Seite 1 von 1
Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 16. Nov 2009, 12:06
von VW P010
Hallo
Ich fahre täglich ca. 30 km zur Arbeit und habe das Problem, dass mein Polo 9n3 (55000km) nach ca. 15km anfängt im hochfrequenten Ton zu piepen. Der Ton beginnt unterhalb von 30km/h im Zwei-Viertel-Takt und wird bei 50km/h gleichmäßig laut. Das Geräusch ist bei geöffnetem Fenster deutlich zu hören (Hört sich an als ob sich ne Metall-Schraube löst). Keilriemen, Bremsscheibe, Bremsklötze wurden schon kontrolliert und sind alle in Ordnung.Das Problem tritt bei nicht eingelegtem Gang ebenfalls auf.
Weiss jemand von euch woran das liegen kann? Mich wundert, dass das Piepen erst nach 15km auftritt und vorher garnicht.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 16. Nov 2009, 12:34
von 29er
Hab letztens bei den Auto Docs gesehen, dass kann auch der Lüfter vom Kühler sein. da war ein Lager defekt. Mit genug Fahrtwind dann drehte er sich und produzierte ein quietschen
Gruß 29er
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 16. Nov 2009, 12:50
von VW P010
Hab die Folge auch gesehen. Mein Geräusch ist dennoch viel höher als im TV gezeigt. Hab selber auch mal am Lüfter gedreht, doch da hat nichts geschliffen.
Edit.: Hab noch ne Info zum Auto vergessen. Mein Auto hat bislang nur 55000 aufm Buckel.
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 16. Nov 2009, 13:17
von 29er
hehe okay. dann kleb mal fest um wirklich sicher zu gehen

sonst wüsst ich jetzt auch nix

gruß 29er
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 16. Nov 2009, 16:26
von ABS
Edit.: Hab noch ne Info zum Auto vergessen. Mein Auto hat bislang nur 55000 aufm Buckel.
Das sagt garnichts ... mit dem "Alter" hatte ich schon mehrere Garantieschäden
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 17. Nov 2009, 08:50
von pinibit
Moin,
Nur mal ein paar Fragen, um die Richtung einzugrenzen
ist es drehzahlabhängig?
ist es weg, wenn Du auf das Bremspedal trittst?
ist es abhängig vom Drehen des Lenkrades? (Kommt das Geräusch z.B. auch im Stand bei Beanspruchung der Servo-Lenkung?)
ist es fahrtwindabhängig? (Wenn Du im Windschatten eines anderen Autos fährst, ist es dann weg oder anders?)
sind die Vorderräder unterschiedlich warm nach normaler Fahrt?
VG
pi
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 17. Nov 2009, 08:58
von Twin BY
ich könnte mir vorstellen das es auch ein Radlager ist, welches defekt ist. mal eben im Winter etwas unschön was mitgenommen oder ungünstig aufn Bordstein gefahrne und schon isses einfach schneller hin als sonst. Ich hab mal im Winter nen Reifenplatzer gehabt weil ich einen "Schneebatzen" auf der Straße hatte, welcher sich als stein rausstellte, der aus einem Kellergewölbe wg. Eis/Frost/.. rausgesprengt wurde.
Wenn es in Kurven je nachdem welche Richtung(Links oder Rechts) lauter oder leiser wird könnte dies ein indiz sein...
Ist es drehzahlabhängig? Geschwindigkeitsabhängig?
wie alt sind die Reifen? dein Auto extrem tief zwecks Reifenabnutzung?
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 18. Nov 2009, 12:14
von VW P010
Hi!
Die Reifen, die ich fahre sind 1 Jahr alt, haben dem entsprechend eine geringe Reifenabnutzung. Das Problem tritt meistens auf, wenn ich an der Ampel stehe und bei grün anschließend beschleunige. Im ersten und zweiten Gang hört es sich so an, als ob der Piepton synchron zur Reifenbewegung auftritt. Ab ca. Tempo 30km/h bleibt der Piepton gleichmäßig hoch (weil sich wahrscheinlich die Reifen schneller drehen). Der Piepton ist auch dann noch vorhanden wenn ich die Lenkung betätige. Beim Bremsen hört das Piepen komischerweise auf. Das Piepen ist übrigends auch schon mal aufgetreten, als ich den Wagen bei 50km/h mit eingelegtem 4ten Gang untertourig bis 30km/h rollten liess. Dieses "Phänomen" ist aber bislang nur zweimal aufgetreten.
Noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
Polo 9n3 "Goal"
1.4 TDI 69PS
Re: Mein Polo piept nach 15km!
Verfasst: 19. Nov 2009, 08:45
von pinibit
Moin,
also wenn das Piepen abhängig vom BRemsen ist, tippe ich auf folgendes (war zumindest bei meinem anderen Auto so):
- Die Bremsscheibe bekommt je nach Alter einen kleinen Grat am Rand. Dórt hat dann der Bremsbelag immer punktuell Kontakt.
Ich habe vorsichtig mit der Feile diesen Grat entfernt und das piepen war weg!
VG
pi