Seite 1 von 1

Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 13:55
von tTt
Vorgeschichte:
Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit Leerlaufrucklern. Dabei stirbt der Motor im Leerlauf ab, die Leerlaufdrehzahl schwankt auch recht stark.

Daher habe ich heute meine Drosselklappe reinigen wollen.
Dabei musste ich bei der Drosselklappe zwei interessante Dinge feststellen.
Zum einen schließt die Drosselklappe nicht richtig.
Zum anderen ist die Beschichtung an den Seiten etwas abgekrazt. Der Unterschied ist mit den Fingern zu spüren.
Leider sind die Bilder nix geworden, man muss es einfach gesehen haben...
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Drosselklappe nicht richtig schließen lässt, ist vermutlich bei den Versuchen der Technik die Drosselklappe komplett zu schließen, die Beschichtung etwas Abgeplatzt.

Können die Leerlaufruckler durch die Drosselklappe verursacht werden?

Gruß
Timo

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 14:10
von smithy
Könnte, wenn die Drosselklappe immer ein kleines Stück auf und zu springt. Lass doch mal die ganzen schläuche luftfilter und so ab und dann einfach mal motor starten. passieren kann da nichts... Vllt siehst du dann ja eine bewegung der Klappe...

MfG

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 15:25
von black9N2
Zum einen schließt die Drosselklappe nicht richtig.
Wenn es so aussieht wie auf diesem Bild, dann ist alles i.O.

Bild

MfG

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 21:02
von tTt
@smithy
ich habe den motor mal starten lassen, eine Bewegung konnte ich nicht feststellen.
auch mal im laufendem Betrieb an die DK gefasst und nen bissl gedrückt. Passiert ist aber nix.
@malte
Sah so in etwa aus, ich glaub, die Öffnungen waren nochn Tick größer.

Danke euch zwei :top:
Gereinigt ist die Klappe jetzt. Mal schaun, obs eine Besserung gibt bzw. die Ruckler weg sind. Leerlaufdrehzahl hat sich bereits wieder bei ca. 650 Umdrehungen eingependelt. Ich konnte heute zumindest keinen Unterschied / keine Besserung durch die Reinigung feststellen.
Ich denke, dass die DK vermutlich doch nicht für die Ruckler verantwortlich ist.
Aber nun heissts abwarten ;)

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 22:00
von black9N2
Was sagen deine Zündspulen?

MfG

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 8. Mai 2010, 23:21
von tTt
Zündspulen haben jetzt ca. 43tkm runter und sind ca. 1 1/2 Jahre alt.
Wobei das Ruckeln eigentlich seit Anfang an bestand.

Im Endeffekt kann, wenn es nicht die DK war, der Fehler nur noch vom Zündbereich oder Elektronik kommen, da das Ruckeln auch mit LPG auftritt.
Daher fällt die Krafstoffversorgung als Fehlerquelle weg.

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 11. Mai 2010, 00:29
von cylex
kontrollier mal deine schläuche, sowas kann auch an marderbissen liegen, spreche leider aus erfahrung.

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 13. Mai 2010, 22:46
von tTt
bisher konnte ich im Motorraum und auch :vw: nie eine Spur von einem Marder erkennen.

Das Ruckeln kam anscheinend wirklich von der leicht verdreckten Drosselklappe. Ich konnte bisher keine Leerlaufruckler mehr feststellen :top:
Hätte ich selber nicht gedacht :haha:
Und Den Dichtungsring hätte ich mir auch sparen können, der alte sah noch Tipp-Topp in Ordnung aus. Habe die Dichtung der DK nicht mitgewechselt. Beim nächsten Mal vielleicht :lol:

Re: Drosselklappe schließt nicht richtig = Leerlaufruckler?

Verfasst: 30. Mai 2010, 19:24
von tTt
Zu Früh gefreut... Leerlaufruckler sind immernoch da... :hmhm: