Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 14. Aug 2011, 20:36

Hallo

ich wollte nur mal meine Erfahrungen zum Tausch vom N75 Ventil (034 906 283 J) hier bekannt geben.
In vielen Foren liesst man davon, das man durch den Tausch des N75 Ventils eine kleine Leistungssteigerung erreichen soll und das der Durchzug besser wird, da das Ventil anders arbeitet als das originale vom GTI.

Hierzu kann ich nur sagen, das ich keinerlei Unterschied spüren konnte und auch die Messwerte die ich mit VAG-Com ausgelesen hatte zeigten keinen Unterschied.
Also die 60€ lohnen sich meiner Meinung nach nicht!

Entgegen dazu ergibt das Blow-off Ventil vom S3 (06A 145 710 N) ein ganz anderes Fahrgefühl beim 1,8T.
Der Turbolader kommt sanfter und läuft weiter unten schon besser mit (fast als ob man einen kleinen Kompressor mit laufen hätte). Ab 2700 U/min dreht er der Turbo dann kräftig auf. Im großen und ganzen muss ich sagen, das sich die 25€ für das S3 Blow-Off für mich gelohnt haben.
Das Blow-off lohnt sich besonders bei gechippten Motoren, da es bie 1,5Bar Overboost ausgelegt ist und das originale nur bis ca. 1,0Bar Nach dem Chiptuning ist der Druck aber meist über 1,0Bar und dann ist das Blow off überlastet!
Das Ganze hat aber auch einen kleinen hasenfuss. Die Endgeschwindigkeit sinkt um ca. 5km/h.(sind bei mir aber immer noch 220, daher interessiert es mich nicht)


Falls es noch andere gibt die das N75 oder das Blow-off getauscht haben würde ich mich feuen eure Erfahrungen hier zu lesen!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 14. Aug 2011, 21:01

cool. wusste garnet das das vom s3 auch passt. also is da auf jeden fall ne alternative.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 15. Aug 2011, 01:58

Im GTI/Cup ist Original das 06A 145 710 P eingebaut. Das hat im Gegensatz zum 06A 145 710 N Führungen, die den "Verschluss" sauber zentrieren sollen.
Viele tauschen daher vom N zum P. Spürbar ist der Tausch nur wenn das Alte bereits defekt war.
Das Blow-off lohnt sich besonders bei gechippten Motoren, da es bie 1,5Bar Overboost ausgelegt ist und das originale nur bis ca. 1,0Bar Nach dem Chiptuning ist der Druck aber meist über 1,0Bar und dann ist das Blow off überlastet!
Worauf stützt du diese Behauptung?

Der Tausch vom N75 gibt auch keine Leistungssteigerung, da das Motorsteuergerät sofort das Tastverhältnis anpasst.

LG
Dennis


Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 15. Aug 2011, 06:26

Habe ich auch nur gelesen das dies so sein soll, könnte aber stimmen, da der S3 Serienmäßig mehr Ladedruck hat wie unser GTI. Bei Ebay wird meist das Blow-off vom RS6 mitgeliefert.. Ob dies aber wirklich besser ist wie unseres weiss ich nicht. Viel mehr Druck wird der RS6 nicht haben, da der die Leistung aus 2 Turboladern holt nicht aus "nur" einem!

Das mit dem Anpassen des Steuergeräts stimmt auch. Aber "so die Aussauge von mehreren Leuten die das angeblich auch geprüft haben. Frag mich nicht wie!" soll der Overboost durch das andere N75 um bis zu 0,4 Bar zunehemen, dann regelt das Steuergerät nach, es sollen aber tortzdem später noch ca.0,1Bar mehr anliegen, weil die Regelgrenze des Steuergeräts überschritten wird..
Wobei die 0,4bar sind meiner Meinung nach mehr als nur Wunschdenken, wenn dem so wäre, könnte man ja fast jedes Ciptuning vergessen und nur noch ein N75 für 60€ tauschen..

Musste mal nach googeln du wirst min. 30 verschiedene Foren finden in denen das Diskutiert wird und du wirst sowohl leute finden, die davon 100% überzeugt sind und genauso viele die sagen das es nichts bringe (so wie mich)

Nur halt das Blow-off bringt meiner Meinung nach ein anderes Fahrverhalten mit sich..

Ich wollte hier aber auch keine neuer Diskussion lostreten, ob oder ob nicht, sondern einfach nur Erfahrungen zum Tausch mitteilen.

(Klar, wenn das Ventil vorher defekt war, was wohl mein 1.8T schon mal öfter vorkommen soll, dann spürt man danach auch wieder einen Leistungszuwachs, da bin ich bei dir)


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 15. Aug 2011, 09:21

Habe ich auch nur gelesen das dies so sein soll, könnte aber stimmen, da der S3 Serienmäßig mehr Ladedruck hat wie unser GTI. Bei Ebay wird meist das Blow-off vom RS6 mitgeliefert.. Ob dies aber wirklich besser ist wie unseres weiss ich nicht. Viel mehr Druck wird der RS6 nicht haben, da der die Leistung aus 2 Turboladern holt nicht aus "nur" einem!
Gut, dann setze ich dem Gerücht jetzt ein Ende. ;)
Unser "P"-Ventil ist das RS6 Ventil und wird auch noch im Audi TT quattro Sport (1,8T 176kW) verbaut.
Ich will dich damit nicht angreifen sondern nur die allgemeinen Gerüchte etwas eindämmen. :)

Die Glaubensfrage vom N75 ist mir schon bekannt, soll ja auch noch das "H" geben, welches nicht so extrem sein soll wie das "J".
Aber mal ehrlich, will man sich unbedingt ein Ventil, das seit 1995(J)/1997(H) nicht mehr verbaut wird in seinen Polo bauen?
(Zumal der erhöhte Ladedruck auch das Gemisch abmagern kann.)

LG
Dennis


Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 15. Aug 2011, 20:21

fühle mich nicht angegriffen.. Habe ja den Selbsttest durchgeführt um mir klarheit zu schaffen.. Und somit festgestellt, das es nichts bringt..

Aber mein original Ventil hat die Nummer 6Q0 906 283 ohne Index!!!!. ist also nicht das "P" vom RS6. Wobei ich nicht weiss ob dich das evtl noch geändert hat ich habe mit einen der ersten GTI's gekauft.

Und klar wenn der Druck sich ändert, ändert sich auch das gemisch!.. Aber wie du ja schon sagtest unsere Steuergeräte regeln nach und somit ist alles wieder hinfällig..


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 15. Aug 2011, 20:37

Aber mein original Ventil hat die Nummer 6Q0 906 283 ohne Index!!!!. ist also nicht das "P" vom RS6. Wobei ich nicht weiss ob dich das evtl noch geändert hat ich habe mit einen der ersten GTI's gekauft.
Das war auf das Abschaltventil vom S3 bezogen, nicht auf das N75.
Und klar wenn der Druck sich ändert, ändert sich auch das gemisch!.. Aber wie du ja schon sagtest unsere Steuergeräte regeln nach und somit ist alles wieder hinfällig..
Ich wollte nur darauf hinweisen, was passieren würde, wenn sich der Ladedruck wirklich dauerhaft ändert.

LG
Dennis


Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 15. Aug 2011, 20:56

Ja hast auf jeden Fall Recht. auf Dauer ist das bestimmt nicht gut für den Motor (falls dem so wäre)

Aber wie gesagt falls es noch jemand Probiert hat würde ich mich gerne über diese Erfahrungen freuen!


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 15. Aug 2011, 22:01

wie stellt man eigentlich fest ob das ventil kaputt is?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 16. Aug 2011, 06:22

Wenn das Ventil kanz kaputt ist, dann arbeitet der Turbolader nur noch im Notlauf.. Sprich mit 0,3Bar und das sollte man merken..
Aber ich habe schon öfter gehört das diese Ventile langsam verschleissen (klar ist ja ein elekt. Bauteil) und das merkt man dann garnicht.. Ich habe mehrere Leute gesehen, die das Ventil regelmäßig alle 3 Jahre tauschen. Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht beurteilen.. VW hält es auf jeden Fall nicht für nötig..

Mein Bruder arbeitet als Mechaniker bei VW und die hatten erst letzte Woche einen 1.4TSI Gold da, der genau dieses Ventil defekt hatte.. Der Hatte bis ca. 3000u/min volle Leistung durch den Kompressor, und in den Moment wo der Turbo hätte zuschalten sollen gabs einen ruck und die Leistugn war weg!


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 16. Aug 2011, 21:37

hmm also merkt man es nur am leistungsverlust?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Blow-off und N75 "tuning" beim 1.8T GTI und CUP

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 17. Aug 2011, 06:16

Ja genau, aner wenn es langsam verschleisst und man verliert z.B. 5PS, dann merkt man das garnicht..

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste