Seite 1 von 1

ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 17. Okt 2010, 19:32
von polocrazy
So, dann frage ich mich auch hier munter drauf los....

Bei meinem 9N habe ich das Problem, dass er im Leerlauf (ist ein AWY, also ein 1,2 dreiender hat 200.000 Km auf der Uhr )absolut unrund läuft, ich habe das Gefühl er schüttelt sich mehr als das er läuft. Wenn ich fahre ist das dann nicht so spürbar. Was könnte das sein?

Dann leuchtet die Abgastemparaturleuchte dauerhaft, ab und an bleibt die Leistung weg und dann geht er an der Ampel auch aus. Die Leuchte leuchtet dauerhaft, die Fehlercharakteristik ist nur ab und an vorhanden. Ich habe ja die Lambdasonde in Verdacht, für die Aktivierung der Leuchte verantwortlich zu sein, bin mir da aber bei dem Polo nicht wirklich sicher. Kann mir da auch jemand helfen???

Und wie stellt man eigentlich diesen blöden Schraubenschlüssel für die Insepktionsanzeige zurück???

Danke schon mal....

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 17. Okt 2010, 19:37
von smithy
Moin,

erstmal Fehlerspeicher auslesen. Und dann hier lesen :arrow: motor-technik/1-2-6v-un-offizielle-kons ... 22125.html

Service zurück setzen steht im Handbuch! ;)

MfG

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 17. Okt 2010, 22:49
von polocrazy
Aha, dann bin ich ja durch den Thread ein ganzes Stück weiter gekommen. Als nächstes werde ich mal die Kompression messen lassen und dann weiter sehen.

Ach ja, wenn ich den Polo gestartet habe, dann macht der Anlasser(wenn der Motor schon läuft)so ein echt eckliges Geräusch, kennt sich damit auch jemand aus????

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 18. Okt 2010, 17:44
von Polo-Line
Hallo,
also der KAT könnte wegen der hohen Laufleistung für einen 3 Zylinder leicht zu gesetzt sein, die Bauweise am Motor ist nicht günstig. Durch eine Abgasuntersuchung (Diagnose) könnte man die KAT- Funktion nachweisen.
Die Servicelampe bekommt man nur mit einem VW Tester weg.

MFG Polo-Line

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 18. Okt 2010, 19:50
von smithy
Nein, die Service Anzeige bekommt man auch ohne weg. Es wird dann einfach nur von dem Longlife Mist auf Feste Intervalle umgestellt. Einfach mal das Handbuch lesen, das würde jedem hier nicht schlecht tun! ;)

MfG

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 18. Okt 2010, 22:17
von polocrazy
das werde ich mit Sicherheit auch machen.....

Ich habe den Polo erst kurze Zeit und bin arbeitstechnisch sehr stark eingebunden. Daher fehlte mir diese offensichtliche Selbstverständlichkeit einfach die Zeit.... Asche auf mein Haupt....

Re: ein paar kleine Problemchen am mienem 9N......

Verfasst: 19. Okt 2010, 19:29
von Marie220388
Meinst du beim Anlassen so ein Kratzen? Also falls ja dann geht entweder der anlasser bald kaputt oder es kommt nach der Zeit beim Wetter. Bei meinem alten Auto war es so. Bei feuchten, ekligen Wetter hat er gerne mal gekratzt. Allerdings könntest du auch mal die Kerzen nachschauen und die Kerzenstecker :)

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 19. Okt 2010, 21:11
von polocrazy
haben den kleinen Heute zugelasssen und postwendend bei meinem Bosch Dienst auf den Hof gestellt. Jetzt sollen die mal schauen, was der kleine für "Wehwehchen" hat.....

@ marie220388: das Kratzen entesteht nach dem eigentlichen Anlassen, wenn sich der Anlasser zurückstellt. Daher nehme ich auch an, dass sich bald verabschieden wird. Aber solange bleibt er drin, alles andere ist erst mal wichtiger....

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 20. Okt 2010, 11:14
von Marie220388
haben den kleinen Heute zugelasssen und postwendend bei meinem Bosch Dienst auf den Hof gestellt. Jetzt sollen die mal schauen, was der kleine für "Wehwehchen" hat.....

@ marie220388: das Kratzen entesteht nach dem eigentlichen Anlassen, wenn sich der Anlasser zurückstellt. Daher nehme ich auch an, dass sich bald verabschieden wird. Aber solange bleibt er drin, alles andere ist erst mal wichtiger....
Ok, dann tippe ich wohl auch darauf das er sich bald verabschiedet. Das würde ich ihm auch erlauben bei so viel Fahrleistung :-)

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 20. Okt 2010, 11:43
von Bonay
das Kratzen entesteht nach dem eigentlichen Anlassen, wenn sich der Anlasser zurückstellt. Daher nehme ich auch an, dass sich bald verabschieden wird. Aber solange bleibt er drin, alles andere ist erst mal wichtiger....
klingt das dann immer so als hättest zulange den schlüssel rumgedreht? wenn ja, dann verabschiedet der sich wahrscheinlich doch ned so schnell, meiner macht das seit jahren.

und wegen dem anderen problemchen: fehlerspeicher auslesen lassen. könnte von zündspule über temperaturgeber bis hin zu kat und lambdasonden alles sein.
siehe motor-technik/probleme-mit-meiner-polo- ... 15580.html

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 20. Okt 2010, 20:34
von polocrazy
Ja, der Anlasser so komisch "knirrnnnzzzzz" nachdem das Auto schon läuft und der eigentliche Anlassvorgang schon beendet ist. Eb es schlimm ist, weiß ich nicht, aber solange er noch hält.... es geht einem nur wahnsinnnig auf den Geist...

Oh man, das bringt man seinen Polo schon mal zu Bosch, da verrecken bei denen die Messcomputer... Ob das ein schlechtes Zeichen ist????

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 20. Okt 2010, 20:58
von white9n
Hallo das krätzen vom Anlasser kenn ich sehr gut ich ahb ihn zerlegt und den Freilauf greinigt und geschmiert zusätzlich hat er bei der Gelegenheit ein neuen Magnetschalter sowie neue Kohlen bekommen und der Kollektor wurde gereinigt und feingedreht so das alle Riefen weg sind und seitdem dreht er wieder kraftvoll durch und das kratzen beim anlassen ist auch weg!!!

Gruß Mario

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 20. Okt 2010, 21:40
von polocrazy
Ui, wenn ich das könnte, dann würde ich es dir gleichtun. Aber beim zerlegen scheitert es dann bei mir. Aus- und einbauen ja, aber zerlegen...uiuiuiui da bin ich nicht so firm....

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 21. Okt 2010, 20:39
von polocrazy
So, der kleien ist vom Bosch Dienst erstmal wieder bei uns auf dem Hof. Fakt ist, die Kompression ist 14,1 Zyl.1, 13,6 Zyl. 2, 10,7 Zyl. 4. Das sieht eher nach "nur" verdreckten Ventilen aus, um das zu prüfen haben wir eine Dose Reiniger in den Tank gekippt. Die Domlager sind in Ordnung, das Poltern ist weg. Die Zündung konnte sie leider noch nciht prüfen, weil bei denen der PC abgeschmiert ist. Ich bin schon mal begeistert, wie gut der dreiender geht. Das Fahrwerk scheint aber nicht mehr so gut zu sein, es ist ziemlich hart und trotzdem schwammig. Schnellere Kurvenfahrten sind nicht so souverän zu händeln... Aber das ist eigentlich egal, es soll sowieso ein Gewindefahrwerk verbaut werden.

Ich hoffe nur, dass ich irgendwann einen Anlasser bekomme, dass Geräusch geht mir echt auf den Sack....

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 21. Okt 2010, 20:57
von smithy
Moin,

na das mit der Kompression sieht ja gut aus. Wegen dem Anlasser guck mal bei Riedel Autorecycling! http://www.riedel-autorecycling.de/ Ansonsten auf jeden Fall ein Austauschteil nehmen. Dadrauf gibts auch 2 Jahre Gewährleistung und werden von Bosch komplett überholt und erneuert...

MfG

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 22. Okt 2010, 07:10
von polocrazy
Wegen dem Anlasser guck mal bei Riedel Autorecycling!
aha, das wird doch kein Verwandter sein...?????

Ich habe mir die Preise dort mal angesehen und bin wirklich fast vom Stuhl gefallen - mein lieber Vadder, die langen aber hin.

Mich interessiert da nicht nur ein Anlasser, ich suche ja auch dringends einen Dachhimmel, weil unser so vom Qualm malträtiert und nachhaltig versaut ist. Aber über 100€ für sowas auszugeben kommt für mich nicht in Frage. Dann warte ich, bis ich hier bei Kiesow einen finde...

Und für einen gebrauchten auch 115€ zu lassen geht mal gar nicht, die haben die Schrotti´s hier bei uns ab 59,50€ im Angebot.... Aber ich favorisiere sowieso die von die dir auch genannte Alternative mit dem Austauschteil....

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 22. Okt 2010, 09:54
von smithy
Nein, mit den bin ich nicht Verwandt. Die haben aber eine große Auswahl an Gebrauchtteilen...

MfG

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 22. Okt 2010, 10:48
von polocrazy
Verwandter eher von mir meinte ich.....

Re: ein paar kleine Problemchen am meinem 9N......

Verfasst: 23. Okt 2010, 22:32
von polocrazy
So, seit gestern ist das Problem wieder da.....

Ich bin durch eine Kurve gefahren, habe vorher Gas weggenommen, im Scheitelpunkt der Kurve wollte ich wieder beschleunigen - plötzlich bockt der Motor, nimmt kein Gas mehr an und die niedliche gelbe Leuchte ist wieder im Spiel, die das Motorsymbol anzeigt.... Heute habe ich dann eine Testfahrt absolviert, bei der ich mal äußerst genau aufgepasst habe, wie und wann sich das Phänomen wieder zeigt....

Wenn ich beschleunigen will, dann fühlt es sich nach einem Bocken plötzlich an, als wenn jemand den Polo hinten festhalten würde. Teilweise hatte ich das Gefühl, die Drehzahl würde steigen obwohl die Geschwindigkeit fast gleichbleibend ist. Jedenfalls zieht er dann nicht mehr und der Vortrieb endet bei 100 Km/h. Manchmal zieht er plötzlich wieder und genauso abrupt sperrt er wieder... Kann mir jemand dazu was genaueres sagen???? Notlaufprogramm???