Pleuellagerschaden

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Apr 2010, 21:15

Guten Abend an :alle:
Ich bräuchte mal nen Rat oder Hilfe zu folgendem Problem!

Bei meinem 9N 1.4 16V mit BBY Motor wurden auf Grund von nagelden/klapperndern Motorgeräuschen die Pleuellager gewechselt.
Nun hat das Auto bzw. der Motor nach der Probefahrt seinen Dienst quittiert :grr:
Der Motor hört sich jetzt wie ein "Richtiger" Diesel an!
Wer von Euch hat so einen Schaden auch schon gehabt?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
=flo=

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Apr 2010, 21:24

Hi, bei mir wurden auch schon die Pleuellager gewechselt. Allerdings ist bei mir danach das Auto ruhiger geworden, auch wenn es immer noch ein wenig klappert und sich noch ein bisschen nach Diesel anhört.

Ich würde mir mal das Autohaus packen, weil wenn das Auto auf der Probefahrt einen Motorschaden erleidet, dann sollte das Autohaus in der Haftung sein...


MfG Flo


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 21. Apr 2010, 21:28

Guten Abend an :alle:
Ich bräuchte mal nen Rat oder Hilfe zu folgendem Problem!

Bei meinem 9N 1.4 16V mit BBY Motor wurden auf Grund von nagelden/klapperndern Motorgeräuschen die Pleuellager gewechselt.
Nun hat das Auto bzw. der Motor nach der Probefahrt seinen Dienst quittiert :grr:
Der Motor hört sich jetzt wie ein "Richtiger" Diesel an!
Wer von Euch hat so einen Schaden auch schon gehabt?

Einen Motor habe ich noch liegen.... bei interesse PN an mich :)


Ist es denn sicher das es wieder die Pleullager sind ? Oder wurde beim zusammenbau etwas verkehrt gemacht ? ? Wenn es eine Fachwerkstatt war, dann müssen die ja dafür grade stehen...

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Apr 2010, 21:36

Das Auto steht immer noch und mit wieder aufgeschraubten Motor beim :vw:
Ich hab das Auto natürlich nicht mitgenommen!
Nur weiß keiner was da in die Hose gegangen ist :???:
Das ist :frust:
Einer dort sagte mir das wohl Pleuel und Kolben auch noch neu werden müssen!?!


notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon notranked » 21. Apr 2010, 21:45

Na hoffentlich hattest du durch deinen Pleullagerschaden keinen Kolbenkipper. Dann kannst du im ungünstigsten Fall auch gleich den Block tauschen.
Aber ein Kolbenkipper sollte eigentlich beim Austausch der Lager aufgefallen sein.


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Apr 2010, 21:52

@flo:
Weißt Du ob bei Deinem Motor die Kurbelwelle vor der Rep. vermessen wurde und welche Pleuellagerschalen verbaut wurden?
In meiner Werkstatt sagte man das laut ETKA nur eine Variante Lager für diesen Motor in Frage kämen?


Themenersteller
=flo=

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Apr 2010, 22:04

Hi,

ich wüsste nicht, dass die Kurbelwelle damals vermessen worden ist. Für meinen Motor gab es damals ebenfalls nur eine Sorte Lagerschalen. Teilenummer kann ich dir ggf. auch morgen nachschauen.

Es steht bei mir auch fest, dass ich einen leichten Kolbenkipper habe - wegschmeißen muss ich das Auto deswegen trotzdem nicht. ;) Ich fahre nun schon 30.000 km so und ist einfach eine Krankheit bei den 1.4ern. Das Geräusch ist seit den neuen Lagerschalen geringer, wird jetzt auch nicht lauter oder leiser, also bleibt zumindest meiner so wie er ist.


MfG Flo


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Apr 2010, 22:28

@flo:
Wenn meine Motor wenigstens gleich laut wie vor der Rep. wäre ...
Aber er ja ist lauter als vorher :???:
Das muß jedenfalls meine Werkstatt ausbaden(Hoffe ich)!
Morgen Mittag will sich der :vw: bei mir melden und dann weiß ich hoffentlich mehr?!

MfG Gerrit


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Apr 2010, 22:42

...und solange mein 9N nicht fährt nutze ich mein "Dienstwagen" (siehe Mein Gastfahrzeug) :top:


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 21. Apr 2010, 22:46

:top:
Mitm Tregger zum Einkaufsladen, Samstag nachmittag zur besten Einkaufszeit. :D

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 21. Apr 2010, 22:55

Ich bin mitm Traktor (MB-trac 1000) auch schon zur Schule gefahren. In sachen Sound kann gegen einen 5,6l Reihensechszylinder Mercedesmotor kein megacooler 318i mit Sportauspuff ankommen :D :D :D :fuck: :fuck: :fuck: :fuck:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Apr 2010, 20:37

Hallo zusammen!
Mein Polo steht leider immer noch in der Werkstatt!
Es wurden jetzt auf dem 1.Zylinder nochmals die Pleuellagerschalen getauscht da diese Einlaufspuren haben :???:
Das merkwürdige ist das der Motor im kalten Zustand super läuft und kein geklapper und getacker da ist! Nach 3-4 Minuten fängt das klappern wieder an und wird immer lauter je wärmer der Motor wird?!
Ich hab jetzt die Vermutung das falsche Lager verbaut wurden. Kann mir mal jemand die Teilenummer raussuchen welche Pleuellager in einem 9N mit 1.4 16V BBY Motor, Baujahr 03.2004 verbaut werden müssen?
MfG Gerrit


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Apr 2010, 21:04

Hier mal ein Bild von den Pleuellagerschalen die nur einen Probelauf verbaut waren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Mai 2010, 12:37

MoinMoin @ all!
Es gibt (leider) Neuigkeiten von meinem Motor!
Auf dem ersten Zylinder sind wieder deutliche Spuren nach nur kurzem Motorlauf zu sehen und es klappert richtig laut bei warmen Motor und wechselnder Drehzahl.
Und mein :vw: und ein Motoreninstandsetzer sind nach langem hin und her und Schrauberei zu folgendem Befund gekommen:
Im 1. Zylinder hat der Kolbenbolzen zu viel Spiel und zu viel Luft :hmhm:


Themenersteller
=flo=

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 2. Mai 2010, 14:37

Und wer hat da jetzt Schuld dran?


MfG Flo


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Mai 2010, 14:59

@ flo:
Das ist ne gute Frage?!
Die Pleuellager waren angeblich nie defekt-durch den Einbau der neuen Lager soll angeblich ein anderer Druck auf den Kolben ausgeübt worden seien was die Geräusche jetzt verstärkt! Laut dem Motoreninstandsetzer ist viel Spiel im Kolbenauge bei diesem Motor ein bekanntes Problem was aber durch neues Buchsen des Kolbens repariert werden kann! Nur wird`s jetzt wohl teuer?!
MfG Gerrit


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 2. Mai 2010, 19:08

schmidti75 Die Lagerschalen auf dem Bild etwas weiter oben sind doch kaputt .
dann frag doch mal warum die Lagerschalen nach einem Probelauf riefen ziehen wenn der Kolbenbolzen schuld ist,der ja eigentlich nur an der Kolbenwand scharben kann.
Hab noch eine Frage wie sehen die Lagerstellen auf der Kurbelwelle aus? Blau? Riefen? Hat wer mal die ölpumpe nach geguckt ob die noch Öl fördert oder Späne drine sind?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Mai 2010, 21:01

@POLO783
Die Kurbelwelle hat weder ne Verfärbung oder Riefen! Die Ölpumpe fördert Öl und Späne waren auch nirgendwo drin!
Ich hab das Auto heut nach Haus geholt und mich dazu entschlossen den Motor selber zu zerlegen!


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 4. Mai 2010, 00:13

Jo mach mal ,mach mal Bitte auch paar Bilder von der Kolbenwand mit den Riefen.
( Laut VW !! nicht die Kurbelwelle Lösen) sonst kannst du alles zerlegen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 20:47

Hallo Pologemeinde!
Hab heut meinen Motor auseinandergebaut und ich könnt kot...!
Hier ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste