Seite 1 von 1
"Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 30. Okt 2010, 15:23
von Jownez
Tagchen!
Ich hab jetzt mal so ein paar Beiträge hier im Forum gelesen und bin leicht verunsichert worden. Und zwar geht's mir um das bekannte Problem mit der Steuerkette...
Ich habe meinen Polo 9N1 im Januar 2010 mit 154 000 km gekauft und habe nicht die größte Ahnung von Motoren. Beim Anlassen fiel mir jedoch schon damals ein klapperndes/rasselndes Geräusch aus dem Motorraum auf. Auf meine Nachfrage antwortete man mir, das sei die Steuerkette und das sei ganz normal.
Ich bin mittlerweile etwas mehr als 20 000 km damit gefahren und das Geräusch ist natürlich immer noch da.
Was sagt ihr dazu? Ist das tatsächlich normal oder ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Sollte ich da präventiv irgendwelche Teile tauschen, um einem Motorschaden vorzubeugen!?
Danke

Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 30. Okt 2010, 21:48
von Andreas85
Hey ho,
ich habe auch manchmal dieses Geräusch aus dem Motorraum beim Anlassen. So viel ich weiß, ist das nur so lange, bis der Kettenspanner die Kette gespant hat. Sollte demnach unbedenklich sein.
Gruß
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 30. Okt 2010, 22:07
von Gast
das hab ich schonmal erklärt, wie es dazu kommt.
bitte mal die suchfunktion benutzen
edit: hier der link
getriebe/motorgerausch-kalter-motorstar ... 40802.html
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 1. Nov 2010, 21:22
von Jownez
Also wenn alles in Ordnung ist, sollte das Geräusch bei erreichen der Betriebstempertaur meines Motors nicht mehr da sein, richtig!?
Werde das mal prüfen... denn zur Zeit bin ich noch der Meinung, dass das Geräusch bei kaltem wie warmem laufenden Motor da ist.
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 3. Nov 2010, 10:25
von Gast
wenn du den motor im warmen zustand ausmachst, und danach sofort wieder startest, sollte das rasseln weg sein.
rassel er immer, wuerde ich die kette, die spanner und die führungsschienen ersetzen.
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 10. Nov 2010, 22:56
von Jownez
Sieht das hier passend aus?
Und ist das auch alles, was ich brauche? Kostet, wie auf dem Bild, 75 €.
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 4. Jan 2011, 22:43
von rein
Hallo Jownez!
Falls das Problem mit der Steuerkette noch besteht:
Brauchst für die Kette noch Kurbelwellenritzel und Nockenwellenritzel
(Kette und Ritzel sollten zusammen gewechselt werden).
Kurbelwellenschraube hab ich auch noch getauscht.
Zwischen Nockenwellenzahnräder und Nockenwelle sind noch je zwei dünne
Diamantscheiben, die im VW -Satz dabei waren.
Schicke noch eine Datei, wo ich alles zusammengefaßt habe.
Falls noch Unklarheiten, nochmal schreiben!
Gruß von Reini
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 5. Jan 2011, 17:00
von Jownez
Das Problem besteht weiterhin, hoffe ich komme noch gut durch den Winter und im Frühjahr wollte ich das Ganze dann tauschen.
Was hat dich der RepSatz von VW denn gekostet?
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 5. Jan 2011, 21:11
von rein
Hallo Jownez!
Nun ja, sowas an die 80 € -jedoch war die neu überarbeitete Führungsschiene nicht im Rep - Satz dabei. Bekam ich auch nur bei VW (~13 €)- Dazu kamen noch das Öl und ein paar kleine Imbus - Schrauben...
Alles in Allem habe ich 155 € an Material ausgegeben.
Ich habe es nicht bereut, daß ich alles gewechselt habe - Morgens hatte ich immer ein mulmiges Gefühl -- Springt die Kette über oder nicht --
Es ist schwer, was zu raten, ob man mit dem Wechsel warten soll (bis zum Frühling) oder besser in eine Werkstatt, sofort.- Ich bin nicht so abhängig von meinem Fahrzeug, also habe ich gewartet - bis auf einen "geeigneten Sommertag"...
- Viel Erfolg - Gruß aus der "Feinstaub - Zone" von Reini!
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 5. Jan 2011, 21:24
von rein
Nachtrag:
Tschuldigung! Die überarbeitete Kettenführungsschiene war doch im Reparatursatz.
Was ich noch besorgen mußte, war die "bewegliche,schwarze Kettenführungsschiene".
Die neue,verlängerte Schiene ist aus gelblichem Kunststoff.
Anmerkung: Die kleine Führungsschiene, die zwischen den Nockenwellenrädern verbaut war,
ist nicht im Rep - Satz! - angeblich bekommt man die von VW auch nicht mehr bestellt.
(Ich hab die alte rausgebaut, weil nach 8 Jahren das verhärtete Kunststoff zerbröseln kann und zwischen die beweglichen Teile gelangen kann oder es fällt in die Ölwanne - beides kein schöner Gedanke...)
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 1. Mär 2011, 18:32
von Jownez
Moin Jungs,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Also ich habe noch keinen RepSatz verbaut, es rasselt nach wie vor. Heute fiel mir jedoch auf, dass es NICHT mehr rasselt, wenn ich die Kupplung trete (egal ob Gang drin oder Gang raus)!
Woran liegt das?
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 2. Mär 2011, 01:28
von Polonium
Hallo,
das deutet für mich auf das Getriebe als Quell' des Rasselns hin.
Aber wer läßt seinen Motor an, ohne das ausgekuppelt ist?
Grüße, Michael
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 2. Mär 2011, 10:34
von Jownez
wie meinste das?
also ich beschreib nochmal:
Motor an, Gang raus -> Rasseln
Motor an, Gang raus, Kupplung treten -> kein Rasseln
ich red hier ja nicht vom Anlassen des Motors, das Rasseln tritt doch bei laufendem Motor auf. Beim Anlassen des Motors ist natürlich kein Gang drin bzw. ausgekuppelt.
das heißt also, es rasselt mein Getriebe?
Re: "Rasselndes" Geräusch aus dem Motorraum
Verfasst: 3. Mär 2011, 02:45
von Polonium
Hallo,
da die Kupplung Motor & Getriebe trennt und das Rasseln bei getretener Kupplung nicht auftritt, halte ich den Schluß, dass das Rasseln dann vom Getriebe kommt, für naheliegend.
Grüße, Michael