Wieder Lenkgetriebe Ausbauen?? Oeee :(

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Paren
Beiträge: 17
Registriert: 25. Sep 2010, 19:27

Wieder Lenkgetriebe Ausbauen?? Oeee :(

Ungelesener Beitragvon Paren » 31. Okt 2010, 10:14

Hallo, fahre seit 2 Monaten ein Polo (9N 1,4 TDI 75 Ps, Ez.: 08.2002; kein Bordcomputer)
vor 2 Wochen habe linke Lenkmanschette gewechselt (Beim Einbauen war kein Schmiermittel dabei, wird es durch Servoflüssigkeit geschmiert?), weil sie gerissen war, die linke war nass jedoch ohne sichtbare Risse.

Seit paar Tagen habe ich gemerkt, dass bei schnellem Drehen des Lenkrads, die Servounterstützung nachläse. Heute habe ich unter dem Auto angeschaut: beide Lenkmanschetten sind nass (keine Risse), die Lenkgetriebe ist trocken alle Schläuche auch. Und es fällte an Sevoflüssigkeit.

Müssen die Lenkmanschetten so dicht sein, damit die Servoflüssigkeit nicht durchkommt?
Wieso sind beide Manschetten nass?
Hat jemand gleiches Problem gehabt?

Danke im Voraus
Zuletzt geändert von Paren am 13. Feb 2011, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Lenkmanschetten sind nass

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Okt 2010, 12:10

es kann ggf sein das die lenkung undicht ist. das würde auch dein hydraulikölverlust erklären.

aber ne ferndiagnose ist da leider nicht möglich, muesste man sich angucken. oder du machst fotos wenn es draussen trocken ist.


Themenersteller
Paren
Beiträge: 17
Registriert: 25. Sep 2010, 19:27

Re: Lenkmanschetten sind nass

Ungelesener Beitragvon Paren » 31. Okt 2010, 16:39

Kann man bei der Lenkgetriebe die Dichtungen wechseln? Oder wird die komplet gewechselt?


Gast

Re: Lenkmanschetten sind nass

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Okt 2010, 16:45

es gibt das wohl repsätze, allerdings kann ich dir da keine teilenummer oder aehnliches nennen. ich wuerde mal beim freundlichen nachfragen. die können dir da weiterhelfen. ( am teiledienst nachfragen )


Themenersteller
Paren
Beiträge: 17
Registriert: 25. Sep 2010, 19:27

Re: Lenkmanschetten sind nass

Ungelesener Beitragvon Paren » 9. Jan 2011, 19:17

Hallo, zurück zu meinem Frage im September. Die Manschetten waren undicht, wie ich schon ober erwähnt habe. So musste ich jede 3000 km Sevoflüßigkeit nachfühlen.

Und heute ist es passiert..
Bei Anfahren habe ich gemerkt, dass mein Servo nicht richtig funktioniert. bzw nicht gleichmäßig meine Lenkung unterstützt. Dann habe ich probiert einbischen zu Fahren und stellte fest, dass ein jede stellt wo ich gelenkt habe Ölflächen auf dem Boden geblieben sind.


Die Lenkgetriebe ist jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr dicht.

Was kann man in diesem Fall machen? Soll ich eine gebrauchte z.B. in Ebay für ca. 100 € hölen oder doch eine neu für 600€? Wie lange halten die normalerweise (Habe 170000)? Ist es schwierig die selber zu wechseln?

Danke für jede Hilfe (Brauche das Auto dringend)


Themenersteller
Paren
Beiträge: 17
Registriert: 25. Sep 2010, 19:27

Lenkgetriebe Probleme

Ungelesener Beitragvon Paren » 13. Feb 2011, 21:35

Hallo, habe immer noch Probleme mit der Lenkgetriebe.

Habe jetzt eine generell überhöltes Lenkgetriebe eingebaut. Spureinstellung alles gemacht.

Doch jetzt beim Lenken knackt es und ich kann nicht feststellen an was es liegen könnte. Es besteht eine zweijährige Garantie, doch dafür muss man wieder alles ausbauen usw.

Der Gerausch komm meine Meinung nach von der Lenkgetriebe doch die ist doch Überholt. Verkäufer mein es muss mit der alles in Ordnung sein.

Auf der Bühne knackt es nicht, nur wenn das Auto auf den Rädern steht, die Spurstangenköpfe sind in Ordnung, Querlenker, Stabilisatoren auch. Die Federbeinlagerungen könnte sein aber der Gerauch kommt von Unten.

Was kann es sein? Oder sollte man lieber die Lenkgetriebe wider ausbauen und zurückschicken?

Das Auto steht mehr als fährt


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe wieder Probleme!!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Feb 2011, 21:44

Hey,

spürt man das Knacken denn direkt im Lenkgetriebe, wenn man die Hand draufhält und jemand lenkt?

-Knackt es bei laufendem Motor?
-sind die Schrauben unten am Lenkgetriebe fest?
-ist vllt. das Gelenk an der Lenksäule ausgeschlagen?

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Paren
Beiträge: 17
Registriert: 25. Sep 2010, 19:27

Re: Lenkgetriebe wieder Probleme!!

Ungelesener Beitragvon Paren » 13. Feb 2011, 22:24

Ja man spürt es direkt an der Lenkgetriebe, wenn man die Hand drauf macht.

Es knackts nur bei laufendem Motor, wenn der Motor aus ist, dann knackt es nicht.

Die Schrauben sind fest

Das Gelenk an der Lenksäule ist in Ordnung, wenn man an der Lenksäule den Ohr hält,hört man, dass der Geräusch von unten kommt.

Wieder alles Ausbauen ??? Oeee :( ???


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wieder Lenkgetriebe Ausbauen?? Oeee :(

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Feb 2011, 22:45

Ja, dann ist das "überholte" Lenkgetriebe im Eimer.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste