Polo 9N FSI: Problem mit dem Motor - Hilfe?
Verfasst: 1. Jul 2011, 06:50
Hallo Community,
habe leider ein Problem mit meinem Polo und hoffe hier auf Hilfe / Rat / Erfahrungen von euch:
Polo 9N, FSI 03/2003 86PS, 116t km
Diverse Forenbekannte Probleme bisher aufgetreten, jedoch behoben
seit ca. 3 Jahren ohne Probleme (ausser normalem Verschleiss)
Was ist passiert:
- Autobahnfahrt, Tempo 110, Motor unauffällig
- plötzlicher Ruck (wie bei stärkererm Bremsen), Motor immer noch unauffällig
- 1 Min. später wieder ein Ruck, Motor nimmt kein Gas mehr an (auch nicht reduziert, sondern Null)
- Anhalten auf dem Seitenstreifen
- Motor Neustart ohne Probleme, "Öllämpchen" leuchtet
- Weiterfahrt, Motor unauffällig (kein Ruckeln, keine geringere Leistung...)
- Nochmaliger Test am Parkplatz, Motor aus
- Motor Neustart sehr schwer (ettliche Versuche beim Starten, bis er anspringt)
- Motor wieder an, Lämpchen leuchtet, Motor wieder unauffällig
- Fahrt bis zur nächsten Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen
- Ergebnis: Nockenwellensensor
- Mechaniker testet: Motor springt sofort an
- Fehlerspeicher gelöscht, Kabel auf Wackler geprüft, Motor läuft rund und unauffällig
- nochmaliger Test: Motor springt nicht mehr an (erst nach zig Versuchen)
- läuft dann aber wieder rund, Fehlerspeicher wieder: Nockenwellensensor
- steht aktuell zum Tausch des Sensors in der Werkstatt
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Klingt das Verhalten nach dem Fehler, der ausgelesen worden ist?
Könnte hier auch ein anderer Fehler vorliegen?
Vielen Dank für euer Feedback, dann kann ich die Jungs in der Werkstatt vielleicht gleich auf die richtige Spur führen...
habe leider ein Problem mit meinem Polo und hoffe hier auf Hilfe / Rat / Erfahrungen von euch:
Polo 9N, FSI 03/2003 86PS, 116t km
Diverse Forenbekannte Probleme bisher aufgetreten, jedoch behoben
seit ca. 3 Jahren ohne Probleme (ausser normalem Verschleiss)
Was ist passiert:
- Autobahnfahrt, Tempo 110, Motor unauffällig
- plötzlicher Ruck (wie bei stärkererm Bremsen), Motor immer noch unauffällig
- 1 Min. später wieder ein Ruck, Motor nimmt kein Gas mehr an (auch nicht reduziert, sondern Null)
- Anhalten auf dem Seitenstreifen
- Motor Neustart ohne Probleme, "Öllämpchen" leuchtet
- Weiterfahrt, Motor unauffällig (kein Ruckeln, keine geringere Leistung...)
- Nochmaliger Test am Parkplatz, Motor aus
- Motor Neustart sehr schwer (ettliche Versuche beim Starten, bis er anspringt)
- Motor wieder an, Lämpchen leuchtet, Motor wieder unauffällig
- Fahrt bis zur nächsten Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen
- Ergebnis: Nockenwellensensor
- Mechaniker testet: Motor springt sofort an
- Fehlerspeicher gelöscht, Kabel auf Wackler geprüft, Motor läuft rund und unauffällig
- nochmaliger Test: Motor springt nicht mehr an (erst nach zig Versuchen)
- läuft dann aber wieder rund, Fehlerspeicher wieder: Nockenwellensensor
- steht aktuell zum Tausch des Sensors in der Werkstatt
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Klingt das Verhalten nach dem Fehler, der ausgelesen worden ist?
Könnte hier auch ein anderer Fehler vorliegen?
Vielen Dank für euer Feedback, dann kann ich die Jungs in der Werkstatt vielleicht gleich auf die richtige Spur führen...