Seite 1 von 1
Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 10:54
von daHoi
hallo schrauberfreunde,
zu aller erst, ich habe die sufu benutzt, finde aber keine konkreten antworten auf mein problem!
ich hab seit geraumer zeit das problem, dass mein polöchen im leerlauf ziemlich ruckelt und die drehzahl sehr schwankt (nur kurzzeitig)! vorallem wenn ich an eine rote ampel fahr, runterschalte und dann kupplung trete bzw. gang rausnehme und stehen bleib! im normalen fahrbetrieb läuft das auto einwandfrei, keine aussetzer, keine leistungsprobleme.....nur im stand!!!!
die drehzahl fällt (natürlich) runter, dann aber unter 500 umdrehungen, springt wieder rauf, dabei ruckelt er ziemlich stark und pendelt dann wieder bei etwa 700 ein! im schlimmsten fall säuft der motor an der ampel im stillstand ab!
kühl.temp.sensor wurde bereits getauscht, drosselklappe wieder gereinigt......das problem ist in den letzten wochen jedoch konstant geblieben!
das problem ist echt nervig und ich weiß nicht mehr weiter!!!!
ich hab:
polo 9n
1.4 16V
bj. 2002
AUA
was kann ich noch probieren, weiß jemand rat?
nachtrag:
ich muss noch hinzufügen, mir ist aufgefallen, dass ich ein loch (marder?) im schlauch (links oben) zur motorabdeckung hatte....habs zurzeit provisorisch mit isolierband getapt!!!! notlösung, also bitte nicht schimpfen!!!!
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 11:20
von POLO783
zu erst währe interessant was und ob was im Fehlerspeicher abgelegt ist.
Es könnte ein Luft Problem sein das er im Stand zu viel Luft zieht.
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 11:21
von daHoi
ich hab leider kein diagnose-tool bzw. kabel! (wird echt langsam zeit für sowas!!!)
was könnte ich machen, wenn er zuviel luft zieht!?!

Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 11:47
von daHoi
ich wer mal schauen, ob es mehr löcher (marderbisse) gibt.....event. drosselklappe auf dichtheit prüfen! (sichtprüfung).....
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:15
von daHoi
kann nichts auffälliges finden! drosselklappe ist auch noch sauber, ist nicht anders zu erwarten, wurde erst vor zwei tagen gereinigt!!!!
hat vllt. jemand noch eine idee???? bin total am verzweifeln!!!!!
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:38
von Angelnpetry
Kann auch sein das der unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker defekt ist oder das Rückschlagventil (Kleine Dose am Schlauch). Tritt mal im stand ca. 10 mal hintereinander die Bremse. Wenn der Motor ausgeht ist es mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit der schlauch die Dose oder sogar der Bremskraftverstärker.

Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:41
von daHoi
also bei laufenden motor im stand 10x die bremsen betätigen....werd ich mal probieren!
sonst mach ich mal ein video vom problem......damit ihr sehen könnt, wie nervig es schon ist!
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:43
von daHoi
nur um sicher zu gehen:
10x kräftig auf die bremse steigen.....durch den bremskraftverstärker müsste das bremspedal steinhart werden!?! oder nicht?
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 13:15
von daHoi
so, zurück von einer probefahrt!
ich versteh die polo-welt nicht mehr! vom bremsen stirbt der motor nicht ab! ABER.....
mein problem ist jetzt nicht aufgetreten! was hab ich gemacht: drosselklappe wieder abgeschraubt und eingebaut!
mein fehler tritt nur sporadisch auf, und wenn dann richtig! gestern nacht ist er mir 3mal abgestorben, einfach so.....zur kreuzung, ausgekuppelt, stehen geblieben....drehzahl so weit runtergefallen, dass er abgestorben ist!
.....hab keinen plan mehr.....nicht mehr viel und der kleine wird verkauft! :-(
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 13:48
von Angelnpetry
Fehlerspeicher auslesen lassen in ner werkstatt oder so. kann auch der Drosselklappenpoti sein.
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 4. Jul 2011, 08:23
von daHoi
hat mal wer sicherheiltshalber die artikelnummer und event. den preis für eine neue drosselklappe!?!
für polo 9n, 1.4 16V, bj. 2002
danke im voraus....
update:
heute in die arbeit gefahren -> natürlich sind KEINE probleme aufgetreten!!

Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 4. Jul 2011, 09:14
von WhiteBlack
fehlerspeicher auslesen lassen

dann weißt mehr

in der ruhe liegt die kraft
gruß Alex
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:20
von aphobis
Habe das selbe Problem!
Ab und zu, immer öfter, stirbt mein Polo 9N1 FSI beim Auskuppeln ab. Die Drehzahlnadel fällt dann auf Null, manchmal erholt sie sich bei immer noch gedrückter Kupplung wieder, aber immer öfter fällt sie auf Null, die rote Batterielampe leuchtet und das wars. Also Kupplung einmal drücken, gedrückt halten: Drehzahlnadel fällt auf Null, Batterielampe leuchtet auf, Nadel erholt sich, Batterielampe löscht, Nadel fällt wieder, Lampe leuchtet wieder ... wie beim "Ersaufen", kommt hoch, fällt, kommt nochmal .. manchmal 2 - 3 mal, dann Ende. Manchmal fällt die Nadel beim ersten Mal auf Null und bleibt, Motor tot.
Das Auslesen hat leider keinen Fehler gebracht
Wer kann helfen? Ist recht gefährlich, denn ich muss mich zuerst versichern, ob der Motor noch läuft ...
9N1 3F4
Besten Dank für Tipps
Re: Motorprobleme - Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Verfasst: 17. Feb 2013, 19:42
von Scopydick
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem wie der Beitragsersteller schon geschrieben hat. Ich stieg heute in meinen Polo 9n (unmodifiziert) ,startete den Motor, dabei fing er stark an zu ruckeln. Ich betätigte die Bremse wobei nach einen kurzen Treten der Bremskraftverstärker in folge ausfiel . Nach ein paar Metern habe ich dann sofort das Auto stehen gelassen . Die Drehzahlschwankungen treten nur im Stand auf ,der Bremskraft Verstärker setzte nicht mehr ein.
Mein Polo lief vor 4 Monaten auch schon einmal unruhig . Ich war deswegen in der Werkstatt und die hatten dort die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt, weil er nicht mehr auf allen Zylindern lief . Danach lief er wieder Top bis heute .