Domlager defekt???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 1. Sep 2009, 22:10

Hallo,

ich denke mittlerweile das bei meinem Polo die Domlager defekt sind. Kann mir jemand sagen wie ich das erkennen kann ohne die ganzen Dämpfer rausholen zu müssen.

Gruß Daniel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 1. Sep 2009, 22:43

Komplett einlenken und auf abgeflachten Bordstein fahren und hören obs Knackt oder Knattert.
Einlenken im Stand rechts links.. sollte auch Geräusche machen. (Muss aber nicht)

Domlager sind nach 75.000km normalerweise ausgelutscht.
Bei härteren Fahrwerk kann sowas keine 25.000km dauern!^^

PS: Domlager besteht aus 2 TEILEN!
1. Teil ist das Lager selber (Plastikscheibe wo das Kugel oder Wälzlager drinsitzt), dieses entspannt deine Feder beim einlenken, da die Feder am anderen Ende fixiert ist.
2. Teil ist eine Gummischeibe mit Einkerbungen, wo einerseits die Plastiklager reinkommt.
In dieser Gummischeibe ist ein Metallring mittig und aussem symetrisch 3 Bohrungen mit Gewinden vorhanden. Der mittig liegende Metalring ist dazu da den Stoßdämpfer anzuschrauben wodrin dann die Feder sitzt. Mittels den 3 Gewinden am Gummiteil befestigst du dann den komplett zusammen montierten Stoßdämpfer (Stoßdämpfer+Feder+Domlager) oberhalb an deine Karosserie.

Das Bild ist NICHT Baugleich!
Bild
Zwischen 1-7 kommt die Feder hin.
Zuletzt geändert von R-Tec am 1. Sep 2009, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 1. Sep 2009, 22:48

Les dir mal bitte diesen Thread von mir durch. Hab das Problem dort ausgibieger beschrieben. Kommt evtl. noch das Motorlager in Frage? Ich hab auch diesen bekannten Lastwechsel beim Gaswegnehmen bzw. Gasgeben.
viewtopic.php?f=34&t=32924


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 1. Sep 2009, 22:57

Das Klackern ist eine andere Ursache!
Du hast doch geschrieben wie man ein defekten Domlager erkennt.

Was dazu: :top:
Bau dir die A2 Querlenkslager ein, die sind auf komplett Gummi mit Aluring.
Bau dir einen Gummischlauch unter die Batterie ein damit diese nicht an die untere Metallplatte knallt und solche Geräusche macht.
Prüfe vorher nach ob deine Koppelstangen in Ordnung sind und deine Radmuttern festgezogen sind.
Es kann auch sein das dein Motorlager hinüber ist, dies ist aber nicht so leicht herauszufinden geht nur durch austausch.
Was noch sein kann ist, dass Die Koppelstangen gegen deinen Stabilisator bei Tieferlegungsfedern schlagen, bei einem Lastwechsel.


Arbeite mal die Liste durch! xD
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 2. Sep 2009, 07:29

Hallo nochmal,

die Gummilager vom A2 hab ich schon in den Querlenkern. Koppelstangen sind in Ordnung. Radmuttern sind fest. Tieferlegungsfedern hab ich keine drin. Das mit dem Gummi unter die Batterie hab ich gestern versucht. Bin da von unten rein gegangen, weiß auch nicht ob ich den Schlauch richtig plaziert hab. Wie geh ich da richtig vor? Muß ich die Batterie rausnehmen und das Plastik wo die drauf sitzt abschrauben, oder woe mach ich das am besten? Motorlager werd ich auf gut Glück mal tauschen.
Danke schonmal.


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 40

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon morph » 2. Sep 2009, 14:56

Hallo,
ich hab da maml ne Frage zum Thema. Wenn ich n neues Fahrwerk einbau, ist da dann automatisch n neues Domlager dabei? Oder wird das neue Fahrwerk dann am Domlager festgemacht?



Grüße
Bild
REALITY BEATS FICTION BY FAR!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 2. Sep 2009, 15:30

Die Domlager werden mit den Stoßdämpfern verschraubt. Wenn du die Dämpfer rausnimmst müßen die Domlager zwangsläufig auch raus. Wenn du also ein neues Fahrwerk reinmachst würde ich die Domlager dann auch neu machen. Die kosten nicht die Welt


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 3. Sep 2009, 00:12

Hallo,
ich hab da maml ne Frage zum Thema. Wenn ich n neues Fahrwerk einbau, ist da dann automatisch n neues Domlager dabei? Oder wird das neue Fahrwerk dann am Domlager festgemacht?

Grüße
Kommt drauf an was für ein Fahrwerk^^
KW bietet drei Varianten an.
1. KW Var.1 ist nur höhenverstellbar und das Original-Domlager wird benutzt.
Ab Var.2 ist es noch am Stoßdämpfer (oben beim Domlager) härteverstellbar - nicht sicher ob Original-Domlager verbaut wird.
Ab Var.3 ist es dazu noch sturzverstellbar(durch modifizierten Domlager), was ja eigentlich so garnicht möglich ist beim Polo 9N. - da aufjedenfall von KW modifiziertes Domlager mitgeliefert.
Muß ich die Batterie rausnehmen und das Plastik wo die drauf sitzt abschrauben, oder woe mach ich das am besten? Motorlager werd ich auf gut Glück mal tauschen.
Danke schonmal.
Einfach unter die Batterie greifen. Da ist ein Hohlraum(Plastikklappe bleibt zu von der Batterie). So wie der Batteriekasten dort steht gehst du einfach mal mit der Hand unter die Batterie, dort einfach von der Höhe her etwas anderes Elastisches, was Wärme ab kann reinstecken. Gummischlauch.
Fertig.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 3. Sep 2009, 07:38

Hi ich nochmal:)

ich hab nen Tdi. Sitzt bei dem die Batterie an der selben Stelle wie beim Benziner? Bei mir sitzt sie rechts ziemlich vorn, dahinter der Luftfilter. Unter der Batterie kann ich das Getriebelager nicht fühlen, das sitzt eher unterm Luftfilter. Der Schlauch kommt dann quasi zwischen die Lagerschale und den Batterieboden(Kunststoff) oder Luftfilterboden?

Grüße


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 3. Sep 2009, 15:39

Hi ich nochmal:)

ich hab nen Tdi. Sitzt bei dem die Batterie an der selben Stelle wie beim Benziner? Bei mir sitzt sie rechts ziemlich vorn, dahinter der Luftfilter. Unter der Batterie kann ich das Getriebelager nicht fühlen, das sitzt eher unterm Luftfilter. Der Schlauch kommt dann quasi zwischen die Lagerschale und den Batterieboden(Kunststoff) oder Luftfilterboden?

Grüße
Lagerschale und Batterieboden, hab ich dochgesagt das es unter der Batterie sitzt oder nich?
Alle Polos sind Baugleich 9n und 9n3, was sich ändert ist Luftfilter, Motor, Ladeluftkühler, Getriebe und paar Schläuche^^.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
feeder6
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2009, 07:25
Wohnort: Burgen
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Domlager defekt???

Ungelesener Beitragvon feeder6 » 3. Sep 2009, 15:41

Ja, ist schon gut 8O . Werde das nachher erledigen.

Gruß Daniel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste