BBY 1,4l, stirbt ab bei Treten der Kupplung

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Flint Eastwood
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mär 2010, 00:36
Wohnort: München

BBY 1,4l, stirbt ab bei Treten der Kupplung

Ungelesener Beitragvon Flint Eastwood » 9. Mär 2010, 01:42

Ich hab hier schon ähnliche Fälle gelesen, und denke, daß ich hier mit meinem Problem ganz gut aufgehoben bin.
Ich fahre den Seat Ibiza 6L 1,4l 16V BBY mit mittlerweile 113tkm doch diesen Winter ärgert er mich ein wenig.

Wenn ich den Motor gemütlich warm gefahren hab, komme im Schubbetrieb an eine Kreuzung und trete Kupplung, dann geht der Kleine einfach aus - EPC und MIL leuchtet.
Das tritt meistens dann auf, wenn die Außentemperatur ca. unter -5°C liegt. Lässt sich dann schlecht starten -geht manchmal gleich wieder aus - ganz sachte Gas geben beim Starten und er läuft auch wieder ohne Gas im LL.

Hatte ich vor 3 Wochen gleich an 2 folgenden Tagen.
Also mit VAG-Com ran und ausgelesen: 17550/P1142 Lastwertberechnung - Wert zu niedrig

Hab daraufhin Luftfilter überprüft(wie neu) und auch die Drosselklappe mal ausgebaut. In der DrKl war nur ein dünner gleichmäßiger Rußbelag, ca. nen halben Milimeter dick(wenn überhaupt). In der Branche wo ich arbeite, würden wir über das bisschen nur lachen. Also hab ichs so gelassen und wieder eingebaut. Der Saugrohrdruckfühler mit dem Temp-fühler sah meiner Meinung nach etwas mehr verkeimt aus(Fühlerdrähte sahen aus, als ob sie zur Korrosion neigten). Also das Ding beim Freundlichen geholt und reingesteckt - kostet ja net die Welt.

Dann zwei Wochen lang alles bingo gewesen - War aber auch ständig über -5°C.

Heute Morgen bei -10°C fahre ich auf Arbeit - und prompt geht mir wieder der Motor aus an meiner Lieblingskreuzung.
VAG-Com sagt:
17550/P1142 Lastwertberechnung - Wert zu niedrig
16786/P0402 AGR - Abgasdurchsatz zu groß

Nun bin ich heut auf dieses Forum gestoßen und sehe, daß ihr die Drosselklappen komplett wieder blank putzt - sollte der dünne Belag wirklich soviel ausmachen?
Den AGR-Fehler kenne ich schon aus dem vorletzten Sommer - kam bei Atemp>35°C 2-3 Mal. Durch die Hitze klemmte das AGR-Ventil wahrscheinlich kurz - Motor war aber nie abgestorben.
Wenn nun das AGR-Ventil defekterweise komplett auf steht, würde das reichen, daß der Motor im Leerlauf abstirbt?

Ich hab heute hier auch viel über das Anlernen der AGR und der Drosselkl. gelesen - Muß man dabei generell den MSG-Reset machen? Oder reicht es, wenn man nur die entsprechenden Kanäle neu anlernt? In meiner Branche muß man immer nur das spezifische Bauteil anlernen - ohne andere Daten zu löschen.

EDIT: Darf man die Drosselklappe beim Putzen mit der Hand bewegen oder verreckt dann der Stellmotor?
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: BBY 1,4l, stirbt ab bei Treten der Kupplung

Ungelesener Beitragvon notranked » 10. Mär 2010, 17:32

Als ich den Threadtitel gesehen hab, dacht ich auch zu erst Drosselklappe. Allerdings sprichst du hier nur von einer leichten Ablagerung. Sollte die Drosselklappe daran schuld sein, bedarf es schon etwas mehr. Saubermachen kannst du sie mal. Ich hab meine auch blitze blank geputzt.

Ansonsten habe ich leider auch keine weitere Idee.


Themenersteller
Flint Eastwood
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mär 2010, 00:36
Wohnort: München

Re: BBY 1,4l, stirbt ab bei Treten der Kupplung

Ungelesener Beitragvon Flint Eastwood » 10. Mär 2010, 19:55

Hatte gestern keine Zeit mehr zum Schreiben. Hab gestern doch nochmal die Drosselklappe ausgebaut und sauber gemacht. Die "leichte Ablagerung" hatte jedenfalls den kleinen 1mm Spalt komplett zugesetzt, der bei geschlossener Klappe zu sehen ist. Ist mir erst hier im Forum aufgefallen, daß da ein Spalt sein sollte - ich hab beim ersten Ausbau angenommen die Klappe schließt dicht :oh: .

Gestern dann ein wenig durch die Stadt gefahren - alles i.O., allerdings auch ca. 0°C Atemp. Ich bilde mir ein, er läuft nun ruhiger im Leerlauf - vorher neigte er zu minimalen Drehzahlschwankungen - Aber vielleicht nur Einbildung. Heute morgen auf Arbeit bei -5°C und auch bisher alles i.O. Obs wirklich hinhaut wird die Zeit zeigen - Ich traue dem AGR-Ventil nicht mehr.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: BBY 1,4l, stirbt ab bei Treten der Kupplung

Ungelesener Beitragvon notranked » 11. Mär 2010, 11:20

In der Tat, der Motor sollte ruhiger und durchzugsstärker sein. Allerdings, dass der Motor davon ausgeht, das hab ich beim BBY noch nicht gehört. Im Golf 3 war das Problem stärker. Dort sind die Motoren reihenweise deshalb ausgegangen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 22 Gäste