Motorkontrollleuchte
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Motorkontrollleuchte
Moin. Wir haben einen Polo 9N, EZ 10.2002, 1.2, 64 PS, 138ooo km. Vor einiger Zeit fing die Motorkontrollleuchte (Motorblock im Display) an sich zu melden, ging aber wieder von selbst aus und wieder mal an und aus....... In der Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen und ein Sensor erneuert. Danach ging nach kurzer Zeit die Kontrollleuchte wieder an und das Fz lief im Stand unruhiger als vorher. Es waren auch 2-3 Startversuche von Nöten, damit der Motor im Stand nicht gleich wieder aus ging. Also wieder ans Auslesegerät. Diesmal wurde der Ansaugdrucksensor als Übeltäter ausgemacht, getauscht und der Fehlerspeicher wieder gelöscht. Nach einer Probefahrt, das gleiche Problem. Jetzt wurde das Motorsteuergerät beschuldigt, den Fehler zu verursachen. Auf dem Prüfstand eines VW Betriebes kam dann als Diagnose, eine defekte Steuerkette (ausgeleiert) heraus, die dann die Elektronik durcheinander gebracht hat. Steuerkette neu, Fehler gelöscht, aber nach kurzer Zeit immer noch das selbe Problem: Nach dem 1. Startversuch bleibt der Motor nicht an und die Motorkontrollleuchte meldet sich auch wieder. Im Standgas unruhiger Lauf. Wer kann wirklich Abhilfe schaffen? Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich im voraus. MfG Kay...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Motorkontrollleuchte
1,2er unruhiger Lauf --> Zündspule erneuern 
Ist eigentlich ein bekanntes Phänomen beim 1,2er und sollte denke ich abhilfe schaffen. Materialkosten ~35€, Zylinder mittels abziehen der Zündstecker lokalisieren und dann tauschen
Tausch geht relativ einfach, Anleitung ist nur leider momentan offline.

Ist eigentlich ein bekanntes Phänomen beim 1,2er und sollte denke ich abhilfe schaffen. Materialkosten ~35€, Zylinder mittels abziehen der Zündstecker lokalisieren und dann tauschen

Tausch geht relativ einfach, Anleitung ist nur leider momentan offline.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Motorkontrollleuchte
Moin,
wenns eine zündspule sein sollte, muss er zündaussetzer im fehlerspeicher anzeigen.... Sowas sollten sie also als erstes überprüfen...
MfG
wenns eine zündspule sein sollte, muss er zündaussetzer im fehlerspeicher anzeigen.... Sowas sollten sie also als erstes überprüfen...
MfG
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Okt 2010, 18:44
- Alter: 38
Re: Motorkontrollleuchte
DITO1,2er unruhiger Lauf --> Zündspule erneuern
Ist eigentlich ein bekanntes Phänomen beim 1,2er und sollte denke ich abhilfe schaffen. Materialkosten ~35€, Zylinder mittels abziehen der Zündstecker lokalisieren und dann tauschen
Tausch geht relativ einfach, Anleitung ist nur leider momentan offline.
hatte ich Anfang des Jahres, auf einmal die Kontrollleucht an, Wagen lief unruhig.
Waren bei mir auch die Zündspulen, hatte da 105.000 auf dem Tacho.
Nach dem wechseln brauchst du ca. 200 KM bis alles wieder wie neuläuft.
Also bis die Zündspulen sich wieder korrekt eingestellt haben.
PS: Zündspulen kannst du selber wechseln, dafür musst du nicht extra in die Werkstatt.!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Motorkontrollleuchte
Könnte sich mal auch bitte hier jemand erbarmen und den Thread dem richtigen Fhrz zuordnen?
langsam stresst es
Seers soweit
langsam stresst es

Seers soweit

Re: Motorkontrollleuchte
Ich habe mir vor einer Woche einen sehr schönen schwarzen Polo 9N angeschafft; Bj. 2003 mit dem 54 Ps 3V-Motor mit echt gelaufenen 43.000 km. Jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte. Nun bin ich geschockt, da die Verkäufer ein sehr nettes Ehepaar sind, die mir sämtliche Rechnungen und das lückenlos checkheftgepflegte Serviceheft vorgezeigt haben. Das Fzg. wurde als Zweitwagen von einer Frau gefahren.
Der Motor springt nicht sofort an und und läuft unruhig. Wenn ich die Beiträge hier lese, dann sollte ich die Zündspule erneueren. Gibt es eine Anleitng dafür und was ist, wenn nach der Erneuerung der Zündspule, die Kontrolleuchte weiterhin leuchtet? Ich habe mich riesig gefreut und nun dies!
Der Motor springt nicht sofort an und und läuft unruhig. Wenn ich die Beiträge hier lese, dann sollte ich die Zündspule erneueren. Gibt es eine Anleitng dafür und was ist, wenn nach der Erneuerung der Zündspule, die Kontrolleuchte weiterhin leuchtet? Ich habe mich riesig gefreut und nun dies!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Motorkontrollleuchte
Moin,
erstmal Fehlerspeicher auslesen. Nicht einfach irgendwelche Teile tauschen....
Wenn es dann die Zündspulen sind, gehts recht einfach. Erst den Stecker von der Zündspule abziehen, dann mit etwas Gefühl und wackeln gehen sie dann raus...
MfG
erstmal Fehlerspeicher auslesen. Nicht einfach irgendwelche Teile tauschen....
Wenn es dann die Zündspulen sind, gehts recht einfach. Erst den Stecker von der Zündspule abziehen, dann mit etwas Gefühl und wackeln gehen sie dann raus...
MfG
Re: Motorkontrollleuchte
Da gabs doch auch irgendwo ne Anleitung zu. 
MfG

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorkontrollleuchte
Gibt es eigentlich eine Anleitung wie man die Kontrolleuchte endgültig ausschalten kann?
Hat da schon mal jemand ein Kabel abgezwickt oder die Platine geändert?
Ich hab die Nase voll von dem Groschengrab
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Hat da schon mal jemand ein Kabel abgezwickt oder die Platine geändert?
Ich hab die Nase voll von dem Groschengrab

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Re: Motorkontrollleuchte
Hast Du Dir die Beiträge zu den 3-Zylinder Motoren mal durchgelesen?
Sinn hätte gemacht sich niemals so ein Auto zu kaufen!
Der Wagen sagt nach einer 500,- Euro Reparatur, dass er einen neuen
Kat braucht. Und das bei einem Auto mit einem Restwert von 2.500,-
Euro. Das ist wirtschaftlicher Schwachsinn und wahrscheinlich auch
wieder nur eine Laune des Motorsteuergerätes, da die Kiste sonst gut
läuft...
Ergo muss die Lampe weg!
Sinn hätte gemacht sich niemals so ein Auto zu kaufen!
Der Wagen sagt nach einer 500,- Euro Reparatur, dass er einen neuen
Kat braucht. Und das bei einem Auto mit einem Restwert von 2.500,-
Euro. Das ist wirtschaftlicher Schwachsinn und wahrscheinlich auch
wieder nur eine Laune des Motorsteuergerätes, da die Kiste sonst gut
läuft...
Ergo muss die Lampe weg!
Re: Motorkontrollleuchte
Was den 3 Zyl. 55 PS angeht bin ich hier einer der wenigen die die teure Reparatur mit dem Reparatursatz von Skoda hinter sich haben!
Also kenn ich mich damit schon etwas aus! 
Und ob sich die Reparatur lohnt ist immer ansichtssache, ich würde es machen... Denn so lässt sich immer schlecht ein Auto verkaufen...
MfG


Und ob sich die Reparatur lohnt ist immer ansichtssache, ich würde es machen... Denn so lässt sich immer schlecht ein Auto verkaufen...
MfG
Re: Motorkontrollleuchte
... und noch weniger die nächste HU bestehen.Denn so lässt sich immer schlecht ein Auto verkaufen...
Nö, es überwacht dein Abgassystem im Rahmen der Abgasnorm. Änderungen im MSG, die das umgehen hätten für dich schlimmere Folgen.und wahrscheinlich auch
wieder nur eine Laune des Motorsteuergerätes,
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Motorkontrollleuchte
"schlimmere Folgen"???
Ähhh? Was wäre denn schlimmer als einen neuen Kat zu kaufen?
Das schlimme Gefühl der "Steuerhinterziehung"? Hmmm. Stimmt schon.
Tät mich echt fertig machen in unserem Deutschland...
Kannst Du Dir bitte einen anderen Thread suchen.
Ähhh? Was wäre denn schlimmer als einen neuen Kat zu kaufen?
Das schlimme Gefühl der "Steuerhinterziehung"? Hmmm. Stimmt schon.
Tät mich echt fertig machen in unserem Deutschland...
Kannst Du Dir bitte einen anderen Thread suchen.
Re: Motorkontrollleuchte
Hier bist du doch auch schon gescheitert:Kannst Du Dir bitte einen anderen Thread suchen.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=9786&st=0
Sebastian hat hierzu alles gesagt.
Vllt. solltest DU dir ein anderes Forum suchen! Hier wird dir sicher keiner eine Anleitung zur Steuerhinterziehung geben!
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Motorkontrollleuchte
Stimmt. Vielleicht hast Du recht.
Ich erwarte per se vom technischen Teil eines Forums keine Rechtsberatung
sondern technische Hilfe. Und dazu gehören nun mal auch alternative Lösungswege.
Aber man sollte nicht in Foren schreiben, wenn man stinkig ist. Da kommt nix
vernünftiges dabei raus. Sorry für meinen letzten Satz in der vorherigen Antwort,
aber die Kiste macht mich fertig.
Viele Grüße
Stefan
Ich erwarte per se vom technischen Teil eines Forums keine Rechtsberatung
sondern technische Hilfe. Und dazu gehören nun mal auch alternative Lösungswege.
Aber man sollte nicht in Foren schreiben, wenn man stinkig ist. Da kommt nix
vernünftiges dabei raus. Sorry für meinen letzten Satz in der vorherigen Antwort,
aber die Kiste macht mich fertig.
Viele Grüße
Stefan
Re: Motorkontrollleuchte
Sorry, aber eine alternative Lösung ist nicht das aufbohren der LED, damit "der Fehler weg ist"...
Ein gewisses Niveau hat dieses Forum ja doch schon erreicht, das gilt es hier also zu halten und vllt. sogar auszubauen!
MfG
Ein gewisses Niveau hat dieses Forum ja doch schon erreicht, das gilt es hier also zu halten und vllt. sogar auszubauen!
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorkontrollleuchte
Was ist denn für Dich dann eine alternative Lösung?
Ich stelle dieses Forum nicht in Frage, habe aber hier, in MT, bei VCDS
und sonstigen Polo-Foren alle Threads zum Thema MIL, Kat, Zylinderkopf,
AGR und Steuerkette gelesen.
Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mich VW und mein MSG
verarschen. Ich hab viel Geld in den Motor gesteckt, aber ein Kat lohnt
sich bei dem Zeitwert nicht mehr. Soll man deshalb ein knapp 10 Jahre
altes Auto wegwerfen?
Was produziert mehr CO2? Mein leicht defekter Kat oder die Produktion
meines neuen Autos.
Man darf denn Sinn für Verhältnismäßigkeiten nicht verlieren, sonst leidet
wirklich das Niveau.
Viele Grüße
Stefan
Ich stelle dieses Forum nicht in Frage, habe aber hier, in MT, bei VCDS
und sonstigen Polo-Foren alle Threads zum Thema MIL, Kat, Zylinderkopf,
AGR und Steuerkette gelesen.
Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mich VW und mein MSG
verarschen. Ich hab viel Geld in den Motor gesteckt, aber ein Kat lohnt
sich bei dem Zeitwert nicht mehr. Soll man deshalb ein knapp 10 Jahre
altes Auto wegwerfen?
Was produziert mehr CO2? Mein leicht defekter Kat oder die Produktion
meines neuen Autos.
Man darf denn Sinn für Verhältnismäßigkeiten nicht verlieren, sonst leidet
wirklich das Niveau.
Viele Grüße
Stefan
Re: Motorkontrollleuchte
Was hindert dich daran einen gebrauchten Kat zu verbauen?
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Motorkontrollleuchte
Wenn der Kat wirklich kaputt ist, dann gehört der neu, ne alternative gibt es da leider nicht. (oder wie Marc sagte, nen gebrauchten)
Das mit der nicht zu bestehenden Abgasuntersuchung beim fälligen TÜV wurde ja auch schon genannt.
Würde jeder so handeln, dass ein kaputter KAT einfach übergangen wird, dann kann man den teuren Spaß "Kat" ja auch gleich von Werk aus sein lassen.
Wer Auto fährt, der hat auch dann und wann Reparaturkosten, stecke nun auch nochmal ~1000,-€ in meinen Wagen.
Und das bei einer Laufleistung von 175.000km...
Ne Alternative wäre ein Fahrzeugwechsel...
MfG
Das mit der nicht zu bestehenden Abgasuntersuchung beim fälligen TÜV wurde ja auch schon genannt.
Würde jeder so handeln, dass ein kaputter KAT einfach übergangen wird, dann kann man den teuren Spaß "Kat" ja auch gleich von Werk aus sein lassen.
Wer Auto fährt, der hat auch dann und wann Reparaturkosten, stecke nun auch nochmal ~1000,-€ in meinen Wagen.
Und das bei einer Laufleistung von 175.000km...
Ne Alternative wäre ein Fahrzeugwechsel...
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste