Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 3. Feb 2011, 22:41

Ich benötige mal Hilfe.

Da ich heute nicht durch den TÜV gekommen bin, da die AU über OBD nicht funktioniert hat, werd ich wohl mal die Lambdasonde vor Kat tauschen müssen.

Im Ersatzteil-Katalog steht für den AZQ nur drin:
"Reparatursatz für Lambdasonden" mit der Teilenr 1k0 997 262 H.

Kostet laut der letzten Ausgabe 160 Tacken.

Kann mir wer zu dem Inhalt dieses "Reparatursatzes" erzählen?
Oder reichts wenn ich mir ne Bosch-Lambdasonde bei dem Händler meines Vertrauens besorge?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Feb 2011, 22:51

wieviel km hat deiner weg ?was steht im fehlerspeicher?

muss nicht sein das die lambda kaputt ist.


Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 3. Feb 2011, 22:58

Das es die Lambda ist, ist außer Frage ;-)

Um es zu vervollständigen, "Bank 1: Katwirkung zu gering", OBD-Gerät zur AU sagt Breitbandsonde nicht erkannt.

Übrigens, steht im ET-Katalog "6-Adrig"
Bei z.b. kfz-teile24.de nur 5-Adrig, obwohl die Vergleichsteilenummern gleich sind... was nu?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Feb 2011, 07:34

Moin,

muss es denn eine originale sein? Von Bosch ist es die selbe und kostet ein paar Euro weniger...

MfG
Bild


Reiny88
Beiträge: 298
Registriert: 13. Feb 2008, 19:19
Wohnort: Unna
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon Reiny88 » 4. Feb 2011, 11:09

Das es die Lambda ist, ist außer Frage ;-)

Um es zu vervollständigen, "Bank 1: Katwirkung zu gering", OBD-Gerät zur AU sagt Breitbandsonde nicht erkannt.

Übrigens, steht im ET-Katalog "6-Adrig"
Bei z.b. kfz-teile24.de nur 5-Adrig, obwohl die Vergleichsteilenummern gleich sind... was nu?
Bei dem alten AZQ meiner Freundin hatte er laut Boschtester für Abgasunteruchung eine Sprungsonde drin, dies könnte vielleicht der Fehler wegen Breitbandsonde nicht erkannt.
hast du nen Re-import, sprich ne zu 2.3 000 im schein stehen???
Weil das mit der falschen Sonde passiert nämlich öfter. ;)

Lg Dennis
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


PoloJussEbi
Beiträge: 39
Registriert: 16. Jan 2011, 14:20
Alter: 63

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon PoloJussEbi » 4. Feb 2011, 11:59

Um es zu vervollständigen, "Bank 1: Katwirkung zu gering", OBD-Gerät zur AU sagt Breitbandsonde nicht erkannt.

Übrigens, steht im ET-Katalog "6-Adrig"
Bei z.b. kfz-teile24.de nur 5-Adrig, obwohl die Vergleichsteilenummern gleich sind... was nu?
Bei dem alten AZQ meiner Freundin hatte er laut Boschtester für Abgasunteruchung eine Sprungsonde drin, dies könnte vielleicht der Fehler wegen Breitbandsonde nicht erkannt.
hast du nen Re-import, sprich ne zu 2.3 000 im schein stehen???
Weil das mit der falschen Sonde passiert nämlich öfter. ;)

Lg Dennis
Hi Dennis,

das Fahrzeug hat eine Breitbandsonde vor dem Kat und eine Sprungsonde hinter dem Kat. Warum soll es besonders bei Reimportfahrzeugen ein Problem geben? Hast du eine technische Erklärung dafür?

Gruß aus Hannover,
Eberhard
Fahrzeuge: Polo 6R Comfortline  


Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 4. Feb 2011, 19:03

Eigentlich ists mir wumpe. Bosch liegt derzeit bei ~ 100 E.

Daher lieber die Bosch.
Nur wunderts mich halt das bei VW 6-adrig steht, und die Bosch mit 5 Adern angegeben wird.

Brauche ich denn sonst noch was, Dichtungen etc, wenn ich die bestelle? Nicht das wir die rausfriemeln, und dann die Hälfte fehlt.


Nebenbei, nein kein Re-Import. Außerdem ist die Vor-Kat-Sonde die Regelsonde, daher Breitbandsonde. Eben weil sie über ein breiteres Mess-und Regelband verfügt.
Die Nachkat-Sonde ist nur noch zum Kontrollieren der Werte da.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Reiny88
Beiträge: 298
Registriert: 13. Feb 2008, 19:19
Wohnort: Unna
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon Reiny88 » 4. Feb 2011, 19:34

hatte es nur aus eigener Erfahrung geschrieben, da ich das Problem schön öfter mal bei einer Abgasuntersuchung bei den Polo´s und Ibiza´s mit den 3 Zyl. hatte das die Werte falsch drin standen.
was eine Breitbandsonde und eine Sprungsonde ist weiß ich auch ;)

Das Problem ist ganz einfach bei den Reimporten ist die 2.3 ja genullt und von daher muss man die Daten Manuell in den AU-Tester eintragen und von daher hat man auch Sprung und Breitbandsonde zur auswahl.
Wenn man 2.2 und 2.3 hat dann findet der Tester alle Daten wie Abregeldrehzahl/Leerlaufdrehzahl Motortemperatur usw. und zum schluss auch mit welcher Sonde das Fahrzeug ausgestattet ist, was aber in Einzellfällen auch schon falsch eingestellt war.
Der Punkt ist einfach wenn beim AU-Tester Sprungsonde eingestellt ist und das Fahrzeug hat eine Breitbandsonde, dann kann der Tester diese nicht auslesen.

LG Dennis
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


PoloJussEbi
Beiträge: 39
Registriert: 16. Jan 2011, 14:20
Alter: 63

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon PoloJussEbi » 5. Feb 2011, 11:11

...Das Problem ist ganz einfach bei den Reimporten ist die 2.3 ja genullt und von daher muss man die Daten Manuell in den AU-Tester eintragen und von daher hat man auch Sprung und Breitbandsonde zur auswahl.
Wenn man 2.2 und 2.3 hat dann findet der Tester alle Daten wie Abregeldrehzahl/Leerlaufdrehzahl Motortemperatur usw. und zum schluss auch mit welcher Sonde das Fahrzeug ausgestattet ist, was aber in Einzellfällen auch schon falsch eingestellt war.
Der Punkt ist einfach wenn beim AU-Tester Sprungsonde eingestellt ist und das Fahrzeug hat eine Breitbandsonde, dann kann der Tester diese nicht auslesen.

LG Dennis
Danke Dir für die Info! Da muss ich dann bei der nächsten TÜV/AU mal drauf achten, da unser Polo ein Reimport ist und unter zu 2.3. in den Papieren "000" steht :)

Eberhard
Fahrzeuge: Polo 6R Comfortline  


Themenersteller
K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 6. Feb 2011, 02:13

So, neue ist bestellt, bei kfzteile24 für 99,99.

Noch ne Frage, wo geht das Kabel der Sonde hin? Ich kanns von oben nur zum teil verfolgen...
Komm ich an den Stecker denn so von oben ran oder muss ich mich auf ne größere Umbauaktion vorbereiten?

Ne Grube hätt ich auch noch...
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon smithy » 6. Feb 2011, 11:02

Moin,

hab kein besseres Bild zur hand, sollte aber reichen...

In der Kunststoffschiene die du im unterem Bereich siehst, dort läuft unter anderem das Kabel von der Lambdasonde lang...

MfG

http://www.polo9n.info/Foto/picupload-s ... 6-5169.jpg
Bild


Qtreiber
Beiträge: 2
Registriert: 5. Okt 2013, 18:37

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon Qtreiber » 5. Okt 2013, 19:04

Guten Abend,
auf diesen Wege ein Freundliches Hallo! Da unser Polo 9N 1.2 16V AZQ nicht durch den Tüv kam, aufgrund der nichtbestandenen AU.
Der Fehlerspeicher sagt Sonde 1 Heizstromkreis Leistung zu gering.
Gut ne neue Sonde von Bosch liegt um und bei 100€
Wo finde ich die Sonde, ist dies ohne Grube oder Bühne zu tauschen? Wo geht das Kabel mit dem Stecker hin?
Auf dem Bild oben kann ich leider nichts genaues erkennen :|
Auf dem Bild habe ich was markiert, ist das die Lambda, oder der Temperatur geber?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


chrischi99
Beiträge: 67
Registriert: 15. Sep 2012, 09:48
Alter: 55

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon chrischi99 » 5. Okt 2013, 23:48

Vorkat lambda

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Qtreiber
Beiträge: 2
Registriert: 5. Okt 2013, 18:37

Re: Lambdasonde vor Kat für 1,2l AZQ

Ungelesener Beitragvon Qtreiber » 6. Okt 2013, 13:41

Vorkat lambda

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4
Kannst du mir eventuell noch sagen wo der Stecker der Lambda hin geht? Das Kabel kann ich einen Moment verfolgen, und dann verliere ich es.
Und als neue hätte ich an diese http://www.autoteilemann.de/teilekatalo ... 7-357.html
gedacht. Ist das in Ordnung?

Vielen Dank schon mal

Gruß Michael

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste