Seite 1 von 2

Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 27. Jul 2011, 17:06
von xjayy
Hallo Leute!

Kann mir jemand bitte folgende Fehler erklären:


Nockenwellenpos. G40
Kurbelwellenpos. Sensor G28 falsche zuordnung




Das Auto sprang neulich morgen schlecht an,
und im standgas ruckelt er bissi,leichte drehzahl schwankungen (egal ob kalt oder warm).
während der fahrt,nur bei gleich bleibender drehlzahl (tempomat bzw. konstanter drehzahl), kommt das ruckeln ab und an wieder,beim gas geben,oder abtouren ist nichts festzustellen.
Die Motorkontrollleuchte ging auch an,ist aber seit gestern wieder aus. :???:

Ich hoffe jemand hat ein Tipp,was ich wechsel sollte. Der NoX Sensor ist bereits erneuert.


Vielen Dank schon mal!!!

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 28. Jul 2011, 20:10
von xjayy
keiner ne ahnung???

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 28. Jul 2011, 20:51
von chrisworldsplash
Entweder Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt oder Leitungsunterbrechung zu einem der beiden Sensoren.

Prüfe als erstes den Nockenwellensensor. Dann den Leitungsstrang zum Kurbelwellensenor im Bereich Lüftermotor.

Fehler kommt auch wenn die Steuerkette übergesprungen ist aber da würde der Motor so gut wie garnicht mehr laufen bzw. nurnoch ganz schlecht.

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 28. Jul 2011, 22:08
von xjayy
danke dir erstmal!
das mit der kette schließe ich aus,da das auto ansonsten top läuft.

hast ein bild oder ein link wie ich die sensoren am besten finde???
wie soll ich die testen,prüfen?

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 29. Jul 2011, 09:26
von sloi
einfach tauschen... Der Nockenwellenpositiosgeber war bei mir auch kaputt.. Hat 34€ :?: gekostet oder sowas... Wenn beide abgelegt sind als Fehler werden u.U. auch beide kaputt sein...

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 29. Jul 2011, 19:29
von xjayy
Hat jemand Teilenummer von den Teilen,oder gibt es ein online Teilekatalog oder so ähnlich??? Bei BMW gibts das.

Hab hier was im Netz gefunden:

http://www.autoteile-online.biz/auto/vw ... 6732.shtml


bzw.

http://www.autoteile-online.biz/auto/vw ... 6732.shtml


sind das die Teile???????

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 1. Aug 2011, 20:35
von asiate
Habe jetzt ein paar Fotos gemacht, das erste zeigt den Nockenwellensensor,
geht leicht zum austauschen.

Einfach Schraube lösen, Kabel ausklicken und Sensor rausnehmen.
Einbau dann umgekehrt.

Die anderen drei zeigen den Kurbelwellensensor,
ist unter einer Gummikappe versteckt.

Aus- und Einbau nur von unten, ist eine sehr fummelige und
zeitaufwendige Sache, weil man nichts sieht, sondern nur

am fühlen ist. Am besten du entscheidest dich selber, welche
Teile Dir Weg sind, diese baust du dann eben aus.

Bei mir war es die Getriebeabstützung. Dein Sensor sieht anders
aus, als den ich damals eingebaut habe. Ob deiner passt, ? ? ?

Frage mal beim :D im Ersatzteillager nach dem Sensor, kannst im
ja das Foto zeigen, ob er den richtigen da hat.
Nockenwellensensor FSI.JPG
Einbaulage Kurbelwellensensor.JPG
Einbaulage Kurbelwellensensor 3.JPG

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 03:47
von xjayy
Danke Dir für die super Bilder!!!

Ich werde den Nockenwellensensor einfach mal wechseln,Kerzen sind auch neue drin,aber leider lag es nicht an Denen.

Dachte die Kerzen bringen Besserung,aber ich mußte heut feststellen,das die Startprobleme noch da sind. Komischerweise heut nur wenn der Motor schon Temp. hat,beim Kaltstart war alles prima,als ich dann so 5km weg hatte find er bei konstanter Gasstellung leicht zu ruckeln an.
Dann hab ich den Kleinen gewaschen,und wollte Ihn aus der Box fahren,aber mit anspringen war erstmal nix :evil:

Irgendwann kam er,und daheim direkt nachm abstellen hab ich nochmal gestartet,aber wieder nix :motz:

Paar Std später,starten ohne Probleme :???:

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 07:17
von =flo=
Klingt schon wieder nach Kühlmitteltemperatursensor...


MfG Flo

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 18:33
von xjayy
Klingt schon wieder nach Kühlmitteltemperatursensor...


MfG Flo

tja,leider nicht. denn habe ich eben gewechselt,sowie den nockenwellensensor,aber das auto springt nach wie vor ganz schlecht an,wenn der motor warm ist.

kalt bzw abgekühlt ist alles wieder ok.

ich weiß mir kein rat mehr mit dem hobel.
werd wohl doch in die werkstatt müssen, komisch nur,das es immer auftritt,wenn der motor warm ist,also kurz mal anhalten,und dann wieder starten wird zum pokerspiel.

noch wer ne idee????????????????????

hab jetzt:

zündkerzen neu
nockenwellensensor neu
kühlmittelsensor neu

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 19:13
von xjayy
wie schauts mit dem agr aus???
die idee kam mir grad,weiß einer wo das liegt? vllt sollte man das mal reiningen,oder kam man es durch stecker ziehen beim starten testen,vllt springt er ja dann besser an???

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 20:32
von asiate
Klingt schon wieder nach Kühlmitteltemperatursensor...
MfG Flo
... oder an der elektischen Zuleitung, sprich Kabel zum Kühlmittelsensor !

Hat vielleicht einen Wackelkontakt oder so ?
kühlmittelsensor neu
Welchen hast du ausgetauscht, den im Kühler oder dem im Motorblock ?


asiate

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 2. Aug 2011, 22:01
von xjayy
der im motorblock!!!

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 3. Aug 2011, 18:23
von Dieselaktivist
Jetzt mal Schluss mit Raten:

- Kette gedehnt
- Kettenspanner im Arsch

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 3. Aug 2011, 19:59
von xjayy
Jetzt mal Schluss mit Raten:

- Kette gedehnt
- Kettenspanner im Arsch
wieso bist du so überzeugt??? klär mich mal kurz auf,und was steht mir be or bzw wie teuer wirds???

danke schon mal...

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 3. Aug 2011, 20:52
von Dieselaktivist
Ja, was bleibt hier anderes übrig? Ich ging jetzt fest davon aus daß der FSI Kette hat oder?
Wie hoch ist die Laufleistung, hat überhaupt mal jemand die Steuerzeiten KW/NW abgeglichen?

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 4. Aug 2011, 00:16
von xjayy
ja,der fsi hat kette,werd die tage das auto zum kumpel in die werkstatt bringen.
hab kein bock mehr auf diese ganzen theorien,könnte-müßte usw...

man kommt bei diesen kisten einfach nicht mehr drum rum,aber trotzdem danke für alle antworten!!!

halte euch auf dem laufenden...

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 4. Aug 2011, 12:37
von Dieselaktivist
Was heißt hier Theorien? Habt Ihr die Steuerzeiten geprüft? Ja oder Nein? Das ist bei so einem Fehler das Allererste.

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 5. Aug 2011, 16:38
von xjayy
fehler gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :top:


meine werkstatt meines vertrauens :anbeten: hat heut morgen wie wild gesucht,geprüft,und wieder gesucht, die jungs waren schon am verzweifeln,und was war es??? defekte kabel am motorkabelbaum unterm unterfahrschutz.

nachdem sie den unterfahrschutz auf der bühne abgebaut hatten, checkten sie den kabelbaum,dort waren 2 oder kabel durch bzw beschädigt,unter anderen eins das an den nockenwellensensor geht,deswegen der fehler. leider konnte ich kein foto machen,ist aber direkt drunter,mittig.

tja,da hätte ne teure vw-werkstatt ordentlich was berechnet,das auto war von 9-15uhr da,das hat mich 70€ gekostet :D


bin so happy!!!!!


p.s: wenn jemand ein nockenwellen oder kühlerwassertempsensor für schmales geld für ein fsi braucht,hab noch jeweils einen der ok ist!!! ;-)

Re: Fehlerspeicher analyse,bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 7. Aug 2011, 15:04
von asiate
Das hört sich doch gut an, die Sensoren würde ich an deiner Stelle noch behalten.
Wer weiss, ob du sie nicht doch noch mal gebrauchen kannst.


asiate