Seite 1 von 1

1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:00
von Samy90
Hallo, könnte mir bitte jemand den Unterschied erklären?
Sind beim BME-Motor auch Steuerkettenprobleme bekannt?
MfG

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:05
von smithy
Moin,

meinst du nicht BMD? Bei dem AZQ gab es anfangs Probleme mit dem Kettenspanner und der Führung. Die Probleme gabs beim BMD nicht mehr. Dafür bei beiden das Problem mit dem KAT...

MfG

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:15
von Samy90
Hallo smithy,
danke für die schnelle Anwort, ich habe das Fz. (9N3 EZ11/2006) noch nicht gekauft.
Nach der NGK-Zündkerzenliste ist ein BME Motor verbaut.
MfG

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:33
von Gast
azq = 12v
bmd = 6v ! bitte erst richtig erkundigen !
bme = 12v mit geaenderten führungen fuer die kette. was jedoch kein unterschied macht, da die probleme dort genauso auftreten können wie bei dem azq.

mein bme hat nun 120tkm ohne ein einziges problem weg.

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:48
von Samy90
Hallo brettspiel,
vielen Dank, Stichwort "Frostmotor" das ist aber kein Thema mehr - oder?
MfG

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 30. Okt 2010, 22:11
von Gast
du meinst, das der motor durch kondenswasser einfriert wie bei den alten 6n/6n2/lupo usw 16v und 8v motoren ?

das wäre neu. man könnte dem aber auch vorbeugen wenn man einfach mal nicht den kürzesten weg nach hause nimmt ;)

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Verfasst: 17. Nov 2010, 15:23
von K-MEL DCCHA
Moin,

meinst du nicht BMD? Bei dem AZQ gab es anfangs Probleme mit dem Kettenspanner und der Führung. Die Probleme gabs beim BMD nicht mehr. Dafür bei beiden das Problem mit dem KAT...

MfG

Das der AZQ das Problem mit dem Kat hat, ist das nun sicher oder immernoch "nur" Spekulatius?