Seite 1 von 1

Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 8. Dez 2009, 12:48
von H276
Moin,
mein Flitzer spinnt wieder.
Motor: 1,4 75 PS BBY

Folgendes:
Ich starte den Motor und fahre ein Stückchen, zwischen einem und 20 km, ganz egal. Er springt immer an, wenn er kalt ist - leere Batterie schließe ich daher aus.

Stelle ich den Wagen nach den paar km ab und starte ihn nach zehn Minuten oder gar erst nach einer Stunde wieder, dümpelt er, wenn er denn überhaupt angeht, bei max.500 U/min vor sich hin, rappelt und schüttelt sich - und stirbt dann meistens wieder ab.

Das ganze Prozedere wiederholt sich drei / vier mal, und wenn ich beim 4. Versuch langsam Gas gebe, dann dreht er auf einen Schlag hoch und läuft. Wenn ich ihn sofrot wieder ausmache und direkt wieder starte, springt er problemlos an.

Werkstatt meint: Ist nix, weil er bei denen natürlich nicht rumgesponnen hat.
Das ganze tritt meistens bei feuchter Witterung auf, aber auch vereinzelt bei trockener Luft.
Software ist auf dem aktuellsten Stand.

Hat jemand Ideen?

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 8. Dez 2009, 13:01
von black9N2
Jaja, der BBY... :motz:

Bei meinem kann ich gelegentlich genau dasselbe beobachten.
Im Fehlerspeicher steht stets "Kühlmitteltemperaturgeber G62" als Fehlerquelle drinnen.

Diesen zu tauschen könnte daher Abhilfe schaffen.

Sonst sind noch so standard Sachen wir Zündspulen und Zündkerzen zu nennen...

MfG

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 8. Dez 2009, 13:13
von Kevin89
Dito! Ganz so extrem wie be idir isses bei mir nich aber das er ab udn zu ruckelt und bei 500Umdrehungen rumdümpelt muss ich leider auch beobachten..... aber gott sei dank nic hso schlimm wie be idir, aber ich werde jetz wochenende auch die zündkerzen wechslen und die drosselklappe mal reinigen......
und am montag nächste woche muss er inne werke da bei mri ständig der fehler nockenwellenverstellung, auslass auftritt und ich denke ma es wird der impulsgeber sein..... aber mehr weiß ich erst ab montag oder dienstag nächste woche.......

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 8. Dez 2009, 16:24
von POLO783
Ich hatte das auch ,nach dem ich die Zündspulen getauscht habe war es weg

Lass die Zündspulen überprüfen und den Temperaturgeber für Wasser ,sie sollen gucken ob er logische Signale abgibt

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 8. Dez 2009, 19:45
von =flo=
Irgendwie geht dieser Kühlmittelgeber aber oft kaputt - tausch den mal, ich hab das damals auch so gehabt. Deine Beschreibung trifft voll und ganz zu.


MfG Flo

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 9. Feb 2010, 22:07
von SLS-MX92
Schreibe meinen ersten Beitrag. Finde dieses Forum super.Macht weiter so.
Hab das selbe Problem. Motor ruckelt am Anfang und quält sich dann hoch. Hab mir bei VW den Kühlmitteltemp.geber bestelklt, muss nur noch einbauen

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 13. Feb 2010, 18:37
von el_flitzo 16V
Das hatte ich auch schon 2 mal! :grr:

Temperaturgeber ausgetauscht und Ruhe war! :anbeten:

Bei mir war es sogar so schlimm, daß ich meinen Polo bei Betriebswarmem Motor nicht mehr starten konnte, weil das Steuergerät eben dachte der Motor sei Kalt und dem Kleinen eben eine Überdosis Sprit eingespritzt hat. :keule:

Desweiteren leiden die 1,4 Motoren auch unter "Verkokung" der Drosselklappe, welche sich mit Ölresten ganz gerne mal zusetzt und dadurch auch das Ruckeln im Leerlauf ganz gerne mal auftritt! Kann auch passieren, daß der Motor einfach so an der roten Ampel einfach mal abstirbt.

Gruß

Andy

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 14. Feb 2010, 18:44
von SLS-MX92
Mach ne Ausbildung in na ehemaligen vw-werkstatt
HaB mim 5052 ausgelesen hatte aber keinen Fehler drin.
Hab dann mal den Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt und seitdem kein Problem mehr.

Re: Startproblem / Ruckeln bei lauwarmen Motor 1,4 BBY

Verfasst: 6. Mai 2010, 19:16
von H276
:top: der Kühlmitteltemperaturgeber war es. Danke für den Tipp!