Will heute oder morgen die Kiste wieder zusammen bauen (AWY, 6V, Bj2003 - falls wichtig)
Hat da wer ne Anleitung zum einstellen der Steuerzeiten? gibt doch sicher Markierungen an denen man sich orientieren kann, gell?
Die Seite vom Pimkowski kenne ich, aber da ist nur der 12V beschrieben.
Wenn da jemand passende Infos hätte würde ich mich freuen.
Gern auch unter Akros30@web.de falls das hier so nicht geht...
Gruß und Dank im Vorfeld.
Manfred
Steuerzeiten einstellen beim 6v
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2011, 14:42
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Steuerzeiten einstellen beim 6v
Du musst Dir entweder vor dem Zerlegen selbst Markierungen anbringen oder Du
brauchst folgendes Spezialwerkzeug zum Fixieren von Kurbel- und Nockenwelle:
T10120 Nockenwelle
T10121 Kurbelwelle
Ich hab mir das Zeug für nen 10er vom Freundlichen geholt...
brauchst folgendes Spezialwerkzeug zum Fixieren von Kurbel- und Nockenwelle:
T10120 Nockenwelle
T10121 Kurbelwelle
Ich hab mir das Zeug für nen 10er vom Freundlichen geholt...
-
Themenersteller - Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2011, 14:42
Re: Steuerzeiten einstellen beim 6v
Hm...ja, so weit die Werkstattroutine.
Ich hab hier auf Mc Gyver-tipps gehofft, wie das auch ohne zu bewerkstelligen ist. Das muß zerlegt (Motor ist ja komplett offen) auch ohne das Spezialwerkzeug gehen.
Improvisiert...und dennoch machbar passend.
Auf den jeweiligen Bauteilen müssen doch Markierungen sein, die mit Markierungen auf dem Block fluchten müssen. Hat da bitte wer Bilder?
Gruß Manfred
Ich hab hier auf Mc Gyver-tipps gehofft, wie das auch ohne zu bewerkstelligen ist. Das muß zerlegt (Motor ist ja komplett offen) auch ohne das Spezialwerkzeug gehen.
Improvisiert...und dennoch machbar passend.
Auf den jeweiligen Bauteilen müssen doch Markierungen sein, die mit Markierungen auf dem Block fluchten müssen. Hat da bitte wer Bilder?
Gruß Manfred
Re: Steuerzeiten einstellen beim 6v
Leider gibt es die meines wissens nicht..Hm...ja, so weit die Werkstattroutine.
Ich hab hier auf Mc Gyver-tipps gehofft, wie das auch ohne zu bewerkstelligen ist. Das muß zerlegt (Motor ist ja komplett offen) auch ohne das Spezialwerkzeug gehen.
Improvisiert...und dennoch machbar passend.
Auf den jeweiligen Bauteilen müssen doch Markierungen sein, die mit Markierungen auf dem Block fluchten müssen. Hat da bitte wer Bilder?
Gruß Manfred
du kannst in die Nockenwellen einen Festsetzer einsetzen, ebenso in das Schwungrad. Wenn du sie einsetzten kannst, dann stimmen die Steuerzeiten.
Das sind die erwähnten Spezialwerkzeuge.
Eine Idee wäre es VORHER sich selbst markierungen zu machen

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Steuerzeiten einstellen beim 6v
Moin,
Der ist gut! Spielt natürlich eine Rolle welche Motor verbaut ist.
Und wie Toergi schon sagt, ohne den Fixierbolzen T10120 und T10121 wird das nichts. Da helfen auch keine Mc Gyver-Tipps!
Frag doch mal bei VW nach, die werden dir sicherlich eine Anleitung für die Steuerzeiten ausdrucken!
MfG
(AWY, 6V, Bj2003 - falls wichtig)

Und wie Toergi schon sagt, ohne den Fixierbolzen T10120 und T10121 wird das nichts. Da helfen auch keine Mc Gyver-Tipps!

Frag doch mal bei VW nach, die werden dir sicherlich eine Anleitung für die Steuerzeiten ausdrucken!
MfG
Re: Steuerzeiten einstellen beim 6v
Hallo Manfred!
Hab' da ein paar Bilder, wie das beim 12V- AZQ Motor funktioniert.
Vielleicht kannst Du sinngemäß was für Deinen Motor abgucken oder "basteln".
(In dem Set für die Steuerzeiten war noch ein 3. Nockenwelleneinstellwerkzeug vorhanden, das ich jedoch nicht brauchte -nehme an, das ist für den 6V oder Vorgänger...
- falls Interesse, kann ich die Bemaßung mal durchgeben)
Gruß von Reini
Hab' da ein paar Bilder, wie das beim 12V- AZQ Motor funktioniert.
Vielleicht kannst Du sinngemäß was für Deinen Motor abgucken oder "basteln".
(In dem Set für die Steuerzeiten war noch ein 3. Nockenwelleneinstellwerkzeug vorhanden, das ich jedoch nicht brauchte -nehme an, das ist für den 6V oder Vorgänger...
- falls Interesse, kann ich die Bemaßung mal durchgeben)
Gruß von Reini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste