Seite 1 von 2

Motorschaden 9N 1,4 74kw (35000km)

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:33
von ace131277
Habe eine polo 9n 1,4 16V 74KW Baujahr 2002

Nach anfänglichem hohen Ölverbrauch(1l auf 1000 km) bin ich in die Werkstatt. Anfrage bei VW Wolfsburg und zwei Stunden war die Antwort da.
Motor endoskopieren und kolben prüfen,jetzt kommts!!
Motorschaden nach 35000km, anfänglicher Kolbenfresser, AT-Motor soll 4500Euro kosten und VW gibt erstmal nur 50% Kulanz. :twisted: :evil:

Wer hat eventuell auch noch Erfahrungen damit gemacht?

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:47
von Korrrekt
Wie kann der Kolbenfresser aufgetreten sein? Das geht ja nur wenn die Schmierung ausgesetzt hat, war zu wenig Öl drin oder gar kein Öl mehr?

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:03
von daheym
oder oft kalt treten, sehr untertourig anfahren (kurz vorm abwürgen)
an ölen und fetten nie sparen!

aber 35tkm find ich schon heftig

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:08
von ace131277
Öl war immer drin,und getreten wurde er auch nicht. Ging halt die WArnlampe an und habe dann wieder ÖL nachgefüllt. Gucke ja nicht alle 500km den Ölstand nach.
Auch wenn dieses Longlifeöl schneller verbraucht wird,mein VW-Händler sagt so ein liter auf 10000km wäre normal.

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:11
von sHeaRer
Keine Ahnung, wie das beim Polo so ist, aber ich habe zumindest mal gelernt, dass wenn die Ölwarnlampe an ist, es eigentlich schon fast zu spät ist... 8O

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:13
von Korrrekt
Keine Ahnung, wie das beim Polo so ist, aber ich habe zumindest mal gelernt, dass wenn die Ölwarnlampe an ist, es eigentlich schon fast zu spät ist... 8O
Das war früher mal. Beim Polo ist meines Wissens nach die Öllampe zweistufig, sagt zumindest mein VW-Händler. Das heißt wenn die Lampe orange leuchtet kann man noch mindestens 50 km fahren, erst bei roter Öllampe ist's zu spät...

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:25
von ace131277
so ist es, war nach der warnlampe immer noch öl drin.erst beim letzten mal ging lampe und warnton an.Das war dann ein liter auf 820 km.Das kann ja nicht normal gewesen sein.
Meine Werkstatt meinte auch das das nicht der erste polo sei!
Hat denn irgendeiner Erfahrungen mit Kulanz von VW?

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:32
von ulf
Beim Polo ist meines Wissens nach die Öllampe zweistufig, sagt zumindest mein VW-Händler. Das heißt wenn die Lampe orange leuchtet kann man noch mindestens 50 km fahren, erst bei roter Öllampe ist's zu spät...
Gelb heißt niedriger Ölstand -> nachfüllen

Rot (und evtl. Warnquäke) heißt zuwenig Öldruck -> höchste Motorschaden-Gefahr.

Zumindest beim TDI geht die rote Lampe aber erst an, wenn der Druckschalter über 1500(?) rpm noch nicht angesprochen hat.
Folge: Wer im TDI z.B. mit genug Öl, aber defekter Ölpumpe und völlig ohne Öldruck(!) gemütlich losbummelt und immer unter 1500 rpm bleibt, bekommt bis zum Motorschaden keinerlei Ölwarnung!!

Und jetzt sage keiner "so fährt doch niemand": Besonders mit dem 74kW-TDI muß man unter 1500 rpm (ca. 70 km/h im 5.Gang) noch nicht mal zum Verkehrshindernis werden, aber man ist schön sparsam unterwegs . . .

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:44
von Korrrekt
Der Warnsummer ertönt auch bei gelber Öllampe...

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:56
von daheym
gibt VW eigentlich nur Kulanz wenn man das auch bei ihnen machen lässt?
würde an deiner stelle auch mal beim tuner nachfragen was es kostet die zylinder hohnen zu lassen und andere kolben zu verbauen - dann hast du wenigstens noch bisschen mehr leistung

genau das gleiche problem

Verfasst: 17. Jul 2006, 14:34
von TK
hi ace131277 und natürlich auch :alle:

hatte auch nach 38tkm nen kolbenfresser auch austauschmotor bekommen einen tag gefahren wieder im ar*** nach nur 70!!! km. find bei mir auch so an wie du es erzählt hast 1l auf 1000km war keine seltenheit. bei mir läuft der kulanzantrag noch im moment bin ich bei 70% kostenübernahme will aber 100% rausholen weils nach 38tkm schon mächtig früh is. werd euch weiter aus dem laufenden halten ;)

TK

Verfasst: 17. Jul 2006, 14:43
von ace131277
Hi TK,
an wen hast du Dich denn gewandt wegen der Kulanz, Händler oder an VW direkt. Hast Du ne Nummer oder Adresse?
Gruß

Verfasst: 17. Jul 2006, 14:50
von TK
die ersten beiden anfragen hat mein vw händler gemacht. erste anfrage 0% kulanz 2te anfrage 70% kulanz. hab jez aber direkt an den kundenservice von vw geschriebn adresse such ich dir raus

TK

Verfasst: 17. Jul 2006, 15:01
von TK
also adresse is

Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Berliner Ring 2
38440 Wolsburg

mach das am besten als Einschreiben dann bist du sicher das es angekommen is!

viel glück dabei

TK

Verfasst: 17. Jul 2006, 15:12
von Korrrekt
@TK

Bitte die Bild-Funktion benutzen ;) Damit vermeidet man Doppelposts und die Übersicht wird gewährleistet.

Verfasst: 17. Jul 2006, 15:15
von TK
sry :anbeten: großer Korrrekt ;) :P

TK

Verfasst: 17. Jul 2006, 15:56
von ulf
Der Warnsummer ertönt auch bei gelber Öllampe...
Hm, ob das je nach KI-Software verschieden ist?
Ich hatte noch nie so wenig Öl, aber man kann die Warnungen per VAGCOM durchklicken - und bei mir quäkts dann nur bei der roten Öldruckwarnung, gelb ist stumm . . .

Verfasst: 17. Jul 2006, 15:59
von SDi
Bei mir piept es schon bei gelber Öllampe. (BJ 6/2003, Limosine, SDI, Comfortline)

Verfasst: 17. Jul 2006, 17:19
von Fieser Fettsack
so ist es, war nach der warnlampe immer noch öl drin.erst beim letzten mal ging lampe und warnton an.Das war dann ein liter auf 820 km.Das kann ja nicht normal gewesen sein.
Meine Werkstatt meinte auch das das nicht der erste polo sei!
Hat denn irgendeiner Erfahrungen mit Kulanz von VW?

Sind nur die Diesel (bzw der 1,4l) betroffen, oder auch die Benziner???

Verfasst: 17. Jul 2006, 17:42
von Korrrekt
Sind nur die Diesel (bzw der 1,4l) betroffen, oder auch die Benziner???
Also wenn er 16V schreibt ist ja eigentlich klar das es sich hierbei um den Benziner handelt! ;)

Meiner braucht auch sehr viel Öl, ich werde aber morgen mal einen Ölwechsel machen lassen und weg vom Longlife gehen. Dieses dünnflüssige Zeug ist mir nicht geheuer :D :D :D Für das Geld was das Öl kostet kann ich alle 3 Monate einen regulären Ölwechsel machen lassen.