja bei welchen??
seit 01.02.10 Polo V 1,2 TSI, Highline, candy-weiß, RNS510, Tagfahrlicht, Licht und Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat, abgedunkelte Schreiben, Entfall der Embleme......

Passat CC 2.0 TDI DSG, mocca-anthrazit perleeffekt, Klimasitze, MFA Premium, Lane Assistent, Xenon-Scheinwerfer, NSW, getönte Scheiben, DWA Plus, Dekoreinlagen Aluminum gebürstet, MFL usw. .....;)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Apr 2009, 08:49

ist der nur bei den Diesel vorhanden oder ist der auch bei Benzinern vorhanden und wenn ja bei welchen??
Die Benziner haben allgemein einen kleineren Unterfahrschutz als die Diesel. Wieviel kleiner und ob bei allen gleich, weiß ich nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Apr 2009, 13:37

ist der nur bei den DIesel vorhanden oder ist der auch bei Benzinern vorhanden und wenn ja bei welchen??

So weit ich das weis, hat doch jeder Polo einen Unterfahrschutz (kenn jetzt nen 1,4er Benziner, meinen CUP und nen 1,9er TDI)...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Fladder
Beiträge: 166
Registriert: 7. Mär 2009, 23:13
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Fladder » 13. Apr 2009, 02:52

hat der 1.4 mit 80Ps einen Unterfahrschutz??
seit 01.02.10 Polo V 1,2 TSI, Highline, candy-weiß, RNS510, Tagfahrlicht, Licht und Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat, abgedunkelte Schreiben, Entfall der Embleme......

Passat CC 2.0 TDI DSG, mocca-anthrazit perleeffekt, Klimasitze, MFA Premium, Lane Assistent, Xenon-Scheinwerfer, NSW, getönte Scheiben, DWA Plus, Dekoreinlagen Aluminum gebürstet, MFL usw. .....;)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Black Beauty
Beiträge: 321
Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
Alter: 37

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Black Beauty » 13. Apr 2009, 06:26

Morgens,

also bei mir siehts so aus ... Bild

Aber zum Ende des Jahres hin kommt der kommplett deckende vom Diesel, da mich das Salz und Spritzwasser vorallem in den Wintermonaten im Motorraum übel aufgeregt hat. Dazu muss dann aber glaube ein bissel was an dem Diesel Unterfahrschutz ausgesägt bzw. angepasst werden, da wo das Abgasrohr nach unten geht.
Wenn einer davon Bilder hat immer her damit :)

Gruß Christoph
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 13. Apr 2009, 06:30

Meint Ihr mit dem Ding wirklich einen "Unterfahrschutz"? Wir reden doch von der wabbeligen "Plastikpappe" unter dem Motor, oder? Ein Schutz kann das doch wohl kaum sein. Mein Diesel hat das, um die Geräusche nach außen zu dämpfen. Einen Unterfahrschutz gab es vor zig Jahren mal als Zusatzausstattung (die lange Extras-Liste). Das hieß dann Schlechtwegeausrüstung und war u. a. ein Blechkäfig unter der Ölwanne in Verbindung mit einer härteren Federung. Hatten meistens Polizeifahrzeuge usw. Keine Ahnung, ob es sowas noch gibt.
Insofern meine ich, daß das Ding jeder Diesel hat. Weil jeder Diesel etwas lauter als ein Benziner ist und weil es bestimmte Vorschriften zu den zulässigen Geräuschentwicklungen gibt. Da die aber in manchen Ländern lockerer sein könnten, erhebt sich die Frage, ob Dein Auto vielleicht nicht für Deutschland gebaut wurde, und damit diese Geräuschanforderungen nicht erfüllen mußte???
Obendrein bilde ich mir ein, daß der Turbodiesel dann vielleicht doch etwas besser heizt, wenn er etwas "luftdichter" verpackt ist.
Holgi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Black Beauty
Beiträge: 321
Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
Alter: 37

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Black Beauty » 13. Apr 2009, 06:54

Jo stimmt hast natürlich Recht ;-)
Aber sicherlich war jedem klar was gemeint ist, denn sonen Blechkäfig unterm Polo gibts ab Werk nicht. Trotzalledem bietet dieses Plastikdingens namens "Geräuschdämpfung" mit diesen hohlen Plastikvierecken auf der Innenseite einen gewissen Schutz vor äußeren Einflüssen und eben auch eine Geräuschdämpfung und meines Wissens nach besitzt jeder Diesel davon den großen. Nicht nur den halben wie bei mir.

Bild

Wie man sieht gibt es verschiedene Varianten.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 13. Apr 2009, 07:31

Gut, dann meinen wir das Gleiche.

Mein Diesel ist im Winter übrigens leider auch immer etwas eingesalzen. Trotz Pappe! Abhilfe: Motorraumwachs von VW (geht auch für Aggregate) mit der Teile-Nr. AKR 321.M.15.4 oder so ähnlich. Auf ALLES draufsprühen, "von oben, unten, rechts und links", und im Frühjahr mit HD-Wäsche wieder abwaschen. Danach richtig trocknen lassen und gleich wieder drauf. Folge: Alles sieht richtig schön wie neu aus. Aluteile sind matt-silbrig ohne pickeligen Belag und die schwarzen Teile am Motor sind auch schön matt. Ist halt aber Geschmackssache, das lackierte Blech drumherum glänzt natürlich auch nicht mehr.

Beim Nachrüsten für einen Benziner wäre ich vorsichtig: könnte es vielleicht zu heiß werden im Motorraum? Bei den Diesel-Modellen dürfte das ja berechnet bzw. erprobt sein. Wenn Du aber einen Benziner unten abdichtest, könnte es im Sommer im Stau unter dem Deckel vielleicht doch zu heiß werden. Und auch, wenn dann bestimmt öfter mal als sonst der Lüfter anspringt, ich wäre vorsichtig, ob das den ganzen Dichtungen immer so gut bekommen würde...

Ist nur mal so ein Gedanke.

Ein anderer Gedanke von mir war ja schon mal, diese Abdeckung aus stabilerem Blech zu bauen, vielleicht sogar aus Edelstahl. Der Gedanke scheiterte bis jetzt an fehlender Lust.

Holgi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
milmes
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jan 2008, 10:55
Wohnort: Hof
Alter: 64

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon milmes » 16. Apr 2009, 10:48

Also laut Werkstatt wäre bei meinem TDI 1,9 kein Unterfahrschutz dran gewesen.
Habe aber jetzt die paar Euro gezahlt und einen montieren lassen.
Ein Bedenken der Werkstatt ist aber jetzt offen ob es evtl. zu einer Überhitzung kommen kann.
Leider nochmal meine Frage speziell an TDI 1,9 Fahrer habt ihr einen Unterfahrschutz vom Werk her dran ?

Danke Milmes


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon JBM » 16. Apr 2009, 10:58

Jop bei mir ist ab Werk einer dran.
auch bei meinem früheren 1,4TDI war einer dran.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 16. Apr 2009, 11:03

Also ich habe noch von keinem Fall gehört, wo Werksseitig keiner montiert war.

Meiner ist mir aus unerklärlichen Gründen abgerissen und seitdem fahre ich ohne rum - ist zwar ein bisschen lauter aber das stört nicht. Und irgendwelche Hindernisse wie Bordsteine, Feldwege oder sonstige Dinge lasse ich eh links liegen :arrow: da fahre ich nicht entlang...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon px » 16. Apr 2009, 11:07

Morgens,

also bei mir siehts so aus ... Bild
Das ist der, der normalerweise bei den Benzinern verbaut ist. Die TDIs haben eine tiefere Ölwanne, daher haben oder hatten die einen größeren Schutz.

Ich hatte im 1.2 auch den auf dem Foto. Kann man von oben bis auf die Straße durchgucken ;)


rebell89
Beiträge: 53
Registriert: 16. Jan 2008, 17:15
Wohnort: Höchstadt
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon rebell89 » 16. Apr 2009, 14:29

hi, also musste letzins auch festellen das mein 1.9 tdi Unten ne Plastikabdäckung hat. Dachte erst des hat jeder Polo. Ist aber net so. Also wenn würde den Drunter machen wenns geht auch, weil es nen Schutz gegen Marder bietet. Weil städnig nen Marder über meine Karre läuft. Und es ganz sicher nen Marder hab mich mal Nachts auf die Lauer gelegt. Also dank dem Teil hab ich keinen Marderschaden.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Unterfahrschutz bei jedem Diesel ?

Ungelesener Beitragvon Rufus » 15. Okt 2009, 22:09

Kann ich mir die große Abdeckung ohne Probleme an meinen 1.4 Benziner schrauben? Habe nämlich ständig große Steine im Motorraum liegen!!! Haben immer ca einen durchmesser von 5cm und möchte dieses Problem dadurch beheben... Meint ihr es würde mir etwas bringen?
Weiß zufällig auch jemand was so ein Teil ca Kostet und ob es bei mir ohne Probleme passt?
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste