Seite 1 von 1

Unterschiede Motor 55kw (Motorkennbuchstabe)

Verfasst: 1. Jun 2006, 17:09
von Levi
Hallo,

worin liegen die Unterschiede zwischen den Motoren mit den nachfolgenden Kennbuchstaben (Einspritzung :???: ) und der dazu gehörigen Getriebe (andere Umsetzung :???:) beim 55kw-Otto-Motor?

Den 1,4l/55kW (75PS) 4-Zylinder 16V gibt es als AUA, BBY und BKY, die mir spontan einfallen.

Getriebe GRZ, etc.....

Danke im Voraus.

Verfasst: 1. Jun 2006, 17:19
von Fieser Fettsack
Genau diese Frage wollte ich auch gleich stellen :)

MfG

Verfasst: 1. Jun 2006, 17:40
von R-Adi
Mit genaueren Daten kann ich Euch momentan nicht versorgen, aber die Eingbauzeiten kenn ich schon mal...

Die 3 Motoren kenn ich:

aua 10/99-01/02
bby 11/01-05/04
bky 05/04-05/05

Diese wurden in Kombination mit diesen Getrieben verbaut:

fcu 11/01-01/02 (AUA)
fvt 01/02-06/02 (AUA +BKY)
gdl 05/02-04/03 (BBY)
get 06/02-04/03 (BBY)

gel 07/03-11-03 (BBY)
grz 08/03 (BKY)

grp 05/04-05/05 (BBY + BKY)

Vielleicht weiß ich bald mehr, dann poste ich es hier....
Und die Liste ist ggf. nicht Komplett - sollte nur als Info dienen.

EDIT: Bezogen auf 9N1, bei 9N3 müsste ich die Liste separat schauen.

Verfasst: 1. Jun 2006, 17:48
von Fieser Fettsack
Hmmm, ich habe den BKY mit dem GRZ in meinem Auto eingebaut.
Die EZ ist im 04/06. Da kann doch etwas an deiner Liste nicht stimmen.
Oder hat das noch andere Ursachen??

Auch Edit: Das diese Liste auf den 9N1 bezogen war stand vorhin noch nicht da ;-)

Gruss

Verfasst: 1. Jun 2006, 17:53
von R-Adi
Meine Liste geht nur bis Mai 05, ist also der 9N1.
Ihr habt den 9N3, also werden Eure Kombinationen nicht dabei sein.

EDIT:
Kannst du mal im Kaufvertrag oder Bestellbestätigung bzw. einer Werkstattrechnung mal die Typ-/Modellbezeichnung sagen? (6-stelliger Code, fängt beim Facelift mit 9N3 an)

Verfasst: 1. Jun 2006, 23:46
von chrisworldsplash
Kennbuchstaben AUA BBY BKY
Fertigung 11.01 11.01 05.04
Hubraum
cm3 1390 1390 1390
Leistung
kW bei 1/min 55/5000 55/5000 55/5000
Drehmoment
Nm bei 1/min 126/3800 126/3800 126/3800
Bohrung
Ø mm 76,5 76,5 76,5
Hub
mm 75,6 75,6 75,6
Verdichtung 10,5 10,5 10,5
Ventile pro Zylinder 4 4 4
ROZ
mind. 95 bleifrei 95 bleifrei 95 bleifrei
Einspritzung, Zündung 4MV 4MV 4TV
Klopfregelung ja ja ja
Lambda-Regelung ja ja ja
Katalysator ja ja ja
Abgasrückführung ja ja ja

Der Einzige Unterschied der hier erscihtlich ist, ist die Unterschiedliche Art der Einspritzung bzw. Zündung. Oftmals wurde eine neue Motorenpalette mit einem anderen Motorensteuergerät gefertigt.

:offtopic: Laut asle gibt es einen Stufenheck Polo 9N2 in Brasilien mit einem 6 L Motor und 448 kW = 616 PS. Tja ist das nun ein Fehler oder gibts den Wirklich ;)

Verfasst: 2. Jun 2006, 10:46
von XS
In Brasilien verbaut VW auch sogenannte FLEXMotoren - die fahren mit Benzin und mit Alkohol 8O und der Motor erkennt selbständig, was gerade getankt wurde.
Über 3 Mio. Fahrzeuge sind damit da auf dem Markt - und Benzin wird nicht mehr so sehr nachgefragt mittlerweile.

Zudem kostet ein l Alk-Kraftstoff gerade mal umgerechnet gute 50 EuroCent 8O

Ergo - den Brasilianern trau ich alles zu 8)

Sorry für OT ;)

Verfasst: 2. Jun 2006, 22:54
von f6ler
Der Einzige Unterschied der hier erscihtlich ist, ist die Unterschiedliche Art der Einspritzung bzw. Zündung. Oftmals wurde eine neue Motorenpalette mit einem anderen Motorensteuergerät gefertigt.
....und das die ersten beiden nur Euronorm 3 erfüllen..... ;-)

Gruß

Verfasst: 2. Jun 2006, 23:56
von chrisworldsplash
Also AUA und BBY erfüllten schon immer EU 4. (siehe asle Kapitel:Motornummer)

Verfasst: 3. Jun 2006, 00:59
von f6ler
oh - sorry,war auf dem falschen Dampfer..... ;-)