Seite 1 von 1
Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 21. Apr 2010, 17:29
von kds
Hallo,
hat jemand schon mal den schliesszylinder beim 9n gewechselt???
wenn ja kann er mir tipps geben wie das gemacht wird
bei mir ist die fahrerseite defekt
danke im voraus
gruß
kds
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 25. Apr 2010, 13:09
von Gast
schließzylinder fahrertür
ganz einfach wenn du die tür aufmachst ist an der seite in höhe des
schließzylinders eine kappe die musst du rausnehmen dann siehst du schon eine schraube
jetzt türgriff ziehen und gleichzeitig schraube rausziehen so weit wie geht!!
dann schließzylinder rausziehen!! neuen rein schraube fest ziehen fertig!!
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 6. Mai 2010, 00:05
von kds
Hallo ich bins,
Danke dir werd ich mal austesten
gruß kds
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 12. Jan 2014, 19:26
von bbwarlock
Ich habe folgendes Problem:
Beim Wiedereinbau meines Schließzylinders (neu) kann ich mittels der Arretierschraube in der Tür (glaube 20er Torx) das Türschloss nicht mir befestigen. Heißt: jedesmal wenn ich den Schlüssel in ins Schloss schiebe und zwei mal wackele hab ich das Schloss wieder in der Hand. Ich musste den Zylinder beim ausbau leicht mit einem Holzkeil austreiben , möglich das ich da etwas verbogen habe.
Gibt es da eine Nachbau Arretierung zu Kaufen? Bisher habe ich nur Schlösser und Schließzylinder gesehen.
MfG BBwarlock
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 12. Jan 2014, 22:54
von RollinCrew
Ich hatte das Problem auch mal, dass sich mein Schließzylinder nicht mehr arretieren ließ. Ich habe damals komplett alles aus der Tür ausgebaut und anschließend wieder zusammen gebaut. Der Schließzylinder wird von einer Art Ring gehalten, der war in meinem Fall irgendwie verdreht.
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 13. Jan 2014, 13:59
von bbwarlock
Ok danke werde ich mal probieren.
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 20. Feb 2014, 22:16
von RollinCrew
Ich weiß, der Thread staubt schon fast, aber der vollständigkeit halber wollte ich noch die Bilder zu meinem letzten Post nachreichen. Vielleicht kann ja später jemand was damit anfangen.
Hier also der Ring, der durch die Schraube gedreht und mit dem der Schließzylinder gehalten wird:

Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 21. Feb 2014, 06:35
von ulf
Deshalb die Schraube nur in Schritten von ca. 1 Drehung lösen und probieren, ob sich der Zylinder schon rausnehmen läßt.
Löst man die Schraube unnötig weit, dann kann sie sich ganz aus dem Ring rausdrehen, und man bekommt den (neuen) Zylinder nicht mehr fixiert, d.h. die Schraube dreht ins Leere.
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 18. Mär 2014, 12:43
von hogebir
Noch eine kurze Anmerkung: im schlechtesten Fall fällt dieser Ring nach unten. Dann musst du die komplette Türverkleidung demontieren und den Geräteträger herausnehmen ( Blechteil auf dem der Fensterhebermotor sitzt) . Dann den Türgriff ausbauen und den Ring neu montieren. Anschließend wieder zusammenbauen. Hat mich Nerven und 4 Std Lebenszeit gekostet
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 5. Jul 2014, 11:59
von luki12794
hallo,
habe eine frage die zwar velleicht nicht unbedingt zum schliesszylinder thema passt...jedoch habe ich bisher noch nichts an hilfreichen tipps gfunden...
also, bei mit hat sich der bowdenzug vom fensterhebermotor(demontiert) irg gelöst und rum gewickelt...die türverkleidung(Fahrerseite 9n) hab ich bereits ab... sowie die schrauben ringsrum von dem dahinter liegenden aggregatehalter/blech...jedoch bekomme ich es nicht ab....ist zwar locker aber trz...problem is halt quasi das ch eben die scheibe nichsoweit hochbekomme,das ich die verschraubung lösen kann
hat einer vll nen tipp?!^^
danke im vorraus
Re: Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 8. Jun 2015, 14:22
von bbwarlock
Hi,
Hat geklappte ... der Ring lang in der Tür (muss wohl beim einbau rausgefallen sein).
Jetzt ist alles schick , Danke!!!
Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 22. Mai 2016, 20:22
von Xtronic
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe grade diesen Thread gefunden und frage mich ob mir das auch hilft.
Es dabei um folgendes:
Habe vor 2 Jahren im Winter mit Gewalt versucht bei meinem Polo 9N1 das eingefrorene Schloss an der Fahrerseite zu betätigen. Dabei hats wohl schaden genommen, war auch nicht unbedingt meine stärkste Leistung
Seit dem kann man an der Fahrerseite nur noch mit Gewalt das Schloss betätigen, das heißt ich öffne meinen Polo somit nur noch über die Beifahrerseite. Dank Zentralverrieglung (aber keine Fernbedienung) ist das jetzt nicht ganz so schlimm. Seit etwa einem halben Jahr tut sich das Schloss in der Fahrerseite aber etwas schwer und der Pin in der Tür fährt nicht komplett mehr rein wie früher sodass auch die Alarmanlage blinkt.
Das ganze würde ich jetzt gerne beheben, sodass ich wieder entspannt auf der Fahrerseite aufschließen kann. Reicht dafür ein "einfaches" Reperaturkit von e...?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
mfg
Xtronic
Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 23. Mai 2016, 09:16
von ulf
Habe vor 2 Jahren im Winter mit Gewalt versucht bei meinem Polo 9N1 das eingefrorene Schloss an der Fahrerseite zu betätigen. Dabei hats wohl schaden genommen, war auch nicht unbedingt meine stärkste Leistung
Seit dem kann man an der Fahrerseite nur noch mit Gewalt das Schloss betätigen, . . .
Das ganze würde ich jetzt gerne beheben, sodass ich wieder entspannt auf der Fahrerseite aufschließen kann. Reicht dafür ein "einfaches" Reperaturkit von e...?
Hi,
wie soll man den Reparaturerfolg einschätzen, wenn man weder die Schäden kennt, noch den Inhalt des Reperaturkits?

Schliesszylinder VW Polo 9N
Verfasst: 23. Mai 2016, 19:01
von Xtronic
Hey,
ich habe jetzt angenommen das es sich hierbei um ein bekanntes Problem geht.
Habe 2 "Reperatursets" mal verlinkt, wie kann ich denn den Fehler am leichtesten eingrenzen?
Vielleicht werde ich im Lauf der Woche mal den Schließzylinder entfernen, das scheint ja nicht alzu viel Arbeit zu sein.
http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Tu ... SwQjNW-5Yq
http://www.ebay.de/itm/SCHLIEsZYLINDER- ... Swv-NWZseY
mfg
Xtronic