Kapitaler Motorschaden

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 17. Okt 2009, 11:51

Mich hat es nun also auch erwischt: Motortotalschaden :flop:
Auf der Fahrt gestern Morgen zur Arbeit, plotzlich ein Rasseln und dann war Ende......Steuerkette gerissen und als Folge sind die Ventile durch die Kolben geschlagen. Da auch die Pneuel verbogen sind, ist der Rumpfmotor somit hin.
Umso ärgerlicher das Ganze da ich schoneinmal ein leichtes Rasseln für ca 5 Sekunden vor drei Monaten hatte und daher bei VW vorstellig wurde. Das Problem war bisher nur bei dem 1,2 Liter Motoren bekannt und beim FSI könne das nicht passieren hiess es....also sei dies unbedenklich. Das Ergebnis habe ich ja nun.
Der alte Motor hatte lediglich eine Laufleistung von 115000 Kilometern.
Neuer Motor ist bestellt und somit sollte er bald wieder voll einsatzbereit sein....teurer Spass :4800 Euro
Vorteil: 2 Jahre Vollgarantie auf den neuen Motor und wieder 0 Kilometer :lol:
Und bei den bisher vorgenommenen Umbauten und dem Zustand des Polos gab es kein großes Überlegen ob er nun repariert wird oder in Einzelteilen verkauft.

Ich kann also nur jedem mit einem Steuerkettentriebwerk raten beim geringsten Rasseln aus dem Motorraum die Kette und den Spanner wechseln zu lassen auch wenn bei VW gesagt wird das das noch unproblematisch sei. Es gibt seitens VW keinerlei Kulanz und die Kosten trägt man zu 100% selber.
Das frühzeitige Austauschen schlägt in einer VW Fachwerkstatt mit nur knapp 800 Euro zu Buche ;)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Lampe » 17. Okt 2009, 11:55

Wie? Kein bisschen Kulanz? :hä: Du warst doch sogar bei VW und die ham doch gesagt "Unbedenklich" ? Das ja mal derbe...

Ne andere Frage, wie macht sich dieses Rasseln bemerkbar? Beim Fahren? Wenn er warm is oder kalt, beides? Wie laut ? Also hört man das "gut" ?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 17. Okt 2009, 12:01

:oh: :oh: :oh: Ohh man wie krass ist das denn. Willst Du denn nicht gleich was stärkeres als Motor nehmen :?: Würde sich ja jetzt gut anbieten und billiger ist es bestimmt auch noch ;)
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 17. Okt 2009, 12:05

Das Rasseln macht sich morgens bemerkbar und ist eindeutig zu hören...dauert meist aber nur ein paar Sekunden.
Wenn das auftritt, nicht auf die lange Bank schieben sondern umgehend machen lassen. Wie hier schon in anderen Threads geschrieben ist die Führungsschiene der Kette unterdimensioniert und bei einem Wechsel kommt eine längere zum Einsatz. Auslöser des Ganzen ist der Kettenspanner, der irgendwann nichtmehr 100% funktioniert und gelegentlich nicht die volle Spannung bringt. Alle Fälle, die hier bekannt sind traten bei rund 100.000 Kilometer auf.
Laut VW Datenbank ist meiner der erste aller verbauten FSI Motoren, die auch modellübergreifend verbaut wurden, bei dem dies aufgetreten ist.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 17. Okt 2009, 12:08

:oh: :oh: :oh: Ohh man wie krass ist das denn. Willst Du denn nicht gleich was stärkeres als Motor nehmen :?: Würde sich ja jetzt gut anbieten und billiger ist es bestimmt auch noch ;)
Nein, es kommt ein neuer Rumpfmotor des selben Typs zum Einsatz. Ich brauche den Wagen wieder schnellstmöglich und ein anderer Motor würde noch andere Änderungen mitsich bringen, die höher zu Buche schlagen und es wäre dann ja auch kein neuer Motor und dementsprechend auch keine Garantie. Beim FSI müsste mehr geändert werden als nur ein anderer Rumpfmotor wie bei den normalen 1,4 Liter Modellen. Ansonsten wäre sicher etwas anderes zum Einsatz gekommen :D

Da alles andere in erstklassigem Zustand ist, habe ich somit fast einen Neuwagen hinterher :D
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Okt 2009, 12:11

Mich hat es nun also auch erwischt: Motortotalschaden :flop:
Auf der Fahrt gestern Morgen zur Arbeit, plotzlich ein Rasseln und dann war Ende......Steuerkette gerissen und als Folge sind die Ventile durch die Kolben geschlagen. Da auch die Pneuel verbogen sind, ist der Rumpfmotor somit hin.
Umso ärgerlicher das Ganze da ich schoneinmal ein leichtes Rasseln für ca 5 Sekunden vor drei Monaten hatte und daher bei VW vorstellig wurde. Das Problem war bisher nur bei dem 1,2 Liter Motoren bekannt und beim FSI könne das nicht passieren hiess es....also sei dies unbedenklich. Das Ergebnis habe ich ja nun.
Der alte Motor hatte lediglich eine Laufleistung von 115000 Kilometern.
Neuer Motor ist bestellt und somit sollte er bald wieder voll einsatzbereit sein....teurer Spass :4800 Euro
Vorteil: 2 Jahre Vollgarantie auf den neuen Motor und wieder 0 Kilometer :lol:
Und bei den bisher vorgenommenen Umbauten und dem Zustand des Polos gab es kein großes Überlegen ob er nun repariert wird oder in Einzelteilen verkauft.

Ich kann also nur jedem mit einem Steuerkettentriebwerk raten beim geringsten Rasseln aus dem Motorraum die Kette und den Spanner wechseln zu lassen auch wenn bei VW gesagt wird das das noch unproblematisch sei. Es gibt seitens VW keinerlei Kulanz und die Kosten trägt man zu 100% selber.
Das frühzeitige Austauschen schlägt in einer VW Fachwerkstatt mit nur knapp 800 Euro zu Buche ;)
Oh man, das tut mir leid für Dich Timo!!
:oh: :oh: :oh: Ohh man wie krass ist das denn. Willst Du denn nicht gleich was stärkeres als Motor nehmen :?: Würde sich ja jetzt gut anbieten und billiger ist es bestimmt auch noch ;)
Billiger wird es bestimmt nicht, vor allem nicht wenn man einen anderen Motor mit 0Km haben möchte!
Das Rasseln macht sich morgens bemerkbar und ist eindeutig zu hören...dauert meist aber nur ein paar Sekunden.
Wenn das auftritt, nicht auf die lange Bank schieben sondern umgehend machen lassen. Wie hier schon in anderen Threads geschrieben ist die Führungsschiene der Kette unterdimensioniert und bei einem Wechsel kommt eine längere zum Einsatz. Auslöser des Ganzen ist der Kettenspanner, der irgendwann nichtmehr 100% funktioniert und gelegentlich nicht die volle Spannung bringt. Alle Fälle, die hier bekannt sind traten bei rund 100.000 Kilometer auf.
Laut VW Datenbank ist meiner der erste aller verbauten FSI Motoren, die auch modellübergreifend verbaut wurden, bei dem dies aufgetreten ist.
Ob es bei dem 1,4er auch an dem Vordruck des Kettenspanners oder an der Qualität der Steuerkette liegt weiß ich nicht. Beim 1,2er üebrspringt diese eigentlich nur, reißen eher selten.

Sind denn keine Wechselintervalle vorgesehen??

Grüße,
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 17. Okt 2009, 12:14

Der 1,4er hat keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen....einzige Ausnahme....der FSI ;) Das überspringen der Kette reicht aber schon...mit Glück sind dann nur die Steuerzeiten verstellt und durch den Wechsel von Kette, Spanner und Schienen ist dies behoben. Sollte die Kette aber weiter überspringen freuen sich die Ventile auf ein unsanftes Kuscheln mit den Kolbenböden.
Die Kette beim 1,4 er FSI ist stärker als die vom 1,2er, daher kam es wohl bisher auch nicht zu solchen Fällen....irgendwann ist es immer das erste Mal :lol: Ich vermute, dass es auch wie beim 1,2er als Hauptursache am Vordruck des Kettenspanner liegt. Zusammen mit der normalen Längung der Kette im Laufe der Zeit und den unterdimensionierten Schienen kommt es dann irgendwann zwangsläufig zu diesem Schaden.
Da das Problem bei dem Motor bisher unbekannt war, gibt es auch keinerlei Angaben zu einem Wechsel bei einer bestimmt Kilometerlaufleistung. Mal sehen ob sich dies nun ändert.
Dann hätte dies wenigstens für andere etwas Gutes.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Lampe » 17. Okt 2009, 12:16

Wie hier schon in anderen Threads geschrieben ist die Führungsschiene der Kette unterdimensioniert und bei einem Wechsel kommt eine längere zum Einsatz.

War das anscheind nur bei den ersten Baujahren so oder wurde das noch nicht behoben bei den späteren Jahrgängen?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Okt 2009, 13:08

Der 1,4er hat keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen ;) Das überspringen der Kette reicht aber schon...mit Glück sind dann nur die Steuerzeiten verstellt und durch den Wechsel von Kette, Spanner und Schienen ist dies behoben. Sollte die Kette aber weiter überspringen freuen sich die Ventile auf ein unsanftes Kuscheln mit den Kolbenböden.
Ja, ist klar, nur mit "1,4er" hab ich deinen Motor gemeint ;-)

Gut, dann muss die aber ganz schön umgesprungen sein...während der Fahrt passiert das aber nicht, da der Kettenspanner dann genügend Vordruck durch den Öldruck bekommt. Überspringen tut sie nur beim Anlassen, da dort die Feder im Spanner ausschließlich für den Vordruck zuständig ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Okt 2009, 13:09

Wie hier schon in anderen Threads geschrieben ist die Führungsschiene der Kette unterdimensioniert und bei einem Wechsel kommt eine längere zum Einsatz.

War das anscheind nur bei den ersten Baujahren so oder wurde das noch nicht behoben bei den späteren Jahrgängen?
Korrekt! Hab persönlich noch keinen 9N3 mit einem Steuerkettenproblem gehabt...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 17. Okt 2009, 13:12

jep, eigentlich nur beim Starten, allerdings ist dies bei mir während der Fahrt passiert.
Soweit mir bekannt, wurde das Problem beim 9N3 behoben indem dort nur noch die aktuelle Variante der Spanner und Schienen verbaut wurden.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


wetzlarer
Beiträge: 112
Registriert: 7. Feb 2009, 13:00
Wohnort: Wetzlar
Alter: 55

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon wetzlarer » 17. Okt 2009, 14:13

Hallo!

Mal ne blöde Frage: ist der Kettenspanner nicht so konstruiert das er von alleine nur ausfahren kann?

Selbst bei meinem Motorrad, wo der Motor konstruktiv irgendwann aus den 60ern stammt ist das so.
Wenn sich die Steuerkette längt kommt der Kettenspanner natürlich raus. Der Kettenspanner hat aber eine Verzahnung, in den eine Sperrklinke eingreift. D.h. wenn er einmal einen gewissen Weg ausgefahren ist schnappt eine Sperrklinke in die Verzahnung und er kann icht mehr zurück. Beim wechseln der Steuerkette hebt man die Sperrklinke an und schiebt den Spanner wieder in sein Gehäuse zurück.

Also getreu Erichs Motto: "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!" :haha:
MfG

Volker
----------------------------------------------------
Bisher Bild Super

jetzt Bild LPG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Okt 2009, 14:16

Hallo!

Mal ne blöde Frage: ist der Kettenspanner nicht so konstruiert das er von alleine nur ausfahren kann?

Selbst bei meinem Motorrad, wo der Motor konstruktiv irgendwann aus den 60ern stammt ist das so.
Wenn sich die Steuerkette längt kommt der Kettenspanner natürlich raus. Der Kettenspanner hat aber eine Verzahnung, in den eine Sperrklinke eingreift. D.h. wenn er einmal einen gewissen Weg ausgefahren ist schnappt eine Sperrklinke in die Verzahnung und er kann icht mehr zurück. Beim wechseln der Steuerkette hebt man die Sperrklinke an und schiebt den Spanner wieder in sein Gehäuse zurück.

Also getreu Erichs Motto: "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!" :haha:

Der Polo hat keine Sperrklinke, sondern nur einen Kolben, der über eine Feder vorgespannt wird.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


wetzlarer
Beiträge: 112
Registriert: 7. Feb 2009, 13:00
Wohnort: Wetzlar
Alter: 55

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon wetzlarer » 17. Okt 2009, 14:21

Hallo!
Der Polo hat keine Sperrklinke, sondern nur einen Kolben, der über eine Feder vorgespannt wird.
Traurig :-(
MfG

Volker
----------------------------------------------------
Bisher Bild Super

jetzt Bild LPG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 18. Okt 2009, 07:14

[ ... ]
Vorteil: 2 Jahre Vollgarantie auf den neuen Motor und wieder 0 Kilometer :lol:
[ ... ]
Macht sich das dann auch auf dem Tacho bemerkbar? :gruebel:
Nee wa?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon SHT » 18. Okt 2009, 11:23

Hey Timo,

tut mir Leid das zu lesen. Mit 4800€ ne ziemlich teure Frischzellenkur. Weißt du schon wielange der Neueinbau dauern wird, bzw. wann du ihn wieder bekommst?

Gruß
Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 18. Okt 2009, 16:45

[ ... ]
Vorteil: 2 Jahre Vollgarantie auf den neuen Motor und wieder 0 Kilometer :lol:
[ ... ]
Macht sich das dann auch auf dem Tacho bemerkbar? :gruebel:
Nee wa?

MfG
Doch, auch der hat dann wieder 0 Kilometer. Es wird im Serviceheft vermerkt das der Motor bei einem entsprechendem Kilometerstand getauscht wurde :)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 18. Okt 2009, 16:46

Hey Timo,

tut mir Leid das zu lesen. Mit 4800€ ne ziemlich teure Frischzellenkur. Weißt du schon wielange der Neueinbau dauern wird, bzw. wann du ihn wieder bekommst?

Gruß
Steffen

Noch nicht genau, er soll spätestens Dienstag da sein und bis Freitag eventuell schon, soll alles wieder ok sein .
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 18. Okt 2009, 17:08

Na ganz großes Tennis...

Tut mir leid für dich, Timo! Aber hey, fast ein Neuwagen ist doch auch gut :-D Dann ist jetzt die Karosserie das älteste an deinem Auto, was? ;-) Alle andere hast du in der Zeit ja schon umgebaut *g*

Was allerdings bedenklich ist, bei mir ist letztes Jahr um die Zeit die Steuerkette übergesprungen (1,2er) und das Reparaturkit eingebaut worden.

Allerdings habe ich jetzt immer öfter beim Starten dieses Rasseln, was beschrieben wurde.
Hat das was zu sagen? Ich mein, es ist ja jetzt die längere Laufschiene und ne neue Kette drin...
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Themenersteller
TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kapitaler Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TRON » 18. Okt 2009, 17:15

Danke, Benno. Lass das in jedem Fall prüfen, das Rasseln bedeutet das die Kettenspannung nicht stimmt. Kann am Öldruck des Spanners liegen oder am Spanner selber. Wurde der Kettenspanner selber bei Dir seinerzeit auch getauscht?
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste