Seite 1 von 1

Bioethanol zutanken?

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:37
von kickbusch
Moinsen allerseits,

ich wollte mal fragen, ob es möglich ist bei meinem Polo 1.2 55 PS beim tanken anteilig z.B. 25% Bioethanol beizumischen.
Hat das schonmal jemand ausprobiert, denn wenn man jetzt wieder auf die Anzeigetafel sieht...dreht man ja fast durch?
Geht das überhaupt oder geht man hierbei schon ein hohes Risiko ein?
Im Internet ließt man, dass angeblich viele Autos eine Mischung von 50 50 gut fahren können....


Wäre toll wenn mich jemand mal aufklären könnte.

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:49
von Selle
Mach´s wie ich :D
Fahr auf Gas! Ist erst ne große Investion, rechnet sich aber wenn de nen bissel mehr fährst. Glaub mir wenn alle an der Tanke fluchen du wirst grinsen :)

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:50
von Torados
Also, von der Beimischung hab ich persönlich jetzt keine Ahnung,
aber ist es nicht sowieso, dass bis zu 5% immer im Sprit mit drin sind ?
Steht z.B. an den Säulen der Shell-Tankstellen immer dran.

Oder waren das 5% Biodiesel die nur dem Diesel beigemischt werden? :gruebel:

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 21. Mär 2010, 22:54
von kickbusch
Von den 5% habe ich auch schonmal was gehört:). Kannst du recht haben.
Aber wenn man mal googelt gibt es einige die es schonmal probiert haben angeblich mit 30% und auch 50%....und hatten nix negatives zu berichten. Nun bin ich am überlegen, ob es bei mir vielleicht auch geht. Man könnte dadurch ja noch etwas sparen...kostet angeblich um die 94ct je Liter E85.

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 22. Mär 2010, 01:18
von kendall
Wenn Du Dich auf die Aussagen "einiger" aus "dem Internet" verläßt, bei denen "nix passiert ist"-machs doch einfach.
Irgendwas sagt mir jedenfalls, daß ich mich da nicht drauf verlassen würde :hä:
Wenn die Dichtungen bei der Salatöl-Fraktion schon zerfressen wurden, wirds mit Ethanol nicht besser sein...schon mal über nen Diesel nachgedacht?
Ich hab fast 3mal soviel Leistung wie Du und fahre mit aktuell 5,7l/100km...und es geht noch deutlich drunter^^
Gaspreis is nur bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt, danach spielen die Multis dasselbe Spielchen wie mit Super und Normalbenzin; würd ich auch mal dran denken bevor ich umrüste.

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 22. Mär 2010, 21:48
von kickbusch
War heute mal an der E85 Säule und habe zu ca. 30 liter super nochmal 5 Liter (mehr habe ich mich noch nicht getraut) E85 zugetankt für 94ct je Liter. Naja danach war ich dann doch etwas aufgeregt...aber er sprang wie immer, ohne zu zögern an.
Man hatte das Gefühl er lief im Stand noch etwas ruhiger als vorher.
Auch beim Fahren gab es keine Probleme.
Scheint wohl in der Menge aufjedenfall zu funktionieren. Nächstes mal werde ich vielleicht nochmal nen Liter mehr draufgeben, wenn man sich langsam an das Maximum annähert.....sollte wohl nicht allzuviel passieren.

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 22. Mär 2010, 22:01
von Selle
Wenn Du Dich auf die Aussagen "einiger" aus "dem Internet" verläßt, bei denen "nix passiert ist"-machs doch einfach.
Irgendwas sagt mir jedenfalls, daß ich mich da nicht drauf verlassen würde :hä:
Wenn die Dichtungen bei der Salatöl-Fraktion schon zerfressen wurden, wirds mit Ethanol nicht besser sein...schon mal über nen Diesel nachgedacht?
Ich hab fast 3mal soviel Leistung wie Du und fahre mit aktuell 5,7l/100km...und es geht noch deutlich drunter^^
Gaspreis is nur bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt, danach spielen die Multis dasselbe Spielchen wie mit Super und Normalbenzin; würd ich auch mal dran denken bevor ich umrüste.

Wir werden sehen! Die Steueren darauf sind ja noch lange gesichert!

Und bis dahin hat man so oder so schon bei einer Laufleistung von 25tkm im Jahr seine Geldbörse sehr entlastet auch gegenüber einem Diesel ;)

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 23. Mär 2010, 07:36
von Lampe
Dennoch sind die Tage der Gasumbauten gezählt, weil es sich bald einfach nicht mehr lohnt die Kosten die einzufahren... :hmhm:

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 9. Apr 2010, 08:29
von Polo0815
;-) Hallöchen,ich bin knapp 25 000 km/2 Jahre mit einem Super Benzin/E85 Mix gefahren,mit einem Audi A4 1.8 T BJ04 gefahren und kann jetzt rein von der Technik nichts berichten was kaputt gegangen wäre,bis auf den Doppeltemperaturgeber vom Kühlkreislauf,auch der :-) hat bei den inspektionen nie irgendwas bemerkt.Aber ein paar Punkte gibt es da dann doch zu bedenken...

-Bioethanol hat über 100 Oktan,was schön für eine ruhigen Motorlauf ist :-)
-Bioethanol verbrennt Wärmer/Heißer somit muß der kühlkreislauf 100% in Ordnung sein,es kann zu heiss-start problemen kommen,bzw defekte Zylinderkopfdichtungen
-1 Liter Bioethanol enthält weniger Leistung/Kraft also erhöht sich der verbrauch,bei mir waren es 0,5 Liter pro 100 km
- E85 besteht aus 85% Bioethanol und 15% Super Benzin und im Super Benzin sind 5% Zwangsbeimischung Bioethanol drin seit 2008
- Bitte möglichst nicht pur E85 in einen Leeren Tank schütten,das schrottet die Benzinpumpe denn E85 ist agressiver
Mein Fazit,man muß sich bissel vorsichtig rantasten an das Verhältniss Super zu Bioethanol ich bin am besten mit 60% Super und 40% Bioethanol gefahren hab aber unregelmäßig wenn der Super-Benzin Preis angenehm war immer mal nur Super vollgetankt,vorallem vor längeren autobahn fahrten oder vollast-orgien :-)

LG

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 9. Apr 2010, 13:39
von tTt
Gaspreis is nur bis 2013 an den Ölpreis gekoppelt, danach spielen die Multis dasselbe Spielchen wie mit Super und Normalbenzin; würd ich auch mal dran denken bevor ich umrüste.
Erdgas ist zur Zeit noch an den Ölpreis gekoppelt, auf Autogas trifft das im Moment grad sowieso nicht zu. Und Solange noch bei der Ölproduktion Gas abgefackelt wird, kanns wohl kaum teurer werden. LPG ist ein Nebenprodukt bei der Benzinherstellung.
Und steuerlich sind Erd- und Autogas noch bis 2018 begünstigt.
Bei Vielfahrern mit einem Benzinmotor lohnt sich schon noch eine LPG-Umrüstung, aber je früher die passiert, desto eher hat sich das dann gerechnet.

Mit Autogas fährt man ungefähr zum Preis wie nen Diesel, ggfs auch noch günstiger, je schneller die Preise für Benzin und Diesel steigen, desto mehr rechnet sich Autogas. Kommt natürlich auch darauf an, wie günstig man LPG dann tanken kann...

und zum Thema:

Bei Super werden wohl zur Zeit ehh schon 5% Bioethanol beigemischt, bei Super Plus im Moment noch nichts.
Bis 2012? muss es auch noch in Deutschland Kraftstoff geben, der dann bereits 10% Bioethanol enthält. Ist wieder einmal eine EU-Verordnung dran Schuld.
In Frankreich oder so wirds schon länger mit 10% beigemischt, aber nicht immer ausgewiesen.
Wenn dein Polo nicht für e85-Sprit freigegeben ist, würde ich das Beimischen eher lassen, da sonst deine Gummileitungen ziemlich schnell spröde werden können. Biosprit ist da wohl ziemlich aggressiv.

Re: Bioethanol zutanken?

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:02
von helgemania
Wenn man auf den 44l Tank ca. 10 Liter E85 und 34 Liter Super verteilt sind ca. 22% Ethanol im Tank. Ich würde mit 7 liter Ethanol und 38 Liter Super anfangen. Dann hast du ca. 18% Ethanol im Tank.

Aber die Tips von
-Bioethanol hat über 100 Oktan,was schön für eine ruhigen Motorlauf ist :-)
-Bioethanol verbrennt Wärmer/Heißer somit muß der kühlkreislauf 100% in Ordnung sein,es kann zu heiss-start problemen kommen,bzw defekte Zylinderkopfdichtungen
-1 Liter Bioethanol enthält weniger Leistung/Kraft also erhöht sich der verbrauch,bei mir waren es 0,5 Liter pro 100 km
- E85 besteht aus 85% Bioethanol und 15% Super Benzin und im Super Benzin sind 5% Zwangsbeimischung Bioethanol drin seit 2008
- Bitte möglichst nicht pur E85 in einen Leeren Tank schütten,das schrottet die Benzinpumpe denn E85 ist agressiver
Mein Fazit,man muß sich bissel vorsichtig rantasten an das Verhältniss Super zu Bioethanol ich bin am besten mit 60% Super und 40% Bioethanol gefahren hab aber unregelmäßig wenn der Super-Benzin Preis angenehm war immer mal nur Super vollgetankt,vorallem vor längeren autobahn fahrten oder vollast-orgien :-)
beachten