Unruhiger Leerlauf
Verfasst: 31. Dez 2009, 03:57
Hallo Polo-Gemeinde!
Ich hab hier mal eine kleine Geschichte über einen 9n, bei der ich hoffe das ihr hier im Forum das Happy-End schreibt
Also ich bin selbst kein Polo-Fahrer, jaja ich weiß, erschießt ihn
, aber ich bleib im Konzern! Nichtsdestotrotz hoffe ich das ihr mir mit euren Erfahrungen helfen könnt.
Aber von vorn:
Alles begann 3 Tage vor Weihnachten. Es stand ne kleine Besorgungsfahrt in der Stadt an, wahrscheinlich Geschenke kaufen aufn letzten Drücker
, ich weiß es nicht mehr, ist ja auch egal. Jedenfalls aus dem Fenster geschaut und was is das
: dichtes Schneetreiben, alles weiß, kein winterdienst in Sicht wie das immer so ist. Naja Not kennt kein Gebot, ich musste raus. Und das eigene Auto bei dem Wetter aus der Garage holen und einsauen macht ja auch keinen Spaß. Zu mal wenn ein Auto eh draußen steht. Also ein paar liebende Worte und den guten alten Hundeblick der Herzensdame entgegen gebracht und ihr auto genommen.
Polo 9n, Baujahr 2003, 1,2er AWY-Motor 40kw, kein Klima, Schaltgetriebe, 30tkm
Raus in den Winter und zum Auto gestapft. Knopf auf der Fernbedienung gesucht und ach ja, hat er ja garnicht, schon vergessen, lang nicht mehr mit gefahren.
Also Schlüssel ins Zündschloss, kurz gedreht, läuft. Aber irgendwas is anders, vibriert ganz schön der Kleine. Vielleicht liegst
an der der Kälte, egal erstmal von Schnee und Eis befreien. Dann gings los, aber schon an der ersten Kreuzung war er wieder da, dieser unruhige Leerlauf. Klar ist ein 3-Zylinder, aber war das schon immer so schlimm.
Im Laufe des Vormittags gabs auch keine Verbesserungen. Wieder zu Hause angekommen, mal im Leerlauf alle Verbraucher angemacht. Oh gott da wirds ja richtig schlimm, kurz vorm Ausgehen, Stottern und starke Vibrationen im ganzen Auto. Doch sofern man, nen bisschen Gas gibt, schnurrt er wieder wie ein Kätzchen, ganz wie am Anfang. Naja ma schauen was die Besitzerin sagt.
"Was??? Der läuft nich richtig, das war bei mir aber letzte Woche noch nicht. Hast du jetzt etwa mein Auto kaputt gemacht Schatz?" Ja ist klar war ja auch keine andere Antwort zu erwarten.
Abends in die Garage genommen, dann ging die große Fehrlersuche los:
Kerzen raus, 1-Zylinder nen bisschen mehr verkohlt als die anderen Beiden. Erstmal noch nichts bei gedacht.
Tags darauf zum Freundlichen: Fehler auslesen!
Ergebnis: 16556 Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem System zu Fett, sporadisch
Okay, klar das leidige Vw problem der Zündspulen hatte zu geschlagen. Durch gemessen, nein alle in Ordnung. Verdammt!
Mein Kumpel bei VW vermutete daraufhin Lambdasonde oder Kettenspanner mit Steuerkette, auch alt bekannt
Also zum freien Teilehändler, beide Sonden besorgt und abends eingebaut. Wieder keine Verbesserung. Oh shit!
Sonden wieder raus, zurück gegeben und alte wieder rein. Steuerkette schloss ich dann auch mal aus, dachte mir so dann müsste er doch noch schlechter Laufen.
Weihnachten dann erstma ruhen lassen den Wagen. Jetzt neue Woche, neues Glück.
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, dabei fiel mir gleich Luftmassenmesser in die Augen. Auch noch gleich sauber gemacht. Da dachte ich schon ich hätte den Fehler, weil alles ganz schön ein geätzt war. Aber auch nur ein Traum.
Gestern hab ich dann mal Kompression gemessen, 1. Zylinder hat 11 bar, die anderen Beiden zwischen 14 und 15 bar. Kann das Gesund sein?
Und nun kommt ihr
Bevor ich jetzt den Motor aueinander reiße, wollte ich mal euch zu Wort kommen lassen.
de Kolbenringe erneuern, Kopf planen lassen, neue Ventile bzw Sitz überprüfen lassen!
Oder geht vlt sogar noch was auf Kulanz, ich glaub nicht, was meint ihr?
Bin mit meinem Latein langsam am Ende! Habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen?
nach 30 tkm schon ne fast ne Motorrevision durch zu ziehen wär auch preislich nich gerade nen Eisstiel.
Meine Prinzessin tut mir da auch nen bisschen leid, wenns so ist wär das wohl ihr erster und letzter VW.
Vielleicht is es ja garnich so schlimm, und ihr habt jetzt ne ganz einfache Lösung
Wir würden uns jedenfalls wahnsinnig über hilfreiche Tipps freuen!!!
Ansonsten wünschen wir dem ganzen Forum einen guten Rutsch und ein frohes und autofahrerfreundliches neues Jahr 2010
Cheers
Ich hab hier mal eine kleine Geschichte über einen 9n, bei der ich hoffe das ihr hier im Forum das Happy-End schreibt

Also ich bin selbst kein Polo-Fahrer, jaja ich weiß, erschießt ihn

Aber von vorn:
Alles begann 3 Tage vor Weihnachten. Es stand ne kleine Besorgungsfahrt in der Stadt an, wahrscheinlich Geschenke kaufen aufn letzten Drücker



Polo 9n, Baujahr 2003, 1,2er AWY-Motor 40kw, kein Klima, Schaltgetriebe, 30tkm
Raus in den Winter und zum Auto gestapft. Knopf auf der Fernbedienung gesucht und ach ja, hat er ja garnicht, schon vergessen, lang nicht mehr mit gefahren.

Also Schlüssel ins Zündschloss, kurz gedreht, läuft. Aber irgendwas is anders, vibriert ganz schön der Kleine. Vielleicht liegst
an der der Kälte, egal erstmal von Schnee und Eis befreien. Dann gings los, aber schon an der ersten Kreuzung war er wieder da, dieser unruhige Leerlauf. Klar ist ein 3-Zylinder, aber war das schon immer so schlimm.

"Was??? Der läuft nich richtig, das war bei mir aber letzte Woche noch nicht. Hast du jetzt etwa mein Auto kaputt gemacht Schatz?" Ja ist klar war ja auch keine andere Antwort zu erwarten.

Abends in die Garage genommen, dann ging die große Fehrlersuche los:
Kerzen raus, 1-Zylinder nen bisschen mehr verkohlt als die anderen Beiden. Erstmal noch nichts bei gedacht.
Tags darauf zum Freundlichen: Fehler auslesen!
Ergebnis: 16556 Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem System zu Fett, sporadisch
Okay, klar das leidige Vw problem der Zündspulen hatte zu geschlagen. Durch gemessen, nein alle in Ordnung. Verdammt!
Mein Kumpel bei VW vermutete daraufhin Lambdasonde oder Kettenspanner mit Steuerkette, auch alt bekannt

Also zum freien Teilehändler, beide Sonden besorgt und abends eingebaut. Wieder keine Verbesserung. Oh shit!
Sonden wieder raus, zurück gegeben und alte wieder rein. Steuerkette schloss ich dann auch mal aus, dachte mir so dann müsste er doch noch schlechter Laufen.
Weihnachten dann erstma ruhen lassen den Wagen. Jetzt neue Woche, neues Glück.
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, dabei fiel mir gleich Luftmassenmesser in die Augen. Auch noch gleich sauber gemacht. Da dachte ich schon ich hätte den Fehler, weil alles ganz schön ein geätzt war. Aber auch nur ein Traum.
Gestern hab ich dann mal Kompression gemessen, 1. Zylinder hat 11 bar, die anderen Beiden zwischen 14 und 15 bar. Kann das Gesund sein?
Und nun kommt ihr

Bevor ich jetzt den Motor aueinander reiße, wollte ich mal euch zu Wort kommen lassen.
de Kolbenringe erneuern, Kopf planen lassen, neue Ventile bzw Sitz überprüfen lassen!
Oder geht vlt sogar noch was auf Kulanz, ich glaub nicht, was meint ihr?
Bin mit meinem Latein langsam am Ende! Habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen?
nach 30 tkm schon ne fast ne Motorrevision durch zu ziehen wär auch preislich nich gerade nen Eisstiel.
Meine Prinzessin tut mir da auch nen bisschen leid, wenns so ist wär das wohl ihr erster und letzter VW.
Vielleicht is es ja garnich so schlimm, und ihr habt jetzt ne ganz einfache Lösung

Wir würden uns jedenfalls wahnsinnig über hilfreiche Tipps freuen!!!

Ansonsten wünschen wir dem ganzen Forum einen guten Rutsch und ein frohes und autofahrerfreundliches neues Jahr 2010

Cheers