Seite 1 von 1

Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 21. Jul 2009, 12:41
von 4Snake
Da beim 9N3 der Haubendämpfer für die Motorhaube nicht mehr Serienmäßig ab Werk verbaut und gegen den häßlichen Stab ersetzt wurde, habe ich mich entschlossen den nachzurüsten.

Beim 9N gibt es unten als Befestigung ein Blech wo der Kugelzapfen direkt mit dran ist. War bei 4 VW Händlern, bevor endlich ein Teileverkäufer die Teilenummer gefunden hat, ist zwar beim Dämpfer in der Zeichnung abgebildet, jedoch ist dort keine Teilenummer dazu zu finden, er hat sie dann im Karosserieteilebereich ausfindig gemacht :)

Beim 9N ist das Blech eingeschweißt, hab mich aber dazu entschlossen es mit 4 Blechschrauben zu befestigen weil ich nicht auch noch schweißen wollte und die meisten auch kein Schweißgerät zuhause haben.

Hier die benötigten Teile für den Einbau des Dämpfers, wer auf jeder Seite einen einbauen möchte, braucht natürlich alles doppelt.

Gasdruckfeder: 6Q0 823 359 C (schwarze Version) ca. 30 Euro
Kugelzapfen: 1J6 827 439 A (für Motorhaube) ca. 4,50 Euro
Halter: 6Q0 823 401 A (Halteblech mit Kugelzapfen) ca. 4,00 Euro
Einnietmutter M8 im Schraubenfachhandel ggfls auch Baumarkt erhältlich
Unterlegblech ca. 30 x 50mm (hab selber einen Flachverbinder für Holz genommen und in der Hälfte geteilt) ca. 80 Cent
4 Blechschrauben ca. 3,5 x 15mm

Werkzeug:
Bohrmaschine
Metallbohrer
Schraubendreher
Körnerspitze
Zollstock
Stift
bissl Lack um die Kanten der Bohrlöcher vor Korrosion zu schützen
bissl Karosseriedichtmasse (zB Sikaflex)

Hier mal ein paar Bilder vom 9N mit Maßangaben die Skyther mal gemacht hatte
Bild
Bild
Bild

Die Maße können als Grundlage für den 9N3 übernommen werden.
Wichtig zu erwähnen ist das beim 9N eine Verstärkung im Innenrahmen der Haube ist wo der Kugelzapfen sitzt, beim 9N3 gibt es die nicht, daher sollte ein Unterlegblech verwendet werden damit sich das Blech vom Innenrahmen nicht verbiegt was sogar zum ausreißen der Einnietmutter aus dem Innenrahmen führen kann!
Auf diesen Bild vom eingebauten Dämpfer erkennt man beim genauen betrachten das sich das Blech am Kugelzapfen soweit verformt hat, das er völlig schief sitzt, und das nach 2 mal öffnen!
Bild

Hier nun mal die benötigten Teile, Kugelzapfen fehlt allerdings im Bild, sorry!
Bild

Das Halteblech hab ich vor dem Einbau noch lackiert und 4 Löcher für die Blechschrauben vorgebohrt.
Bild

Die Einnietmutter hatte einen Außendurchmesser von 11mm, Stelle am Innenrahmen ausgemessen und markiert, angekörnt und 11mm Loch gebohrt. Kanten vom Bohrloch hab ich dann mit Lack versiegelt damit sich kein Rost bilden kann.
Da man für die Mutter einzuziehen eine spezielle Zange braucht und ich die nicht hab und auch nicht wegen 1 Nietmutter extra kaufen wollte, bin ich zum Freundlichen gefahren und die Jungs aus der Karosserieabteilung haben mir das Dingen eingezogen, Kaffee ausgegeben und gut wars.
Wie man sieht hatte ich erst kein Unterlegblech, wußte ich auch noch nicht das das noch eine Rolle spielen würde.
Bild

Am Innenkotflügel habe ich das Halteblech so wie beim 9N plaziert und 4 kleine Löcher für die Blechschrauben vorgebohrt, Bohrlöcher wieder mit Lackversiegelt.
Bild

Nun hab ich etwas Karosseriedichtmasse in die Löcher und darum verteilt und das Blech angeschraubt, Dämpfer eingeklipst und erstmal fertig.
Bild


Nachdem ich aber nach dem 2. öffnen bemerkt hab das sich das Blech vom Innenrahmen dermaßen verformt das der Zapfen völlig schief war, habe ich mir einen einfachen Flachverbinder für Holz im Baumarkt geholt für 80 Cent, den geteilt und das Loch in der Mitte auf Größe der Einnietmutter gebracht. Kugelzapfen nochmal raus geschraubt und das Blech noch drunter gelegt. Erst wollte ich das Blech auch noch anschrauben, hab dann aber gemerkt das das gar nicht nötig ist weil sich die Kraft nun auf die Fläche verteilt und der Innenrahmen sich nicht mehr verformt. Blech ist mittlerweile auch lackiert wegen Rostschutz und der Optik wegen.
Bild
Bild

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Jul 2009, 18:23
von black9N2
:top:
Na das ist doch was für den Anleitungsbereich.
Hast eine PN. :cheesy:

MfG

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Jul 2009, 18:25
von Staatsheld
Hab vorm 3/4 jahr oder so auch schon ne anleitung gemacht und die ist auch noch nicht dazu gefügz worden.

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Jul 2009, 19:10
von black9N2
:oh:
Stimmt.

Wenns euch recht ist, dann machen wir aus den beiden Anleitungen eine.

MfG

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:58
von 4Snake
:oh:
Stimmt.

Wenns euch recht ist, dann machen wir aus den beiden Anleitungen eine.

MfG
Soll mir Recht sein, Text und Bilder können sich ja nur ergänzen ;)

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 23. Jul 2009, 19:09
von 4Snake
Da hätte ich noch eine Alternative zur Einnietmutter für die Haube, so kann man ganz auf die Einnietmuttern verzichten und kann alles schrauben. Damit kann man das Geld für die Zange sparen und braucht keine Unterlegplatte da das Dingen flächig aufliegt.
Dadurch das alles geschraubt werden kann, sollte das für jeden im Do it yourself Verfahren machbar sein da man kein spezielles Werkzeug mehr braucht.
Müßte man nur mal sehen ob da der Kugelzapfen mit dran ist, wovon ich ausgehe, und ob der die selbe Größe hat, wovon ich ebenfalls ausgehe.
Das Teil Stammt vom Golf V und hält dort den Dämpfer der Heckklappe, dürfte einzeln zu bekommen sein ;)

Bild

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Sep 2009, 14:19
von pool_boy
Kann es sein dass die Anleitung immer noch nicht online ist oder find ich se blos net?! :???:

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 22. Sep 2009, 18:11
von black9N2
Da hast du vollkommen recht.
Unser Versäumnis. :oops:

Wird :done:

MfG

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 30. Jul 2010, 18:14
von 4Snake
Kann das mit dem Golf V Teil noch in die Anleitung aufgenommen werden, denn damit entfällt jegliche Einnietmutter, ergo auch Spezialwerkzeug. Ist deswegen interessant, weil es so für jedermann ohne Probleme zu machen ist und OEM ausschaut...

Edit: Die Anleitung findet man in der Beta Version vom neuen Forum ;)

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 30. Jul 2010, 19:32
von Gast
huhu, du ich finde die anleitung nicht, kannte mir die schicken ? lg björn

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 30. Jul 2010, 19:39
von VW Polo 9N3

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 30. Jul 2010, 20:00
von 4Snake
Das ist nicht die Anleitung, die Anleitung ist im Wiki Bereich vom neuen Forum ;)

Hier ist der richtige Link :arrow: http://beta.polo9n.info/Wissen/anleitun ... 3-einbauen

Edit: Vorteil bei der Anleitung ist das man kein Spezialwerkzeug braucht für die Einnietmuttern, die instabilen Dinger entfallen damit völlig

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Jul 2011, 19:23
von dinomoeller
he leute

ich habe ihn auch eingebaut mit der super anleitung von hier

hat 100 pro geklappt

aber das teil was 4Snake meint ist NICHT aus einem 5 golf sondern aus einem 6 golf

habe mal hier die teilenr. lagerbock heisst er und 5k6-827-435-a das ist die nr.

ach noch was es gibt links und rechts aber keine angst sind die gleichen nur andere teile nr.
5k6-827-436-a

so vielleicht konnte ich noch jemanden helfen

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Jul 2011, 20:09
von Lampe
hast du mal bilder zu?


edit:war das falsche^^

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Jul 2011, 20:11
von mx.kessler
Jaaaa,bitte ein Bild ;)

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Mai 2013, 14:03
von Blackmagic-SC
moin, jetzt wollte ich mir die schöne anleitung durchlesen, musste leider feststellen, dass die anleitung im wissensbereich nicht mehr vorhanden ist.. und auch hier fehlen die bilder.. :(

könnte derjenige, der die anleitung verfasst hat, diese nochmals hochladen?

gruß


Edit: hab die anleitung von Staatsheld gefunden.. und somit alle infos die ich brauche.. :)

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Mai 2013, 15:18
von polo-gti-cup
Wo hast du das gefunden?

Re: Haubendämpfer beim 9N3 nachrüsten

Verfasst: 14. Mai 2013, 15:22
von Rufus
moin, jetzt wollte ich mir die schöne anleitung durchlesen, musste leider feststellen, dass die anleitung im wissensbereich nicht mehr vorhanden ist.. und auch hier fehlen die bilder.. :(

könnte derjenige, der die anleitung verfasst hat, diese nochmals hochladen?

gruß


Edit: hab die anleitung von Staatsheld gefunden.. und somit alle infos die ich brauche.. :)
mein-polo/sesion-2010-ab-seite-16-t2350 ... Staatsheld
:top: