Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
=flo=

Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 18. Jan 2010, 19:29

Hi,

wir haben mit dem Polo meiner Freundin (1.4 16V, BBY, Benziner, MJ2004) folgendes Problem: Das Auto läuft etwa 5-10 Sekunden ganz normal im Leerlauf, bevor es ein wenig zu ruckeln beginnt. Man fühlt die Vibrationen im Stand. Es fühlt sich an, als wenn der Motor zu wenig Benzin bekommen würde.

Zur Vorgeschichte: Vor drei Wochen war der Polo beim Zahnriemenwechsel bei VW. Als ich ihn abgeholt habe, ist mir nichts aufgefallen. Ich war dann zum Tanken in Tschechien. Als ich von der Tankstelle wegfahren wollte, bemerkte ich ein starkes Ruckeln, viel stärker als es jetzt ist. Der Motor ist mir dann auch nach einer Weile Fahrt (Leistung war normal) ausgegangen, ich wurde zurück zum AH geschleppt. Dort konnte man nichts finden, man reinigte die Drosselklappe, was auch nichts brachte. Im Fehlerspeicher war was von Saugrohrdruckgeber oder so ähnlich drin, aber laut Werkstatt kommt der Fehler nicht daher. Nachdem man den Polo eine Weile im Stand samt Ruckeln laufen ließ, lief er irgendwann weitgehend normal.

Seitdem haben wir 2000 km mit dem Auto gefahren und daher auch schon wieder mehrmals getankt, aber das Ruckeln ist immer noch da. Meine Freundin klagt zur Zeit über hohen Spritverbrauch, deutlich mehr als 7 Liter pro 100 km.

Im Fehlerspeicher ist NICHTS vermerkt, keine neuen Einträge.

Ich habe schon die Motorabdeckung abgenommen, doch das bringt auch nichts. Der Luftfilter scheint es nicht zu sein. Zündspulen sind auch relativ neu und die Zündkerzen sind auch erst 20.000 km drin.

Wie kann ich dem Fehler auf den Grund gehen? In die Werkstatt möchte ich (noch) nicht fahren, da die Fehlersuche bestimmt auch nicht ganz günstig wird.

Da der Polo bis vor einem Jahr auch noch im Ausland gelaufen ist, würde ich als erstes wohl mal den Benzinfilter austauschen und evtl. das Sieb an der Kraftstoffpumpe prüfen.

Ich bitte um Hilfe...


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
=flo=

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 18. Jan 2010, 20:56

Wäre wichtig... Morgen habe ich den Polo wieder bei mir.


MfG Flo


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Jan 2010, 21:11

Eventuell war Dreck im Kraftstoff, der könnte die Einspritzdüsen verstopft haben. Wenn du den gleichen MKB hast, dann könnte man die Düsen relativ schnell tauschen und so testen.

Der Kraftstofffilter würde ich auf jeden Fall vorher tauschen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


NeXioN
Beiträge: 63
Registriert: 19. Okt 2007, 12:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon NeXioN » 18. Jan 2010, 21:23

Ich hab genau das selbe Problem, habe meine Auto gestern bei VW abgegeben.
Erst wurden die Einspritzdüsen vermutet, die wurden dann wiederum getauscht ---> leider ohne Erfolg, ruckelt immer noch im Leerlauf.
Morgen will er sich mal die Zylinder angucken meinte er, hoffe nicht das die den ganzen Motor auseinander nehmen..^^
Ich kann ja mal berichten wenn ich weiß woran es gelegen hat.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 United   Fiat Barchetta  


Themenersteller
=flo=

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 18. Jan 2010, 22:27

Ja, wir haben die gleichen Motorkennbuchstaben.

Wie tausche ich die Düsen und wie bringe ich die vom Polo meiner Freundin wieder sauber?


MfG Flo


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Jan 2010, 23:01

Ich meine, im "So wird's gemacht" Buch sollte das drinn stehen.

Die Reinigung kan ein Bosch Dienst übernehmen. Hier gibts mehr Infos zu Reiningung:

http://custom-tuning-center.com/tag/ein ... -reinigen/

Bei einer vernünftigen Reinigung werden auch die Dichtungen usw. getauscht. Ich würde mit ca. 30 Euro pro Düse rechnen, wenn du sie selber anlieferst.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon tTt » 19. Jan 2010, 05:27

Leerlaufruckeln hab ich ne zeitlang auch gehabt, eigentlich wars schon so ab Werk. Wurde mit der zeit auch stärker. Ich habe jetzt mal etliche Tankladungen (immer so ca. 5-10x) Super-Plus getankt und das Ruckeln ist quasi verschwunden...
mehrere Besuche bei :vw: ergaben nix. Kein Eintrag im Fehlspeicher... Lt. :vw: daher angeblich alles innerhalb der Toleranz :meschugge:
Mal schaun, wie lange das anhält...
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
=flo=

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 19. Jan 2010, 06:20

Würden auch Additive wie Liqui Moly Injection Reiniger was bringen?


MfG Flo


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Jan 2010, 10:21

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Das liegt daran, wie stark die Verschmutzungen sind. Ein Versuch wäre es wert und dazu ne Ladung Super Plus. Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn sollten die Düsen freier sein, als vorher.

Aber der Benzinfilter solltest du dir vorher ansehen.

Oder mal bei Bosch fragen, ob die die Düsen durchmessen können. Frag auch mal Pimpowski, ob der noch nen Tip hat.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
=flo=

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 19. Jan 2010, 15:57

Zu dumm, dass Frau Freundin gerade erst mit Super vollgetankt hat. Immerhin deutscher Markenbenzin!

Nunja, ich hab mir dieses Additiv heute mal geholt. Morgen soll der bestellte Benzinfilter ankommen.

Zuerst werde ich mal per OBD checken, ob das Ruckeln von Zündaussetzern kommt - ich meine gelesen zu haben, dass das mit MWB 15 vom Motorsteuergerät geht.

Morgen werde ich dann das Sieb der Kraftstoffpumpe reinigen, den Benzinfilter tauschen und das Additiv einfüllen. Dann werde ich 2x 40 km (Berufsschule) fahren und sehen, ob sich was getan hat.
Ich halte euch auf dem Laufenden...


MfG Flo


Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 19. Jan 2010, 22:22

also ich hatte dies mal bei meinem alten geschäftswagen.
und dort war es die bezinpumpe welche zuviel kraftstoff gefördert hat. (bei fast vollgas gings)
dies würde auch zu erhöhtem verbrauch passen.


NeXioN
Beiträge: 63
Registriert: 19. Okt 2007, 12:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon NeXioN » 20. Jan 2010, 15:51

So hab heute mein Auto von :vw: abgeholt. Sie meinten dass das Ruckeln schon viel besser geworden ist, man es aber nicht ganz weg bekommt weil es ja nunmal ein 3-Zylinder ist. Gewechselt haben die den Zylinderkopf, Einspirtzdüse und was weiß ich nicht noch alles. Wenn man die Haube aufmacht glänzt die Hälfte wieder wie neu.... nur leider ohne Erfolg. meiner Meinung nach ist das ruckeln weder verschwunden noch besser geworden.
Immerhin war es innerhalb der Garantie und hat mich nix gekostet, aber nerven tuts ja schon, weil ich mir auch 100% sicher bin das es vorher nicht so stark war.
Naja falls wer noch ne Idee hat wäre ich auch dankbar, man kanns ja mal mit dem super plus versuchen.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 United   Fiat Barchetta  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 20. Jan 2010, 16:16

Mit dem problem bisste net der einzige :( als mein polo 35000 km runter hatte (so gekauft) war der motor relativ ruhig aber das ruckeln ist mit der zeit immer stärker geworden ist teilweise eine 3zylinder krankheit. Zudem merke ich auch wie der verschleiß immer höher wird und wie der 3zylinder mir das oil weg frisst mein nächster motor wird ein 1.8 sein die halten nämlich ewig :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


NeXioN
Beiträge: 63
Registriert: 19. Okt 2007, 12:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon NeXioN » 20. Jan 2010, 20:45

Ja hab ich mir shcon fast gedacht... :(
Ich meine groß stören tut es ja nicht, nur wenn man an der Ampel steht und echt drauf achtet.
Ja das ist bei mir auch in Planung, sobald die Garantie bei dem rum ist gibts nen neuen mit größerem Motor :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 United   Fiat Barchetta  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon tTt » 20. Jan 2010, 21:32

Naja, wenn man an der Ampel steht und dieses "winden" recht stark ist, sodass es an den Pedalen vibriert und man denkt er geht gleich aus. Da hab ich dann einfach nicht mehr das nötige Vertrauen in das Auto...

Von der "Qualität", die das Auto bisher geboten hat, bin ich jedenfalls enttäuscht. Hab mir von VW mehr versprochen...
Viel schlimmer wiegt aber die Ignoranz der Händler, bei keinem war ich bisher ganz zufrieden, wobei ich hier im Forum nen relativ guten Tip bekommen habe. sry 4 OT :oops: aber ich musste einfach dem angesammelten Frust luft machen...
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
=flo=

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Jan 2010, 13:51

Kein Problem, ich bin auch sehr leidgeprüft mit unseren Polos. Mein Bruder, meine Freundin und ich haben allesamt 9Ns aus den Modelljahren 2003 und 2004. Aufgrund meiner Mitgliedschaft hier bleiben die meisten Reparaturen an mir hängen. Wir haben jetzt an 2 Polos Lackbeanstandungen machen lassen, der dritte steht noch aus (irgendwo rosten die alle), 2 Polos machen motortechnisch Probleme (siehe hier und meinen Frostschaden), ein Polo brauchte schon einen neuen Kat und alle drei Polos "kränkeln" ständig mit Serienfehler/Kinderkrankheiten rum (undichte Fenster, mitdrehende Düse, feste Wischergestänge usw. usf.). Wenn ich alles aufzählen müsste, würde der Beitrag sehr lang werden.

Kurzum: Ich verstehe dich und kann es nachvollziehen, vll ist es bei uns sogar ausgeprägter als bei dir (3x Polo ist schlimmer als 1x Polo ;) ). Ob ich mir noch jemals einen VW kaufen werde, kann ich noch nicht sagen und da wird auch noch ne Weile hin sein. (Das "hin" in diesem Satz ist wohl doppeldeutig...)

Zurück zum Thema - heute sind die Benzinfilter bei mir angekommen und leider habe ich den Polo erst nächste Woche bei mir. Ich schreibs hier rein, sobald ich was neues weiß.


MfG Flo


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Unruhiger Leerlauf - Ruckeln

Ungelesener Beitragvon tTt » 21. Jan 2010, 20:39

ich darf morgen auch wieder zu vw losstapfen, denn ich bekomm kein wasser mehr aus den düsen :motz:
sowohl vorn als auch hinten nix... pumpe hör ich jedenfalls, aber raus kommt überall nix (sra auch nicht...)
hab heute morgen erst frisches wasser reingekippt (frostschutz sollte bis -20 grad sein, hat auf der frontscheibe jedenfalls alles bestens enteist) ich hol morgen nochmal ne flasche frostschutz (sicher ist sicher), aber bin heut knapp 100km mit dem kleinen gefahren, da wäre das wasser dann spätestens bei der wärme des motors wieder ok... handschuhfach ist schief und klappert sehr nervig... achja und die tieftonhupe hat sich ebenfalls verabschiedet :hmhm: und dabei hab ich den noch nichtmal nen jahr...
bin schon wieder suuuper gelaunt... :(
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste