Welche Batterie???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Welche Batterie???

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 24. Jul 2006, 16:56

So nachdem mein Autowagen nach ein wenig Radio hören mal wieder keinen Saft hattte um es anzulassen und jegliche Versuche zu überbrücken gescheitert waren, geht mein :vw: davon aus das die batterie im Ar*** ist.
(Fehlerdiagnose war übrigens sporadische Unterspannung!)

(Problem hatte ich schon mal, nach einer nacht nur rechtes Standlicht -> Batterie Leer)

Hab grad ne Austauschbatterie drin und meine alte wird grad bei :vw: getestet. (Übrigens der Kurztest war in Ordnung)

Da hab ich mir überlegt, dass ich ja auch gleich ne Leisungsstärkere nehmen kann.
Nur das Problem is wieviele Amperstunden darf ich maximal haben, fahre den 1.4er 16V mit 55kW.
Die Lichtmaschine sollte ja keine Probleme bekommen.

Und gibt es evtl abgesehen vom :vw: wo man Batterien günstig erwerben kann?
Gruß Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Welche Batterie???

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 24. Jul 2006, 17:22

So nachdem mein Autowagen nach ein wenig Radio hören mal wieder keinen Saft hattte um es anzulassen und jegliche Versuche zu überbrücken gescheitert waren, geht mein :vw: davon aus das die batterie im Ar*** ist.
(Fehlerdiagnose war übrigens sporadische Unterspannung!)

(Problem hatte ich schon mal, nach einer nacht nur rechtes Standlicht -> Batterie Leer)

Hab grad ne Austauschbatterie drin und meine alte wird grad bei :vw: getestet. (Übrigens der Kurztest war in Ordnung)

Da hab ich mir überlegt, dass ich ja auch gleich ne Leisungsstärkere nehmen kann.
Nur das Problem is wieviele Amperstunden darf ich maximal haben, fahre den 1.4er 16V mit 55kW.
Die Lichtmaschine sollte ja keine Probleme bekommen.

Und gibt es evtl abgesehen vom :vw: wo man Batterien günstig erwerben kann?
zuviel Ah gibts nicht. hauptsache sie passt rein und hat nicht zu wenig A.

der LiMa is das ziemlich wurscht. entweder die batterie is voll oder nicht ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 24. Jul 2006, 19:05

Die Batterie wird halt nur langsamer voll wenn du eine stärkere nimmst.
Allerdings weiß ich nicht ob der Regler an der LiMa auch auf eine bestimmte Amperezahl eingepegelt ist. Dazu müsste sich mal ein Techniker hier äußern ;)


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 24. Jul 2006, 19:09

Ich habe eine 100Ah drin und eine gut Anlage und hatte noch nie Strom Probleme.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 24. Jul 2006, 19:27

Die Batterie wird halt nur langsamer voll wenn du eine stärkere nimmst.
Allerdings weiß ich nicht ob der Regler an der LiMa auch auf eine bestimmte Amperezahl eingepegelt ist. Dazu müsste sich mal ein Techniker hier äußern ;)
normal pegelt der eine gewisse ladespannung ein. der rest ergibt sich aus den batteriedaten
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 24. Jul 2006, 19:40

ja mein :vw: fachmann meinte, da ich jeetz eine mit 44ah hab, die nächst größere irgendwas mit 50 hat.

Mal ne zwischenfrage, werden die Batterien mit steigender AH eigentlich größer???
Weil er meinte die würde sonst ned in das Batteriefach passen.

Weiss auch ned was er mir da fürn schmarn erzählt hat aber auf jeden fall meinte er das die batterie nicht eine zu hohe ah haben darf, halt wegen der LiMa. :ka: hab da überhaupt keine ahung von :(
Gruß Markus


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 24. Jul 2006, 19:51

Meines Wissens haben die Benziner eine kleine Lima als die Diesel. Daher auch eine kleinere Batterie.

Es muss nicht sein, dass die nächst stärkere Batterie von den Abmessungen her größer ist.
Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Jul 2006, 20:01

Weiss auch ned was er mir da fürn schmarn erzählt hat aber auf jeden fall meinte er das die batterie nicht eine zu hohe ah haben darf, halt wegen der LiMa.
Ja, das ist Schmarrn.

Keine intakte Batterie wird eine LiMa überlasten in dem Sinne, daß sie kaputt geht.
Allerdings zieht eine größere Batterie mehr Ladestrom als eine kleine.
Wenn Du im Winter mit vollem Christbaum und halbleerer großer Batterie unterwegs bist, kann die Bordspannung schon mal etwas stärker absinken als mit einer kleinen Batterie.
Dann kann das Bordnetzmanagement einzelne "unwichtige" Verbraucher wie Sitzheizung usw. wegschalten und / oder die Leerlaufdrehzahl erhöhen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 24. Jul 2006, 21:38

Mal ne zwischenfrage, werden die Batterien mit steigender AH eigentlich größer???
Weil er meinte die würde sonst ned in das Batteriefach passen.
Jap werden sie!
Es kann auch sein, dass sie dann nciht mehr in den Batteriekaste passt. Aber soviel wie ich weis, ist da so eine Art Adapterplatte drin, die dient als Aufnahme für die kleineren Batterien.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 25. Jul 2006, 09:35

ja mein :vw: fachmann meinte, da ich jeetz eine mit 44ah hab, die nächst größere irgendwas mit 50 hat.
Im Polo werden von VW aus folgende Batterien verbaut:

44 Ah / 220 A, 69,90 €
61 Ah / 330 A, 111,94 €
72 Ah / 380 A, 140,36 €

Das gilt für den 9N und für den 9N3.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste