Seite 1 von 1

Querlenker Lager ausgeschlagen

Verfasst: 17. Sep 2009, 17:17
von Salla
So habe da mal ein paar Fragen an die spezis...

War gestern bei der dekra zwecks Tüv/Asu...also Asu hat er ja bekommen nur beim Tüv hats leider gemangelt :evil:

Wie das Thema zeigt sind die Lager meiner Querlenker ausgeschlagen: nun meine Frage dazu braucht man dafür den kompletten querlenker? Oder nur das Ding vorne wo das Teil seine Bewegung macht (sorry wegen der Ausdrucksweise, kenn mich in dem gebiet nicht so gut aus)?
Ist ja nicht ganz so billig die Geschichte. Die billigsten die ich gefunden hab liegen bei 130 Euro für beide Seiten + Einbau.
Ich hätte die Möglichkeit noch Querlenker von einem 2000 Polo 9n zu bekommen. Sind das die selben wie bei meinem 2004? Oder gibts das Unterschiede....zur Info: ich fahre einen GT.

Ich hoffe ich kriege das bald hin :(
Wenn jmd aus dem Raum Köln die möglichkeit hat die bei mir günstig einzubauen dann meldet euch bitte!

Danke schon mal für die Antworten!

Btw wo kriege ich am besten einen Leuchtweitenmotor für AL Scheinwerfer her (ich weiß gehört hier nicht rein sry)

Re: Querlenker Lager ausgeschlagen

Verfasst: 18. Sep 2009, 02:15
von polozei TDI
hi humi,ich weiß nicht richtig was du meinst aber sicher die


http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=querlen ... o9n&_rdc=1

das heißt die lager gibt es einzeln und da sind 130euro ein bissel viel,oder mit einbau dann ist es wieder okay die dinger müssen ein gepresst werden.

ein tipp die a2 lager sind voll gummi,fahre sie selber auch halten einfach länger und passen in den polo.zu deiner frage sind alle gleicht im polo

ach ja 2000er polo das ist doch nen 6n :D

Re: Querlenker Lager ausgeschlagen

Verfasst: 18. Sep 2009, 16:12
von Salla
Jo vielen dank für die schnelle antwort. Werde mit die A2 Lager bestellen und einbauen lassen. Gepresst? kann das nicht irgendein mechaniker von nebenan?

Re: Querlenker Lager ausgeschlagen

Verfasst: 18. Sep 2009, 18:06
von Nagonos
Ja, das muss auch der Mechaniker von nebenan können! Arg schwierig ist das ganze nicht. Es werden einfach nur die Querlenker ausgebaut. Danach werden die alten Lager einfach entfernt, was nicht schwer sein sollte, da sie ja sowieso gerissen sind und entsprechend gegen die neuen, bzw. die A2-Lager ersetzt. Eine Bühne und ne Presse wären praktisch, allerdings tut es zur Not auch der Schraubstock. ;-)