Seite 1 von 1
Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 24. Apr 2010, 23:16
von DanielHN
Ich habe vor ca. 1300 km bei meinem Polo (1,2l, AWY) neue Ventile bekommen (Auslaß). Vertragswerkstatt wollte mir für 3500,- nen Austauschmotor andrehen. Haben außer ner Kompressionsprüfung und Fehlerspeicher auslesen nix gmacht und konnten mir nicht mal sagen was genau ist. Kostete dann 89,- für drei Zündkerzen raus und wieder reindrehen. Frechheit. Dann war ich bei ner freien Werkstatt, nem Bekannten und hab die Ventile für weniger als die Hälfte gewechselt bekommen, weil das der Grund war, weshalb der zweite Zylindr nur noch wenig Kompression hatte. Soweit alles klar. Nun sagte mir der in der Werkstatt ich solle 5W 30 Öl fahren. Soweit auch noch okay, bis ich dann nach ca. 500km EINEN Liter Öl nachfüllen mußte und die Warnlampe schon anging. Das selbe nach den nächsten 500km und jetzt heute wieder. Woran kann der massiv hohe Ölverbrauch liegen? Da kann ja nicht normal sein. Und muß es 5W30 sein? Wenn ich seh was davon ein Liter kostet (Shell Helix) da wird mir ja ganz schwummerig

Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 10:05
von 14:53
Also das 5W30 Öl hatte ich auch von Haus aus drin. (Castrol)
Was ich krass finde, dass es so oft keine Lösung aus den VW-Werkstätten gibt. Die wissen gar nicht was sie machen oder sollen, verlangen aber nen batzen Geld dafür.
Riefen hast du sicher keine im Zylinder oder? Hattest du da noch mal angerufen und gefragt was die wirklich gemacht haben? Solltest du schnell tun bevor das zu lange her ist !
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 10:13
von Fellenteee
am 5w30 liegts nicht. das is ja direkt die vw empfehlung.
das mit den riefen is ne Idee, das da vllt beim VEntilwechseln n ganz kleines steinchen oder was anderes reingekommen ist.
Guck ma ob dein Motor irgendwo ölt. (Guck auch unter dem auto)
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 10:42
von blacksheep
oha,das hört sich nicht gut an.haben bei ner freundin mal den zylinderkopf geöffnet(da zu hoher ölverbrauch)da konntest du ne schöne linie an den zylinder sehen.hört sich an als hätten die jungs mist gebaut

.ich hoffe für dich das es an was anderes liegt.falls nich ,muss ein neuer motor rein,oder du lebst damit.
ich drück dir die daumen
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 11:02
von DanielHN
Kann ich auch ein günstigeres Öl, als das 5W30 fahren? Unterm Auto und im Motorraum sind keinerlei Ölflecken. Mit den Kolbenringen kann das nix zu tun haben, oder? Ich denke nicht, das der, der die Reparatur gemacht hat, Mist gebaut hat. Und wenn das mit den Linien im Zylinder, denke ich auch nicht. Das hätte er mir gesagt und wir hätten nen anderen Motor reingebaut. Was immer noch billiger gewesen wäre, als ein AT-Motor von VW direkt...
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 13:02
von 14:53
Muss er dir ja nich sagen wenn er das selbst nicht gemerkt hat. Wenn da echt Dreck reingekommen ist, helgen auch Kolbenringe nicht weiter !
Riefe ist Riefe. Komisch ist nur, dass da kein Öl tropft, spruch es muss nicht durch ne z.B. undichte Kopfdichtung raus kommen, sondern kann mit verbrannt werden.
Sollte mal jmd hinter dir fahren und gucken ob da sichtbare Abgase beim vollen Beschleunigen raus kommen (Blaue Abgase z.B). Natürlich vorher das Öl schön warm fahren !!
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 13:29
von DanielHN
Er macht das nicht zum ersten mal sowas. Das mit dem hinterherfahren muss ich mal machen. Das Öl wird definitiv verbrannt, da keinerlei Flecken auf dem Stellplatz und im Motorraum alles sauber. Hatten ihn vor ner Woche nochmal auf der Hebebühne und war alles blitzblank.
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:24
von forsti
Ja also Ich schließe mich diesem problem an...echt total komisch!
Undicht ist nix und da muss schon iwas am Motor defekt sein oder?
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:31
von VW Polo 9N3
Ich würd mal auf die Ventilschaftdichtung tippen, sind die neu reingekommen??
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:38
von DanielHN
Muss ich mal auf der Rechnung schauen ob die Ventilschaftdichtung draufsteht. Laut der Werkstatt wwurde alles neu abgedichdet. Und wenns an ner Dichtung liegen würde wären wir ja auch wieder bei den Ölflecken, Das muss ja dann irgendwo hin das Öl...
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:42
von VW Polo 9N3
falsch, die Ventilschaftdichtung dichtet den Ventilschaft dum Einlass/Ausslasskanal ab. Somit würde dein Öl auch verbrennen und du hast kein Ölfleck.
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:45
von potatodog
Das Zauberwort heißt Nachbesserung! Also zurück in die Werkstatt und bemängeln. Manchmal versteh ich euch wirklich nicht

Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:49
von DanielHN
Ja wer diese Woche nochmal hingehn und sagen was Sache ist. Nachdem mir gesagt wurde ich soll das Problem beobachten und mir 3 Liter Öl genug beobachtet sind, sollen die sschauen was sie nun machen. Gut das ich die Rechnung noch nicht bezahlt hab...
Re: Massiv zu hoher Ölverbrauch
Verfasst: 11. Mai 2010, 00:23
von cylex
wieviel hat dein wagen gelaufen?
habe auch den 1.2 AWY. die motorengeneration war eine der ersten bie VW, wo keine zylinderlaufbuchsen mehr im motorblock verbaut sind. anstattdessen sind die brennräume von innen thermisch mit hartmetall ausgespritzt worden, und zwar leicht porös (um öl speichern zu können). bei hoher laufleistung schleift sich diese poröse struktur ab, und natürlich nimmt dabei auch das bohrungsmaß zu. lange rede kurzer sinn, mit der zeit verbraucht der wagen dann einfach mehr öl, weil es leichter in den brennraum gelangt.
um nicht falsch verstanden zu werden, diese metallbeschichtung ist generell langlebiger und widerstandsfähiger als eine zylinderlaufbuchse. sie lässt sich allerdings in der werkstatt nicht instandsetzen.
1l auf 500km ist allerdings extrem viel, das hört sich fast schon eher nach einem leck an. probier sonst mal ein 10w40-öl aus, das ist von haus aus etwas dickflüssiger, ich fahre das auch seit km-stand 15000 (inzwischen habe ich über 110000 auf der uhr).
gruß david