Seite 1 von 1

Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 20. Mär 2010, 15:13
von DerT
Wie oben beschrieben hab ich ein ab und zu mal ein Startproblem mit meinem Polo, er Orgelt zwar wunderbar aber springt nicht an, nach ca 30 sek Orgeln geht er auf ca 500 umdr. die Drehzahl hält er dann selbstständig eine weile lang bis er dann endlich auf Normale Drehzahl geht. An was kann des liegen ?? Dieses Problem ist auch nicht jedes mal. :???:

Steffen

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 20. Mär 2010, 15:44
von Unki
Hallo,

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Jedoch trat es nur manchmal auf.

Haben dann den Luftmassenmesser oder Wärmetaster oder so etwas getauscht. Seit dato läuft er wieder Wunderbar.
Schreib mir nochmal ne PN und ich werd Nachfragen welches Teil das genau war.

Aber die von dir beschrieben Symptome weisen auf den selben Fehler hin.

Kostenpunkt war bei mir 30 Euro. Aber das war EK... denke das Teil wird so 50-80 Euro kosten.

Mfg

Edit://sry, bei dir auch nur "manchmal". Habe dir heut abend zu 100% die Lösung.
Komisch war, im STG war bei mir kein Fehler!

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 20. Mär 2010, 15:54
von Hobby-Schrauber
Liegt am Temperaturgeber für die Kühlflüssigkeit, kannst du relativ einfach austauschen

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 20. Mär 2010, 17:41
von DerT
Hab ihn ja erst seit einer Woche und von daher noch Garantie.

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 28. Mär 2010, 16:10
von DerT
So wollte euch noch kurz mitteilen an was es gelegen hat. Es war der Nockenwellensensor defekt. Also hat keiner recht gelegen ;-) aber trotzdem danke für eure Hilfe. :top:

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 30. Mär 2010, 19:16
von DerT
Und schon wieder die gleiche Sch**** :evil: Diesmal ist mir aber aufgefallen das meine Anzeige für die Kühlwassertemperatur nicht geht. Also muss es doch der Temperaturgeber sein oder, was meint ihr :???: :???: Und schon wieder zum freundlichen um die Ecke, wenn se ihn diesmal wieder net hinkriegen .... :keule: :motz:

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 31. Mär 2010, 19:02
von Toby-9N
Hey, es ist der Kühlmitteltemperaturgeber!
Hab ich auch nach 182.000 km schon 2x hinter mir :fuck:

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 31. Mär 2010, 20:57
von black9N2
Könnte aber auch die Benzinpumpe sein... ;-)
So pauschal kann man, wie schon gemerkt, leider nicht sagen an was es liegt. :(

MfG

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 5. Apr 2010, 20:19
von isoknob
Hallo zusammen,

ich habe über die Suchfunktion diesen Thread hier gefunden und halte meine Problematik für thematisch passend.
Ich habe eine Polo 9N, 1,4 Liter, 75PS, Motorkennung BBY (glaube ich), Baujahr 2004, ~30.000km gelaufen und folgendendes Problem.

In unregelmäßigen Abständen startet der Motor nicht, bzw. erst nach etwa 10 Startversuchen und etlichen Sekunden "Orgeln". Dann läuft der Motor ca. 30-60 sec. sehr unruhig, variiert "eigentständig" die Drehzahl von 500- 1200 U/Min. und geht dann entwerder erneut komplett aus bzw. fängt sich und läuft dann normal. Das Problem tritt hauptsächlich nach kurzen Stadtfahrten auf, wenn die normale Betriebstemperatur nicht erreicht wurde. Früh morgens, im kalten Zustand, oder nach längeren Fahrten startet mein Polo ganz normal. Wobei ich leider auch hier anmerken muss, dass in letzter Zeit auch hin und wieder im kalten/betriebswarmen Zustand das Problem auftritt. Die Motorkontrolleuchte leuchtet seit ein paar Tagen ununterbrochen.

Habe kürzlich versucht, mit dem VAG-COM das Motorsteuergerät auszulesen, leider ohne ERfolg. Das VAG-COM erhält keinen Zugriff auf das Steuergerät. Die einzige bemerkenswerte Info, die das VAG-COM geliefert hat, ist, dass die Batterie "eine sporadische Leistung" liefert. Einen schwachen Eindruck macht die Batterie beim Startvorgang jedoch nicht. Das "orgeln" hört sich ganz normal an.

Die Zündkerzen/Spulen und eine neue Batterie habe ich bereits gekauft und werde diese auch alsbald tauschen. Beides ist sowieso noch nie gewechselt worden, sodass dies allemal nicht schaden kann, wa. :)

Ich habe vermehrt von den Problemen mit dem Temperaturfühler gelesen. Haltet Ihr dieses Problem auf für eine potentielle Ursache meiner Startprobleme? Mir ist bei einer Fahrt am letzten Wochenende aufgefallen, dass die Temperaturanzeige erst sehr spät (nach 20 Minuten Fahrt) angefangen hat die ANzeigennadel zu bewegen. Kurze Zeit später waren dann die üblichen 90°C erreicht. Das ist wohl ein relativ deutlicher Hinweis auf einen Defekt am Temperaturfühler, oder? Aber kann das auch die oben beschriebenen Einflüsse auf den Zündvorgang haben?

Freue mich auf ein paar Ideen und Anregungen, wie ich meinen Polo wieder restlos flott bekomme. :)

Danke schonmal an alle und beste Grüße!
Christian aka. isoknob

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 5. Apr 2010, 22:05
von black9N2
Ja, der Temperaturfühler ist oft das Problem (beim BBY).

Auch solltest du, wenn der Wagen mal wieder nicht anspringen möchte, auf die Benzinpumpe achten.
Läuft die Benzinpumpe bei Zündung EIN? (leises Surren unter der hinteren Sitzbank, Beifahrerseite)
Bild

MfG

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 11. Apr 2010, 13:10
von isoknob
so, temperaturgeben ist gekauft und wird gleich getauscht. :)

werd blad berichten, ob das kleine ersatzteil auch der schlüssel für meine probleme war...

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 12. Apr 2010, 11:23
von isoknob
hallo zusammen.

habe den teperaturgeber und die Zündkerzen gestern ausgetauscht, Startprobleme sind seitem nicht mehr aufgetreten. :top:

dennoch leuchtete auf der Rückfahrt von der "WErkstatt" gestern wieder die Motorkontrolleuchte auf, ohne dass ich irgendeine Ursache für das Aufleuchten erkennen konnte.

Muss man den Fehlerspeicher, nach Austausch des Gebers, löschen, damit die Leuchte nicht mehr leuchtet, oder vermutet ihr, dass noch ein weiteres nicht bekanntes problem vorliegt?

vielen dank schonmal für eure hilfe!

grüße, christian aka. isoknob

Re: Startprobleme beim 9N 1.4 16V 101PS

Verfasst: 29. Jul 2010, 19:05
von therock12345
hallo,ich hab nen
polo 9n 1.2 mit 54 ps
KBA-Nr. 0603-652
Motorcode AWY, BMD

hab nun einen Kühlmitteltemperaturgeber bestellt,kann mir jemand erklären wo und wie ich diesen einbauen kann.
danke schon mal im vorraus.gruss