Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Ungelesener Beitragvon Taney » 21. Aug 2009, 12:45

Hallo Forum,
bin seit ca. 2-3 Wochen im Urlaub in der Türkei. Fahre auch keinen Polo GT mehr, da mit das GT-Zeichen am Grill abgezogen wurde :fuck:

Wie auch immer.
Demnächst fahre ich in eine Werkstatt und lasse Kleinigkeiten am Auto erledigen. Wollte mich aber im Voraus hier mal Informieren, ob es etwas zu beachten gibt.


1. Hab Brembo MAX Bremsscheiben und ATE Beläge dabei, die ich einbauen lasse. Bei der Bremsanlage dürfte man wahrscheinlich nichts viel falsch machen können? Zwei kleine Schrauben habe ich von VW auch geholt.

2. Hab die Buchsen für die Querlenker vom Audi A2 auch dabei. Sind hoffentlich für den Diesel die richtigen Buchsen -> 8Z0 407 183 A
Die Buchsen muss man dann wohl rein pressen lassen. Muss man danach Spur einstellen oder desgleichen?

3. Hab zwar auch 35mm H&R Federn dabei, weiß aber nicht, ob ich die einbauen lasse. Schrauben habe ich mir bei VW auch geholt. Sollte ich die Federn einbauen lassen, müsste ich wahrscheinlich nach dem Einbau ca. 500km fahren und dann erst Spur einstellen lassen ne? Mein Problem liegt evtl. aber beim Eintragen lassen, da ich 17'er Felgen mit 205/40'er Bereifung fahre. Keine Ahnung, ob man so etwas im Ausland (TÜV Türk) eintragen lassen kann.

4. Meine ESP-Leuchte leuchtet nach ein paar Kilometern auch dauerhaft. Hoffentlich hängt das irgendwie mit den schlechten Bremsscheiben oder Belägen zusammen? Genauso erhalte ich manchmal die Meldung "Stop, Kühlwasser bzw. Kühlflüssigkeit kontrollieren". Nach ein paar Kilometern, wenn ich den Wagen nochmal starte, ist die Meldung weg.

5. Das Knacksen des Benzinkühlers außerhalb unter dem Beifahrersitz konnte bisher auch keine VW-Werkstatt lösen, bzw. den Grund ausfindig machen. Da versuche ich hier auch Meinungen einzuholen.

Ansonsten lasse ich evtl. Spritzdüsen für die Frontscheibe checken, da es hier nur raussprudelt und evtl. das mit der Schlauchlösung für das Getriebelager.

Grüße vom Schwarzen Meer :sonne:

Taner

*Edit*
Mein Ölstand ist auch knapp über dem Minimum. Ich hoffe, dass ich hier das richtige ÖL bezüglich LongLife finde, da nirgends die Bezeichnungen mit 507.00 usw. drauf ist. Bei BP-Tankstellen dürfte es jedoch Castrol ÖL geben.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Ungelesener Beitragvon Taney » 27. Aug 2009, 15:35

Hallo nochmals,
war gerade in der Werkstatt.
Für ca. 80 Euro würden gemacht:

- Buchsen vom Audi A2 eingebaut
- Federn gewechselt
- Spureinstellung
- Waschdüsen ausgebaut und gereinigt
- Bremsscheiben und Backen gewechselt


Irgendwie liegt die Karre recht gut da. Beim Fahren sind die H&R Federn doch sehr hart, damit kann man aber leben.
Hab aber auch leider bei der Rückfahrt ab und zu mal so ein Klackergeräusch festgestellt, welches davor nicht da war.
Das kommt, wenn ich kurz Gas gebe und dann stärker auf die Bremse drücke oder bei stärkeren Unebenheiten.
Die Buchsen vom Audi A2 hatten innen eine Gummifüllung. Auf einer Seite sitzt die Gummifüllung etwas tiefer mit einem gelben Anstrich. Dieser Anstrich schaut meines Wissens zum Heck im eingebauten Zustand. Die Audi Buchse war auch nicht so tief. Man hat es so tief reingepresst, bis es oben bündig war.

1. Könnte man beim Rückbau der Teile (Spurstangenkopf, Querlenker usw.) eventuell einen Fehler machen?
2. Könnte es eventuell an den Federn liegen, da diese sich noch etwas absitzen müssen
3. Die Querlenkenbuchse passt nicht zum Wagen oder wurde falsch reingepresst?

Grüße aus der Türkei
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Ungelesener Beitragvon Taney » 28. Aug 2009, 10:56

Morgen,
noch eine Kleinigkeit.

Bei mir war der Waschwassersensor und die Anhängerkupplung noch nicht freigeschalten. Weiß jemand eventuell den Freischaltcode, so dass ich der Werkstatt dann nur den Code mitteile??

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Ungelesener Beitragvon Lampe » 28. Aug 2009, 11:43

Morgen,
noch eine Kleinigkeit.

Bei mir war der Waschwassersensor und die Anhängerkupplung noch nicht freigeschalten. Weiß jemand eventuell den Freischaltcode, so dass ich der Werkstatt dann nur den Code mitteile??

Grüße

http://de.openobd.org/vw/polo_9n.htm#09

Bitte!
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Reparaturarbeiten / Werkstatt im Ausland - Tipps

Ungelesener Beitragvon Taney » 28. Aug 2009, 12:20

Genial,
hab mir alles notiert.
Vielen Dank Lampe :top:
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste