Seite 1 von 2

Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:04
von Gast
Von was hängt eigentlich der Benzinverbrauch ab: Drehzahl oder Stellung des Gaspedals?
Mal als Beispiel, was ist auf gerader Strecke sparsamer: im 3. oder 4. Gang (= eher höhere Drehzalen) mit nur zu 1/3 gedrückten Pedal fahren oder im 5. Gang (= eher niedrige Drehzalen) mit zu dann aber 2/3 gedrücktem Pedal?

Bei welcher Umdrehung setzt bei dem 1,4 Liter Benziner (75 PS) die Schubabschaltung aus? Also bei welcher niedrigen Drehzahl wird wieder Benzin gezogen?
Ist das bei allen Gängen gleich, oder hat der 5. Gang zum Beispiel eine andere Grenze als der 3. Gang?

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:17
von lordunschuldig
Niedriger Gang + wenig Gas = Hoher Gang + viel Gas :???: :???: :???: :???: 8O :?: :?: :?:

Auf jeden fall halt immer im richtigen drehzahlbereich fahren. Überland lass ich meinen auch mal im 5. bei 15000 rpm rollen. Optimal (P-L zwischen Verbrauch und "Bums") sind so ca. 2000-2500 rpm.

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:31
von dr.hibbert
Überland lass ich meinen auch mal im 5. bei 15000 rpm rollen.
Respekt :top:

Denke Hoher Gang + niedrige Drehzahl, so das der Motor sich nich quälen muss, is optimal

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:31
von Torados
Niedriger Gang + wenig Gas = Hoher Gang + viel Gas :???: :???: :???: :???: 8O :?: :?: :?:

Auf jeden fall halt immer im richtigen drehzahlbereich fahren. Überland lass ich meinen auch mal im 5. bei 15000 rpm rollen. Optimal (P-L zwischen Verbrauch und "Bums") sind so ca. 2000-2500 rpm.
15000 ? :D

Haste Kart- oder Bikemotor verbaut ? :haha:

Bei 15000 steigt ja in der Regel, wenn der Begrenzer defekt ist, ne schöne weisse "ich geb auf"-Wolke auf :D

Meinst wohl 5000 ;)


TP: So wie Hibbert schon sagte, so der BEreich hoher GAng und niedrige Drehzal ist des Beste.
idR verbraucht der Kleine bei 2000 - 2500 am wenigsten.

Allerdings gehena uch 5000 und VErbrauch gleich Null :D
Stichwort: "Schubabschaltung" :rofl:

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:40
von Gast
TP: So wie Hibbert schon sagte, so der BEreich hoher GAng und niedrige Drehzal ist des Beste.
idR verbraucht der Kleine bei 2000 - 2500 am wenigsten.
Danke! Hatte nur Bedenken, dass man dabei etwas zu untertourig rollt und man dem Motor damit auf die Dauer schädigt. Dazu gibt es ja hier auch einige Postings. Der 5. Gang ist ja eigentlich für andere Sachen da...
Allerdings gehena uch 5000 und VErbrauch gleich Null :D
Stichwort: "Schubabschaltung" :rofl:
Ja das kenne ich ;-)

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:41
von lordunschuldig
Äääääh ich meine natürlich 1500 rpm....Der Teufel steckt im detail!!!

Wichtig ist es, ihn nicht zu untertourig zu fahren. Also viel unter 1500(jetzt klappts), würd ich nicht gehen. Wenn du dann beschleunigen willst, musst du voll-kickdown geben, er rappelt, es geht erst nichts, und dafür schluckt er mehr als ne bahnhofsnu......

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:45
von ulf
Mal als Beispiel, was ist auf gerader Strecke sparsamer: im 3. oder 4. Gang (= eher höhere Drehzalen) mit nur zu 1/3 gedrückten Pedal fahren oder im 5. Gang (= eher niedrige Drehzalen) mit zu dann aber 2/3 gedrücktem Pedal?
Bei viel Gas verbraucht der (Saug-)Motor wirkungsgradbedingt weniger Sprit pro erzeugtem PS.
Wenn also zum Rollen in der Ebene z.B. 30 PS benötigt werden, erzeugt man die mit niedriger Drehzahl und "viel" Gas (= höchstmöglicher Gang) sparsamer als mit unnötig hohen Drehzahlen und wenig Gas - auch wenn es für manche Leute den Anschein von Quälerei hat.

Lernt man übrigens auf jedem Spritspar-Training ;-)

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:56
von Gast
So kenn ich es auch... Drehzahl so niedrig wie möglich (>Leerlauf), Gang so hoch wie möglich... und wenn man dann eben mal mehr Leistung benötigt beim Beschleunigen aus ner niedrigen Drehzahl, dann gibts da ein alt bewährtes Mittel... runterschalten ;)

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 11:57
von px
D.h. die Drehzahl ist entscheidend? Ich denke mal, der TE wollte auch darauf hinaus, ob der Motor deutlich mehr Sprit zieht, wenn man praktisch das Gas voll durchdrückt, der Motor aber leistungsbedingt nur eine moderate Drehzahl macht.

Sprich, investiert er dann mehr Sprit weil er langsamer aus dem Quark kommt, als wenn ein höherer und evtl. effektiverer Gang gewählt ist?

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:02
von Gast
D.h. die Drehzahl ist entscheidend? Ich denke mal, der TE wollte auch darauf hinaus, ob der Motor deutlich mehr Sprit zieht, wenn man praktisch das Gas voll durchdrückt, der Motor aber leistungsbedingt nur eine moderate Drehzahl macht.

Sprich, investiert er dann mehr Sprit weil er langsamer aus dem Quark kommt, als wenn ein höherer und evtl. effektiverer Gang gewählt ist?
Darauf wollte ich hinaus...

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:05
von lordunschuldig
So mein ich das aber auch!!!

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:06
von ulf
Sprich, investiert er dann mehr Sprit weil er langsamer aus dem Quark kommt, als wenn ein höherer und evtl. effektiverer Gang gewählt ist?
Nein: selbst bei maximaler Einspritzmenge im hohen Gang fallen ja weniger Verbrennungen pro km an als bei niedrigeren Gängen. Unterm Strich ist daher auch das Beschleunigen im höchstmöglichen Gang generell am sparsamsten.

Wer zum Beschleunigen runterschaltet und Vollgas gibt, verballert nicht nur die max. Einspritzmenge öfter pro km, sondern fährt auch länger mit spritfressenden hohen Geschwindigkeiten -> doppelter Sauf-Effekt ;-)

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:13
von Gast
@ulf: Endlich mal wer der meine Meinung/Theorie bestätigt und auch erklären kann... habs selber nur in praktisch erfahren... höre aber immer viele schimpfen das ich 'untertourig' fahre, dem Motor schade, und man doch im optimalen Drehzahlbereich, das heisst nach den Kritikern da wo das Drehmomentplateau beginnt, fahren sollte...

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:21
von lordunschuldig
Nur mal zum Vergleich:
Fahr mal mit nem Fahrrad den Berg hoch. Fährst du lieber im Höchsten Gang bei wenigen Umdrehungen (viel Drehmoment aufzuwenden), oder in nem niedrigeren Gang bei mehr Umdrehungen???
Wenig Drehzahl = Hohes Drehmoment
Hohe Drehzahl = Niedrigeres Drehmoment

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:25
von ulf
Nur mal zum Vergleich:
Fahr mal mit nem Fahrrad den Berg hoch. Fährst du lieber . . .
Der Vergleich Menschenkörper <-> Hubkolbenmotor hinkt so gewaltig, daß er hier überhaupt nicht zu gebrauchen ist ;-)

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:35
von tTt
je höher der eingelegte gang, desto spritsparender ist es eigentlich, aber ich meine, dass der motor bei einer bestimmten drehzahl einen besseren wirkungsgrad erreicht. 70 im 5ten verbraucht bei mir weniger sprit als 50 im 5ten. momentananzeige & auf ebener fahrbahn jeweils mit tempomat :!:
deswegen fahr ich die gänge in letzter zeit etwas mehr aus und liege im mix jetzt im stadtverkehr zwischen 7,1-7,3l dem verbrauch schadets bisher nicht wirklich. ich bin vorher anscheinend immer etwas zu untertourig gefahren... und bei leichter schräge verbauch ich bei 50 im 4ten weniger als 50 im 5ten, da im 5ten dann einfach das drehmoment fehlt.

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 12:38
von px
Sprich, investiert er dann mehr Sprit weil er langsamer aus dem Quark kommt, als wenn ein höherer und evtl. effektiverer Gang gewählt ist?
Nein: selbst bei maximaler Einspritzmenge im hohen Gang fallen ja weniger Verbrennungen pro km an als bei niedrigeren Gängen. Unterm Strich ist daher auch das Beschleunigen im höchstmöglichen Gang generell am sparsamsten.

Wer zum Beschleunigen runterschaltet und Vollgas gibt, verballert nicht nur die max. Einspritzmenge öfter pro km, sondern fährt auch länger mit spritfressenden hohen Geschwindigkeiten -> doppelter Sauf-Effekt ;-)
Danke für die Aufklärung Ulf. Die Frage hat sich mir nämlich auch schon lange gestellt.

Es wäre ja auch denkbar gewesen, dass die Motorsteuerung mehr Sprit reinpumpt, weil Gaspedal "Vollgas" sagt, Motordrehzahl aber aktuell auf "bin noch nicht so weit, immer mit der Ruhe" steht :D

Also müsste es praktisch egal sein, wie ich beim Beschleunigen aus einem hohen Gang über dem aktuellen Drehzahlpotential das Pedal durchdrücke - voll durch oder nur 1/2 oder wie auch immer?

Bei meinem Polo hätte sich die Frage nicht gestellt, da ging sowieso nix im Drehzahlkeller, aber mit dem Turbobenziner geht da auch einiges im 6. Gang mit 1500 U. Intuitiv schalte ich da natürlich auch meist runter - zwischen ausreichend und locker überholen ist ja auch noch ein Unterschied sag ich mal.

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 13:00
von ulf
je höher der eingelegte gang, desto spritsparender ist es eigentlich, aber ich meine, dass der motor bei einer bestimmten drehzahl einen besseren wirkungsgrad erreicht. 70 im 5ten verbraucht bei mir weniger sprit als 50 im 5ten. momentananzeige & auf ebener fahrbahn jeweils mit tempomat :!:
deswegen fahr ich die gänge in letzter zeit etwas mehr aus und liege im mix jetzt im stadtverkehr zwischen 7,1-7,3l dem verbrauch schadets bisher nicht wirklich. ich bin vorher anscheinend immer etwas zu untertourig gefahren... und bei leichter schräge verbauch ich bei 50 im 4ten weniger als 50 im 5ten, da im 5ten dann einfach das drehmoment fehlt.
Bei hoher Last sinkt der Wirkungsgrad bei sehr niedrigen Drehzahlen wieder ab. Daher können Deine Beobachtungen durchaus stimmen.
Nach meinen Eindrücken verbrauchen aber ~ 90% aller Fahrer trotzdem unnötig viel, weil sie zu drehzahlbetont fahren.

Grundlage der Thematik sind die jeweiligen Motordaten im Muscheldiagramm. Eine recht anschauliche Abhandlung, wenn auch aus der Landwirtschaft:
http://www.fat.admin.ch/pdf/FAT_Bericht_552_D.pdf

Das Kern-Prinzip läßt sich aber auf alle üblichen Verbrennungsmotoren anwenden.

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 14:07
von Markus_K
Und zur Begriffsdefintion nochmal, untertourig heißt unter Leerlaufdrehzahl, die ja bekanntlich unter 1000rpm liegt! Solange der Motor nicht ruckelt, schadet es ihm eigentlich auch nicht. Ich fahre generell bei 50km/h im 5. Gang, in der 30er Zone(mit Tacho 35-40) auch schon im 4. und das geht gut. Natürlich nur rollen lassen bzw. Geschwindigkeit halten, sobald leichter Widerstand in Form von einer Steigung da ist schau ich aber gut über 1500rpm zu kommen, weil sonst der Motor wirklich etwas überfordert ist.
Schubabschaltung geht unter ~1500rpm aus, ist glaube ich aber nicht Gang sondern eher Motortemperaturabhängig glaube ich...

Re: Abhängigkeit des Benzinverbrauchs: Drehzahl oder Gaspedal?

Verfasst: 14. Apr 2009, 14:10
von Jigger
Vielen Dank für die Erklärung, ulf! Das bedeutet eigentlich immer im Höchstmöglichen Gang fahren auch wenn es zum überholen einfacher und schneller ist mal kurz zwei Gänge runter (in den vierten) zu schalten. Verbrauchstechnisch gesehen sollte man dann aber im höchstmöglichen Gang bleiben (oder noch besser: Den Windschatten des LKW vor einem nutzen)