Tankentlüftung
Verfasst: 30. Apr 2011, 19:59
Moin
Letztes Jahr ging meine Motorkontrollampe an, ich also zu VW zum auslesen...Diagnose war: "Tankentlüftung, durchsatz Fehlerhaft".
Daraufhin habe ich den Aktivkohlefilter und das Ventil im Tankstutzen gewechselt, aber die Lampe leuchtet fröhlich weiter...
Habe daraufhin mal den berühmten Kühlwassertemperatursensor getauscht(Auto ging nach kurzen fahrten und anschließenenden starten in den Notlauf und ist fast abgesoffen), und siehe da...der Fehler ging weg....bis vor ein paar Wochen wieder das Lämpchen angegegangen ist...wieder die scheiß Tankentlüftung...
Weiß jmd aus welchen Teilen die Tankentlüftung besteht? Im Motorraum ist doch links neben der Motorabdeckung ein Magnetventil, wie siehts mit dem aus?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Kühlmittelsensor wieder im Arsch ist?Ich mein am Anfang habe ich auch nix von den Startschwierigkeiten gemerkt das kam erst mit der Zeit...
Hoffentlich kann mir jmd helfen...hab langsam kein Bock mehr auf den Karren...
Letztes Jahr ging meine Motorkontrollampe an, ich also zu VW zum auslesen...Diagnose war: "Tankentlüftung, durchsatz Fehlerhaft".
Daraufhin habe ich den Aktivkohlefilter und das Ventil im Tankstutzen gewechselt, aber die Lampe leuchtet fröhlich weiter...
Habe daraufhin mal den berühmten Kühlwassertemperatursensor getauscht(Auto ging nach kurzen fahrten und anschließenenden starten in den Notlauf und ist fast abgesoffen), und siehe da...der Fehler ging weg....bis vor ein paar Wochen wieder das Lämpchen angegegangen ist...wieder die scheiß Tankentlüftung...
Weiß jmd aus welchen Teilen die Tankentlüftung besteht? Im Motorraum ist doch links neben der Motorabdeckung ein Magnetventil, wie siehts mit dem aus?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Kühlmittelsensor wieder im Arsch ist?Ich mein am Anfang habe ich auch nix von den Startschwierigkeiten gemerkt das kam erst mit der Zeit...
Hoffentlich kann mir jmd helfen...hab langsam kein Bock mehr auf den Karren...