Ich hatte neulich Probleme mit meinem Polo 9N 1.4 FSI. Der Motor zog einfach nicht mehr. Bei 80 km/h war Schluss.
Nachdem ich den Wagen bei meinem VW-Partner abgegeben hatte, riefen sie mich nach 2 Stunden zurück und sagten mir, dass es wohl an einer defekten Benzinpumpe lag.
Als am nächsten Tag die Benzinpumpe eingebaut war, bekam ich einen weiteren Anruf, in dem man mir sagte, dass der Polo schon wieder etwas besser lief, jedoch sei noch die Benzinhochleistungspumpe und die Nockenwelle ausgetauscht werden müsste.
Ist das normal?
Gruß Heiko
Neue Nockenwelle nach 70.000 km!
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mär 2007, 12:49
- Wohnort: Deensen
- Alter: 50
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Neue Nockenwelle nach 70.000 km!
Die Benzinpumpe sowie die Einspritzdüsen werden beim FSI immer durch minderwertiges Benzin gekillt. Eigentlich durfte man nur schwefelfreies Benzin tanken. Bis vor ein paar Jahren war das nur Aral Optimax und Shell V-power 100.
Heute sind zum Beispiel auch Shell Super 95 und Aral Super 95 sehr schwefelarm. Wenn man aber länger Benzin getankt hat, was einen hohen Schwefelgehalt hatte, dann killt man die o.g. Teile.
Mehr Infos zum FSI gibts hier:
[url][http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi.htm/url]
Heute sind zum Beispiel auch Shell Super 95 und Aral Super 95 sehr schwefelarm. Wenn man aber länger Benzin getankt hat, was einen hohen Schwefelgehalt hatte, dann killt man die o.g. Teile.
Daher wird auch immer die Einlassnockenwelle getauscht.Um den für die Direkteinspritzung notwendigen Kraftstoffdruck von bis zu 100 bar aufzubringen, wird eine Hochdruckpumpe verwendet, die direkt über die Einlassnockenwelle angetrieben wird.
Mehr Infos zum FSI gibts hier:
[url][http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi.htm/url]
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste