Seite 1 von 2

Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 3. Nov 2009, 23:47
von Lampe
Ich wollte mal fragen welche Teile einen höheren Verschleiß haben wenn ich viel Kurzstrecke fahre? Ich fahre im Moment täglich ca. 10km zur Uni ( :oops: ) und auf ca. der 1/2 der Strecke ist zumindetens die Motortemp. auf ca. 90 ° , Öl weiß ich leider nich. Ist das auf Dauer "schädlich" ? Ich wollte mir evt. mal auf Dauer ne Dämmatte zulegen, weil laut manchen Aussagen der Motor zumindetens schneller warm sein soll..

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 00:53
von vowa
Soviel ich weiß bildet sich vor allem dieser hellbraune Ölschlick am Öldeckel, wenn er nicht regelmäßig auch mal länger auf Temperatur gefahren wird.

Viel problematischer sieht es aber beim Auspuff aus. Es sammelt sich immer Kondenswasser im Auspuff. Dieses verschwindet nach einer gewissen Fahrtstrecke. Kommt der Motor und somit auch die Auspuffanlage nur selten auf entsprechend höhere Temperaturen, um es zu verbrennen, so rostet er schneller von innen.

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 06:07
von Markus_K
Also 10km ist wesentlich besser als 500m zum Supermarkt

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 07:50
von Berty
Dann brummt der ESD ordentlich ohen das du was gemacht hast

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 07:57
von black9N2
Die Frage ist ja auch, ob du auch anders zur Uni kommen würdest (Bus, Bahn)...

Wenn NEIN, dann bleibt dir ja leider nichts anderes übrig, als mit dem Wagen zu fahren. :(
Ich vermute, dass 10km schon ein bisschen wenig ist.

Und nun uextra nen längeren Umweg zu fahren, damit "alles auf Temperatur kommt", ist ja auch nicht der Hit.

MfG

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 13:16
von Lampe
Ja das mit der dem Pott hab ich auch schon mal gehört. Fahre ja auch morgens schon gesittet, sprich schalte spätestens bei 2000-2500 Umdrehungen und lass den Wagen bei so ca. 2000 Umdrehungen drehen.

Ich würde auch evt. anderes zur Uni kommen, jedoch hab ich oft noch so viel andere Sachen am Nachmittag zu erledigen ( Sport, Uniklamösen, Arbeit etc.), dass das Busfahren mich voll rausbringen würde und ich immer Stunden verliere..

Mit der regelemäßgen hohen Temperatur is das bei mir so das ich eigentlich alle 2-3 Wochen den auffer Bahn mal 1,5 Std. ca gut drücke :top:

Hmm dann muss ich mir wohl das anders planen, wenns auf Kosten der Gesundheit meines kleinen geht...

Aber anderes: Durch die Kurzstrecken werden ja die Wartungszeiten kürzer ( Hab Longlife) , sprich eigentlich müsste da doch immer vorsorglich was getan werden um den kleinen Fit zu halten?

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 13:20
von black9N2
Ein von innen, durch Kondenswasser rostender Auspuff wird aber leider nicht durch kürzere Service Intervalle länger halten.

Kann das mit dem Kondenswasser denn einer "vom Fach" bestätigen, oder ist das heutzutage gar nicht mehr soo gravierend?

MfG

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 14:38
von Markus_K
Ja, der kürzere Longlifeintervall passt sich der Belastung an! Und wenn es sonst nur der Auspuff ist, scheiss drauf!

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 15:05
von _hen
Wenn das Longlifeintervall die ersten Male zwar gleich war, kann es trotzdem passieren, dass es sich aufgrund der Änderung des Fahrprofils wieder verkürzt (weil man z.B. nur noch kürzere statt vorher weite Strecken fährt)? Hab ich das so richtig verstanden?

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 15:40
von Snoopy_85
Genau

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 16:08
von cob3010
Eine andere Lösung wär du legst dir eine Stand heizung zu! Die auch gleichzeitig den Motor vorwärmt ist zwar etwas teurer, aber dann hast du defenitiv Ruhe und im Winter immer kuschelig warm ! ;-)
Und es senkt deinen Bezinverbrauch!

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 16:26
von Angie
Hey :)

also ich bin bis vor kurzem auch immer mit dem Auto zum Bahnhof (ca. 1,5 km :oops: ) gefahren und bin dann immer mit dem Zug weiter zur Arbeit (22 km) und es hat mir immer sehr leid getan, gerade im Winter...Dann hab ich lange hin und her überlegt, wie ich es dieses Jahr mache und da meine Zugfahrkarte im August ausgelaufen ist (Jahreskarte) hab ich mich entschlossen, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und das klappt ganz gut, weil ich sowieso 2x pro Monat getankt habe und ob ich jetzt noch einmal zusätzlich tanke oder die Fahrkarte für 50€ zahle, kommt aufs Gleiche raus :top:

So aber nun zum Thema :D

Mein Papa sagt immer (und der kennt sich aus ;)), dass Kurzstrecken (also die die ich gefahren bin) viel schlimmer sind, als wenn man nen Motor tritt, wenn er kalt ist. Das Dumme is halt, der Motor (und auch der Rest) nimmt dir das fürs Erste nicht krumm, aber er merkt es sich praktisch und irgendwann, ab ner bestimmten Anzahl an km, kriegst du die Quittung dafür...
Dazu kommt noch,dass man dadurch durchschnittlich bestimmt nen halben bis ganzen Liter mehr verbraucht, weil der Motor nie ganz warm wird.

So genug gesabbelt jetzt :D

LG Angie

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:40
von smithy
Moin,

2 Jahre jeden Tag 1 km zur Arbeit! :rolleyes: Das kommt nicht so gut... Hab daraus gelernt und werds nicht nochmal machen! :lol:

MfG

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 19:01
von black9N2
Wie hat es sich denn bei dir (negativ) ausgewirkt?
Zwei Jahre is ja ein guter Zeitraum, da kann man sicher einiges feststellen...

MfG

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 19:08
von chris_9n
Hi,

Also meiner war bis 80.000km Firmenwagen, ist jeden Tag immer wieder mal 5 bis 25 km am Stück gefahren und er läuft jetzt auch noch so wie er soll... ist zwar nicht so toll mit der Kurzstrecke aber ein Auto ist zum fahren da und 10km geht ja noch. Also ich würde weiterhin mitm Auto fahren ;-)

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 19:11
von smithy
Wie hat es sich denn bei dir (negativ) ausgewirkt?
Zwei Jahre is ja ein guter Zeitraum, da kann man sicher einiges feststellen...

MfG

Er hört sich mittlerweile immer mehr nach einem Trecker an. Das war früher mal anders... Und sonst wird es sich "richtig" wahrscheinlich erst später, mit einem Motorschaden bemerkbar machen....

MfG

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 4. Nov 2009, 19:30
von Lampe
Hmm Standheizung wäre schon arg teuer, hab neulich mal was von einer "Ölheizung" gelesen, die wäre ja eigentlich sinnvoller oder?

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 5. Nov 2009, 05:52
von tTt
lampe, aber 10km einfacher weg ist für mich schon keine kurzstrecke mehr, zumindest fürn benziner :D
kurzstrecke geht natürlich auch auf die batterie. vor allem bei kälteinbruch immer zu merken :lol:
den wagen einfach mal ne längere srecke fahren schadet aber nie :D mekr ich immer von nürnberg nach berlin oder umgekehrt. vor allem nach meinen praktikas in berlin, danach zieht er wieder deutlich besser, obwohl ich im monat vielleicht 5-6x kurzstrecken unter 5km hab ;)

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 5. Nov 2009, 15:36
von Napper
Ich fahre schon seid 2 Jahre täglich 10km einfache Strecke und hab seither eigentlich noch keine Probleme gehabt, außer das ich mal eine neue Batterie brauchte.

Zum Thema Folgen von Kurzstrecken:
Erhöhter Verschleiß der Motormechanik
Verkürzte Wartungsintervalle
Mehr Verbrauch durch Änderung der Einspritzmenge im MSG
Worst Case: die Ölwanne platzt wegen Kondenswasser (ist mal Toyota mit ihren D4D-Dieselmotoren passiert, kommt aber eigentlich nicht vor)

Zum Theme Standheizung:
Weniger Verbrauch hat der Motor eingentlich kaum, weil ob die Standheizung nun 1L Benzin verbrennt oder der Motor mehr einspritzt um schneller warm zu werden bleibt sich ziemlich gleich. Der Komfortgewinn ist aber nicht von der Hand zu weisen :top:

Zum Thema Ölheizung:
Die meißten brauchen eine Steckdose, also ist eine Garage (mit Stromanschluss!) Voraussetzung. Ich weis zwar nicht, wie das mit den batteriebetriebenen Systemen aussieht (wenn es welche gibt), aber die werden wohl eher ungünstig sein, weil sie die Fahrzeugsysteme belasten (Generator, Batterie)

Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?

Verfasst: 5. Nov 2009, 17:38
von Lampe
Hmm naja wenn ich lese "Erhöhter Verschleiß der Motormechanik" wird mir schon irgendwie mulmig, kein Bock nach 60tkm da Unsummen in den Wagen reinzustecken, nur damit der wieder läuft. Muss anscheind das irgendwie besser planen, das ich max. so 2 mal die Woche nur Kurzstrecke habe.

Zu dem Thema Verbrauch: Also das geht eigentlich, hab ja öfter mal am WE Autobahn und ihn mal freizupusten ;) , im Schnitt liegt der Verbrauch bei so. ca 7,6 L ( Auch wenn der Spritmonitor was anderes sagt ;) )


@Napper: Wie viel Km hast du mit deinem Polo schon gerissen? Was musste schon gemacht werden am Motor?