Seite 1 von 2

Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Verfasst: 6. Jun 2006, 13:24
von Ezechiel
Tag die Herrschaften,

ich fahre nen Polo 9n mit dem 100PS 1.4L Motor und habe ständig ein immer wiederkehrendes Problem: Abruppter Drezahlabfall und ein in Verbindung damit auftretender starker Ruck (ähnlich einer Vollbremsung!!).

Nun hätte ich gerne gewusst, ob dies ein häufiges Problem dieses Motors ist und welche Ursachen dies haben könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!!

Verfasst: 6. Jun 2006, 18:22
von Groovemonkey
das klingt nach nem plötzlichen ausfall der einspritzung oder der zündung. der ruck ist ein resultat dessen und wird durch den starken lastwechsel in hohen drehzahlen erzeugt.
ich hab zwar den gleichen motor aber sowas ist mir bisher noch nicht passiert.

Re: Die häufigsten Motorprobleme beim 1.4 16 V (100PS)

Verfasst: 6. Jun 2006, 18:39
von root
Tag die Herrschaften,

ich fahre nen Polo 9n mit dem 100PS 1.4L Motor und habe ständig ein immer wiederkehrendes Problem: Abruppter Drezahlabfall und ein in Verbindung damit auftretender starker Ruck (ähnlich einer Vollbremsung!!).

Nun hätte ich gerne gewusst, ob dies ein häufiges Problem dieses Motors ist und welche Ursachen dies haben könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!!
Hi Ezechiel,
beschreibe die Häufigkeit genauer und welche Fahrleistung (km + Alter) hat der Motor. Welche Strecken fährst Du und was tankst Du?
Grüße
root

Verfasst: 6. Jun 2006, 21:47
von Ezechiel
@root:

Laufleistung: ~ 35.000Km

Alter: 3,5 Jahre

Fahrstrecken: 70% Bundesstraße, 30% Stadt

Betankung: ausschließlich Super Benzin

Häufigkeit: sehr schwer zu sagen, kann 2 mal in 10 Min,
dann aber auch wieder drei Tage Ruhe sein. Also
unregelmäßig und weder von Drehzahl noch von
Geschwindigkeit abhängig. Mir ist der Motor aufgrund
des Drezahlabfalls auch schon an der Ampel
abgestorben....

Gruß Ez

Verfasst: 6. Jun 2006, 22:57
von dinnas
vielleicht ein wackelkontakt beier einspritzsystem.....kann ja net sein, das die so aussetzt.....mh....warste schon beim händler?!

Verfasst: 6. Jun 2006, 23:02
von Albert-Weizel
oder düsen verstopft

Verfasst: 7. Jun 2006, 11:45
von Ezechiel
Das Problem tritt ja nicht zum ersten Mal auf!! War deshalb ja schon zwei mal beim Händler. Der hat dann, so wie er sagte, die Drosselklappen gereinigt, dann gings wieder für ein Weilchen.

Es kann doch aber nicht sein, dass ich in regelmäßigen Abständen 150€ bei dem liegen lasse und kein dauerhaftes Ergebnis dabei herauskommt!?!? Deshalb bin ich ja hier. Wollte in Erfahrung bringen, ob das Problem bekannt ist.

Nun ja. Da dies nicht der Fall zu sein scheint werde ich mich wohl von dem Fahrzeug trennen. VW wirds dann mit tödlicher Sicherheit halt nimmer.

Danke euch!

Verfasst: 7. Jun 2006, 11:54
von Polo Chris
Eigentlich wird die Drosselklappe bei diesem Motor garnicht schmutzig. Das war bei den älteren 1,4ern so, weil Ölpartikel über die Kurbelwellenentlüftung sich auf der Drosselklappe festgesetzt haben.

Die Drosselklappe hatte ich bei meinem Lupo 1,4 75PS ab und zu mal Bremsenreiniger gereinigt. Danach sprang er etwas wiederwillig an und es kam ne riesen Dreckwolke hinten raus, lief dann aber wieder sehr rund alles.

Das hab ich auch schon bei einem 3er Golf so gemacht. Hat immer was gebracht. Kann Dir aber nicht sagen, ob das irgendwie schädlich ist... Also vorsicht!

tut mir leid, dass du mit Deinem Auto so unzufrieden bist. Habe den gleichen Motor und keine Probleme bis auf einen leichten Ölverbrauch....

Verfasst: 7. Jun 2006, 12:40
von Ben_FSI
Hmm weiss nicht wies beim 100 PS 1,4L ist ob die Drosselklappen bei dem soo beansprucht werden wie beim FSI.. Auf jedenfall hatte ich das auch wie du beschreibst.. Ruckeln oder an der Ampel ausgehen.. Damals mußten sie die Drosselklappen Reinigen...
Das hat bei mir soo knapp 60 TKM gehalten bis ich es ende April wieder hatte.. Habs beim Händeler wo ich die Bremsen gewechselt hab machen lassen.. Sprich also nicht bei VW...

Vor kurzen gabs dann wieder ein Problem.. Hatten meinen beim :vw: wegen der Klima.. 3 Tage später lief der FSI nicht gut, abgaswarnleuchte ging an und aus.. Dachte erst wieder Drosselklappen.. War an nem Samstag morgen, bin zu :vw: und die haben sich das angeschaut.. Haufen Fehler im Speicher glaub 6 stück.. Montag drauf haben sie ihn dann gemacht.. Defekt war eine Zündspule...
Dazu muß ich sagen, das war innerhalb von nem halben Jahr das 2. mal das ich wegen den Zündspulen beim Händler war...

@Ezechiel vielleicht ist es eine Zündspule.. Einfach überprüfen lassen

Verfasst: 7. Jun 2006, 12:49
von poloboste
Hab das rukeln auch gehabt (1.2l 55PS). Nach längeren suchen hab ich einen Schlauch entdeckt der schon etwas brüchig war. Hab ihn ausgetauscht :arrow: läuft wieder.

Beim G40 waren mal die Stecker die zu den Einsptritzdüsen gehen locker da is er auch immer ausgegangen.

Verfasst: 7. Jun 2006, 13:28
von Black Polo 9N
welcher schaluch? wo liegt der? ich habe das problem einmal in 3 monaten so hoch gerechnet, motor ausmachen, dann wieder an, dann ok...

Verfasst: 7. Jun 2006, 13:42
von poloboste
leider nur mit dem Handy gemacht

Bild


Insgesamt sind es vier Schläuche (kosten ca. 8€ p Stk)

Verfasst: 7. Jun 2006, 13:43
von Polo Chris
Defekt war eine Zündspule...
Dazu muß ich sagen, das war innerhalb von nem halben Jahr das 2. mal das ich wegen den Zündspulen beim Händler war...
Das ist meistens so, dass da eine Spule nach der anderen verreckt. Meist ist es so, dass man dann auf 3 Zylindern fährt und die Spule nebenan dadurch direkt mitverreckt.

Deswegen werden bei VW beim 2. Besuch wegen der Zündspulen gleich alle Zündspulen getauscht, welche noch alt sind.

Verfasst: 7. Jun 2006, 13:52
von Ezechiel
Der Punkt ist doch der: Weshalb muss ICH mich um die Fehlersuche kümmern, wenn das doch Aufgabe der Vertragswerkstatt ist?? Die erzählen mir dann jedes mal was von "alles überprüft...nix im Fehlerspeicher...aber halt mal die Drosselklappen gereinigt". Das macht dann i.d.R. dann auch bestimmt noch so´n Azubi-Depp und ich bezahl jetzt wohl dann zum vierten Mal ~150€. Nicht mal zwei Werkstattwechsel haben was geholfen...

Verfasst: 7. Jun 2006, 13:54
von Black Polo 9N
werkstatt anscheissen, kann nicht sein, dass die werkstatt zu doof is was zu finden!!! scheiss läden gibts überall...

bei uns im dorf wollten die für den ersten ölwechsel 224 EURO haben, denen habe ich so einiges an den Kopf geworfen, kannst mir glauben...im nachbarort dann 76 EUR...

Verfasst: 7. Jun 2006, 14:18
von Ben_FSI
Defekt war eine Zündspule...
Dazu muß ich sagen, das war innerhalb von nem halben Jahr das 2. mal das ich wegen den Zündspulen beim Händler war...
Das ist meistens so, dass da eine Spule nach der anderen verreckt. Meist ist es so, dass man dann auf 3 Zylindern fährt und die Spule nebenan dadurch direkt mitverreckt.

Deswegen werden bei VW beim 2. Besuch wegen der Zündspulen gleich alle Zündspulen getauscht, welche noch alt sind.

Das hat mir damals mein Bekanter auch gesagt, wo mir die das erstemal verreckt ist.. Er meinte hat sie gewechselt und vielleicht kommen die anderen auch.. Aber hab dann auf meine Bitte hin alle auswechseln lassen...
Sprich alle Zündspulen waren vielleicht da wo es das zweite mal passiert ist ein halbes jahr alt...

Da kann ich nur sagen.. Sehr kurze lebensdauer... :(

Verfasst: 7. Jun 2006, 14:22
von Ben_FSI
Der Punkt ist doch der: Weshalb muss ICH mich um die Fehlersuche kümmern, wenn das doch Aufgabe der Vertragswerkstatt ist?? Die erzählen mir dann jedes mal was von "alles überprüft...nix im Fehlerspeicher...aber halt mal die Drosselklappen gereinigt". Das macht dann i.d.R. dann auch bestimmt noch so´n Azubi-Depp und ich bezahl jetzt wohl dann zum vierten Mal ~150€. Nicht mal zwei Werkstattwechsel haben was geholfen...

Mußte damals das erste mal beim Drosselklappen Reinigen 145 € zahlen.. Weil VW keine Kulanz übernommen hat....

Das zweite mal wars ned soo teuer.. da war ich aber nicht bei VW..

Verfasst: 7. Jun 2006, 14:47
von Foxx
Defekt war eine Zündspule...
Dazu muß ich sagen, das war innerhalb von nem halben Jahr das 2. mal das ich wegen den Zündspulen beim Händler war...
[...] alle Zündspulen waren vielleicht da wo es das zweite mal passiert ist ein halbes jahr alt...

Da kann ich nur sagen.. Sehr kurze lebensdauer... :(
Scheint ja fast eine Polo-Krankheit zu sein, jedenfalls war bei mir auch schon eine Zündspule defekt (zum Glück der einzige Defekt bisher), und das nach nur ca. 4 Monaten als Neuwagen... :arrow: :hmhm:

Verfasst: 9. Jun 2006, 10:04
von Ezechiel
Das mit den Zündspulen hört sich ja mal nach nem ziemlich guten Anhaltspunkt an. Wenn ich wüsste, dass es definitiv daran liegt, würd ich die Spülen sofort tauschen lassen....

Fraglich bleibt trotzdem, weshalb die Probleme die letzten beiden Male mit der Reinigung der Drosselklappe behoben werden konnten (wenn auch nur für drei-vier Monate)!?!?

Danke nochmal an alle!!!

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:54
von Ezechiel
Sagt mal, könnts nicht auch vielleicht ein Wackelkontakt an der Lambdasaonde, Zünspule(n) sein oder ähnliches??? Bin auf den Wackelkontakt gekommen, weil das Phänomen so unregelmäßig auftritt...

Könnte natürlich aber auch an meinen ziemlich unterentwickelten technischen Fachkenntnissen liegen, man weiß es nicht!?